Blutquirl
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da beim letzten Schlachten der Quirl gelitten hat musste ein Neuer her, da ich noch den Weihnachtsbaum vom letzten Jahr stehen habe, hatte ich die Spitze geköpt, weil sie Ideal für ein Quirl passt und er hat bis zum nächsten Schlachten zeit zum trocknen.
Gleich zum Anfang.. werde kein Bild von der Handhabung reinstellen ist ja ein Blutquirl, aber man kann ihn auch für andere Arbeiten benutzen ;O))
Dieser Quirl heißt so !!!!!!!!!
Du brauchst
- Bandschleifer
- Laubsäge
- 1 x Weihnachtsbaum | Blautanne (?)
- 1 x Schleifen | Sandpapier (80er)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Nun die Spitze mit der Gartenschere grob zuschneiden.
Abschälen
Nach dem groben Schnitt, hab ich die Spitze abgeschält und mit dem Messer noch etwas abgeschabt, natürlich mit meinem Bosch-Messer.. was sonst...
Korregieren
Nun noch eine Korrektur vornehmen , da ich nur 5 Ästchen anstatt 6 habe, aber das macht dem Blut nichts ;O)) dazu hab ich etwas Faden genommen und danach gleich den Quirl über den Ofen gehängt zum Trocknen.
Zuschnitt/Schleifen
Nun wurden die Ästchen auf eine Länge gebracht (mit der Laubsäge ;O)) ) anschließend auf dem Bandschleifer den Absatz zurecht geschliffen, damit man eine runde Bewegung im Eimer hat, es ist ein 10 Liter Eimer mit Emaile beschichtet, da ist nichts mit Plaste.
Fertig
Nun noch ein paar kleine Nacharbeiten und wieder über den Ofen, da ich ja den Ofen in der Werkstatt an habe, sowie es nicht mehr so feucht ist, hänge ich den Blutquirl unter ein Dach zum weiterem Trocknen.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Blutquirl...wir hatten schon mal einen normalen probiert und das Ergebnis war s.......e und mit dem Quirl kommt so richtig das Blut in Wallung, sieht zwar etwas blöd aus, aber er macht seine Arbeit und wenn der Rührer genug Muckies hat.
Es werden nicht viel User mein Projekt verstehen, aber ist auch ein Zeichen oder Tipp was man aus ein ausgedienten Weihnachtsbaum noch machen kann..
Bild 5/5 ist für mein Freund, der immer Meckert.... es fehlt noch was.....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.