Blumentopf aus Cola-Dose - Heimwerker-Herausforderung oder Resteverwertung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Bei der Heimwerker-Herausforderung April gab Hoizbastla als Materialien Getränkedose und Gürtelschnalle vor. Um diese Challenge zu lösen habe ich einen meiner guten Gürtel geopfert und mehrere Getränkedosen gekauft, obwohl wir sonst nur Getränke in Glasflaschen kaufen (Umweltprinzip). Die Heimwerker Aufgabe habe ich dann auch lösen können, aber zurück blieben noch ungenutzte Getränkedosen und mein schöner zerschnippelter Gürtel.
Du brauchst
- Hammer, Schere
- 1 x Gürtelreste mit Schnalle
- 1 x Coladose
- 1 x Kabelbinder
- 1 x Metallröhrchen
Los geht's - Schritt für Schritt
Resteverwertung
Die für die Challenge-Aufgabe zuviel gekauften Getränkedosen waren noch zu verwerten. Das sollte kein großes Projekt werden, sondern einfach so etwas lustiges Kleines.
Coladose vorbereiten
Von der übrig gebliebenen Coladose habe ich die obere Hälfte abgeschnitten. Dann habe ich mit einem Dorn ca 2cm über dem unteren Dosenrand ein Loch gestochen und ebenso ca 2 cm unter dem oberen Rand. In diese Löcher habe ich einen Kabelbinder eingefädelt. Damit sich beim Löcher bohren nicht das dünne Alu der Dose verbiegt, habe ich ein rundes Stück Holz unter gelegt.
Gürtelrest vorbereiten
Mein Gürtelrest aus der Challenge-Aufgabe sollte zur Dose passen. Also habe ich ihn in der Mitte gefaltet und dann das zu lange Stück noch abgeschnitten, so daß der Gürtel zusammen gefaltet genau die Länge der Dose hatte.
Gürtel und Dose verbinden
In den passend gemachten Gürtel wird nun der Kabelbinder, der schon mit der Dose verbunden ist, eingefädelt. Mit einer kleinen Zange wird der eingefädelte Kabelbinder im Inneren der Dose zugezogen, dass er straff auf dem Gürtel anliegt. Somit ist mein Gürtelhenkel an der Dose befestigt.
Henkeldose befüllen
Damit aus dieser Henkeldose auch eine Pflanzdose oder ein kleiner Blumentopf werden kann, müssen natürlich Erde und Blumen hinein. Im Garten blühten schon die ersten Schwertlilien, ich habe eine davon hergenommen.
Fertig
Nach dem ich die Schwertlilien wieder herausgenommen hatte und mit normalen Wiesenblumen den Topf geschmückt hatte, gefiel er mir so deutlich besser.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.