Bobby-Car zum Akkuschrauberrenngerät umbauen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten35 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Gebt den Bobby-Cars ein zweites Leben!
Egal ob für den Hausgebrauch oder für die Teilnahme an unserer 5. Töplitzer AkkuSchrauberCup WM 2011 am 10. September 2011 biete ich hier den altbewährten Bobbycar-Schraubertipp.
Wenn weitere Infos gewünscht werden dann einfach auf meine verlinkte Internetseite unter Schrauber-Tipps suchen und die Lösung auch für Kettcars finden.
Übrigens starten wir im Mai als 1-2-do-Wildcard-Team zum Akkuschrauberrennen in Hildesheim und werden diese tolle Community mit Siegeswillen unterstützen!
Bobby-Car zum Akkuracer umbauen - Was wird gebraucht? 1.)- 1 x Treibrad (Rolle) 80mm Außendurchmesser, aus dem Baumarkt, ca. 2 Euro,
2.)- 1 x Schraube M10 ca. 70mm lang, ca. 50 Cent,
3.)- 2 x Unterlegscheiben 10mm Lochdurchmesser, ca. 20Cent,
4.)- 1 x Montageplatte 80x200x2mm, passt genau zwischen die Hinterräder, ca. 1 Euro,
5.)- 4 x lange Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben M5, ca.50mm lang, ca. 1 Euro,
6.)- 8 x Holzschrauben M3 ca. 10mm lang, ca. 50 Cent,
7.)- 1 x Distanzholz 20mm dick, 80x150x20mm, ca. 10Cent,
8.)- 2 x Lochbänder je 150mm lang, ca. 1 Euro,
9.)- 1 x Bowdenzug mit Felgenbremse vorne zum Beträtigen des Akkuschrauberschalters, ca. 10 Euro,
10.)- 1 x "Gashebel" zum Befestigen am Lenkrad, ca. 5 Euro,
Das ganze Bobbycar-Anbaukit hat ca. 25 Euro gekostet. Zuerst die Montageplatte mit den 4 Schrauben bestücken und dann am Heck mitteln.
Bei meinem Modell musste ich 2 Schrauben im Chassis einsenken, wurde mit 2 10mm Löchern erledigt.
Danach wurde das Distanzholz mit 4 passenden Löchern versehen. Die Montageplatte wurde mit 8 kleinen Holzschrauben mittig am Heck in dem Chassis angeschraubt.
Danach wird das Distanzholz aufgeschoben und mit Unterlegscheiben und Muttern auf der Montageplatte fixiert.
Jetzt den Akkuschrauber mit der "Rolle" im Bohrfutter festziehen und an einem Heckrad es Bobbycars positionieren.
Danach die Lochbänder um das Akkuschraubergehäuse biegen und an den 4 langen Schrauben auf dem Distanzholz positionieren und mit 4 Unterlegscheiben und Muttern befestigen. Jetzt müsste die "Rolle" fest an das Hinterrad drücken. Jetzt die Schalterbetätigung anbauen und den Bowdenzug nach vorn zum Lenkrad verlegen, ich klebe diesen mit Klebeband auf das Chassis.
Danach den "Gashebel" am Lenkrad mit einer kleinen Schelle festschrauben, Akku laden, reinstecken, aufsitzen, festhalten! Start frei! Die ganze Konstruktion hat ca. 4 Stunden Arbeitsaufwand gekostet!
Du brauchst
- 1 x Treibrad (Rolle) | Gummi (80mm)
- 1 x Schlossschraube | Stahl (M10 70mm)
- 2 x Unterlegscheiben | Stahl (M10)
- 1 x Lochplatte | Verzinkter Stahl (80x200x2mm)
- 6 x Maschinenschrauben + Muttern | Stahl (M5 25mm)
- 8 x Kurze Holzschrauben | Stahl (M3/M4 25mm oder ähnlich)
- 1 x Distanzholz | Buche Leimholz (20mm dick, 80x150x20mm,)
- 2 x Rohrschellen oder Lochbänder | Kleines Installationsmaterial (150mm oder 45/63mm Duchmesser)
- 1 x Bowdenzug mit Felgenbremse vorne | Fahrradzubehör (abhängig von notwendigem Betätigungsabstand)
- 1 x "Gashebel" Fahrradbremshebel | Fahrradzubehör (abhängig vom Befestigungsort)
Los geht's - Schritt für Schritt
Akkuschraubercup Bobby-Car zum Racecar umbauen
Bobbycar zum Racecar umbauen. - Was wird gebraucht? 1.)- 1 x Treibrad (Rolle) 80mm Außendurchmesser, aus dem Baumarkt, ca. 2 Euro,
2.)- 1 x Schraube M10 ca. 70mm lang, ca. 50 Cent,
3.)- 2 x Unterlegscheiben 10mm Lochdurchmesser, ca. 20Cent,
4.)- 1 x Montageplatte 80x200x2mm, passt genau zwischen die Hinterräder, ca. 1 Euro,
5.)- 4 x lange Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben M5, ca.50mm lang, ca. 1 Euro,
6.)- 8 x Holzschrauben M3 ca. 10mm lang, ca. 50 Cent,
7.)- 1 x Distanzholz 20mm dick, 80x150x20mm, ca. 10Cent,
8.)- 2 x Lochbänder je 150mm lang, ca. 1 Euro,
9.)- 1 x Bowdenzug mit Felgenbremse vorne zum Beträtigen des Akkuschrauberschalters, ca. 10 Euro,
10.)- 1 x "Gashebel" zum Befestigen am Lenkrad, ca. 5 Euro,
Das ganze Bobbycar-Anbaukit hat ca. 25 Euro gekostet.Zuerst die Montageplatte mit den 4 Schrauben bestücken und dann am Heck mitteln.
Bei meinem Modell musste ich 2 Schrauben im Chassis einsenken, wurde mit 2 10mm Löchern erledigt.
Danach wurde das Distanzholz mit 4 passenden Löchern versehen.Die Montageplatte wurde mit 8 kleinen Holzschrauben mittig am Heck in dem Chassis angeschraubt.
Danach wird das Distanzholz aufgeschoben und mit Unterlegscheiben und Muttern auf der Montageplatte fixiert.
Jetzt den Akkuschrauber mit der "Rolle" im Bohrfutter festziehen und an einem Heckrad es Bobbycars positionieren.
Danach die Lochbänder um das Akkuschraubergehäuse biegen und an den 4 langen Schrauben auf dem Distanzholz positionieren und mit 4 Unterlegscheiben und Muttern befestigen.Jetzt müsste die "Rolle" fest an das Hinterrad drücken.Jetzt die Schalterbetätigung anbauen und den Bowdenzug nach vorn zum Lenkrad verlegen, ich klebe diesen mit Klebeband auf das Chassis.
Danach den "Gashebel" am Lenkrad mit einer kleinen Schelle festschrauben, Akku laden, reinstecken, aufsitzen, festhalten!Start frei!Die ganze Konstruktion hat ca. 4 Stunden Arbeitsaufwand gekostet!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.