Blumensäule

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo,
da ich vom letzten Umbau noch einiges an Material
ien übrig hatte, die Langeweile dann
auch noch dazu kam,fanden sich so einige Sachen aus denn sich noch etwas machen
ließ.
Rigisplatten Reste, ein halber Eimer Rauputz, Reststücke von Dachlatten nun ja Spaks und Schrauben sowieso.
Überlegen brauchte ich nicht lang, denn seid Ewigkeiten suchte ich für meinen Flur eine passende Blumensäule.
Sorry das ich von zuschneiden keine seperaten Bilder habe, da ich das Grundgestellt schon vor einiger Zeit zugeschnitten und verschraubt habe, habe ich es nur teilweise demontiert,
denke aber man sieht trotzdem wie es zusammengebaut wird.

Vielleicht gefällt euch meine selbgemachte Blumensäule viel Spaß beim lesen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Spachtel
  • Akkuschrauber
  • Kattermesser
  • Bohrmaschine mit Rührer
  • Schraubenzieher
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Platten | Rigibs (20 x 60 cm)
  • 2 x Platten | Rigibs (30 x 30 cm)
  • 4 x Dachlatten | Holz (60 cm)
  • 32 x Spax (3,5 x 3,5 mm)
  • 8 x Holztreibschrauben (4,5 x 4,0 mm)
  • Haftgrund

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Vorbereitung

Zuerst habe ich mir die einzelnen Teile mit dem Kattermesser
zurecht geschnitten:
Decken und Bodenplatte  je 30 x 30 cm
4 Seitenwände                je 20 x 60 cm

Von der Dachlatte 4 Teile mit der Stichsäge auf 60 cm abgesägt.

Sorry nochmals das ich vom Zuschneiden nicht mehr Bilder habe,
aber ich denke jeder weiss wie eine  Platte von 30 x 30cm aussieht und geschnitten wird.
.

2 6

Zusammenbau

Nun werden je 1 Stück der Dachlatte auf je ein Teil der Rigibsplatte mit
Spaks befestigt

3 6

Zusammenbau

Danach werden die vier Seitenteile mit den Spax miteinander
verschraubt.
Zum Schluß wird die Boden und die Deckenplatte mit Holztreibschrauben auf das Gerippe geschraubt,

4 6

Grundierung

Bevor der Rauputz aufgetragen wird, habe ich die Säule mit Haftgrund gestrichen und einen Tag trocknen lassen.

5 6

Fertigstellung

Am nächsten Tag konnte ich dann den Rauputz auftragen, zuerst habe ich ihn mit den Rührer kräftig durchgerührt, da es schon etwas läger stand mit etwas Wasser verdünnt.
Zuerst habe ich die Kanten( natürlich Seite für Seite) verputz, hierzu habe ich eine Spachtelmesser von 1,5 cm breite genommen
Dannach  mit einer größeren Spachtel den Rauputz auf die Saüle aufgetragen.
Für die schmalen Kanten von Boden und Deckenplatte habe ich wieder die kleine Spachel verwendet.
Da ich sehr rauen Rauputz verwendet habe, habe  ich die Deckeplatte ziehmlich glatt abgezogen, damit der Blumentopft  einen guten Stand hat.

6 6

Die fertige Säule

Nun endlich war die Säule fertig und konnte einen Streßtest unterzogen werden.
Hält sie oder hält sie nicht?
Mein größter Stolz der Mandarinenbaum musste herhalten.
Schon die Konstruktion aus Rigibs und Dachlatten ist stehr stabil, durch den Rauputz wird dieses noch unterstützt und hält sogar dem großen schweren Mandarinenbaum stand.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung