Blumenroller - Untersetzer aus Altmaterial mangels Einkaufsmöglichkeit
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten8 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben auf unserem Balkon letztes Jahr alle Blumenkästen auf Kästen mit integrierten Rollen umgestellt. Einer dieser fahrbaren Kästen wurde leider ein Opfer des Sturms Sabine. Wir wollten ihn dann sofort ersetzen, aber die Gärtnerei, wo wir sie her hatten, meinte diese hätten sie frühestens wieder ab Mitte Mai im Programm. So haben wir Pflanzen in einen alten ausrangierten Kasten und weil er für einen Untersetzroller zu groß war, zwei kleine leicht altersschwache Roller darunter. Bis Mai dachte ich ginge das so. Nun meinte mein Mann, ich müßte unbedingt dafür statt den alten baufälligen, einen neuen großen Rolluntersatz bauen, während ich der Ansicht war, daß wir gut mit dem Provisorium bis Ende Mai auskomen würden.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Tischkreissäge
- Hobel
- Körner, Pinsel
- 2 x alte Balkondielen
- 4 x Rollerfüße | von einem alten Möbelroller
- 2 x Bretter | ungehobelt aus Abfall
- Schrauben
- Beilagscheiben
- Rest Holzlasur
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Der Ersatzblumenkasten hat eine Größe von 32cm x 62 cm und steht jetzt auf zwei alten Rollern. Statt zwei sollte es ein dementsprechend größerer fahrbarer Untersetzer werden.
Holz herrichten und zuschneiden
Die zwei Bohlen habe ich zuerst mit einem Handhobel etwas bearbeitet, bis das Holz sauberer aussah und dann mit dem Bandschleifer noch etwas geglättet, dann auf Nachbars Kreissäge auf die passende Länge gekürzt und dann aus jeder Bohle zwei schmale und einen dicken Streifen gesägt.
Zusammenschrauben
Lasieren
Den fertig verschraubten Roller habe ich mit Holzlasur für außen dreimal gestrichen. Da der Untersetzer eh nur bis Mai halten soll, denke ich, daß dreimal streichen ausreichen wird.
Fertig
Nach dem Streichen habe ich nochmals alles kontrolliert und als die Lasur getrocknet war, haben wir gleich eine Standprobe gemacht. Der Blumenkasten paßt sehr gut auf den Untersetzer und die kleinen Rollen sind ausreichend, um den Blumenkasten bei Bedarf zu verschieben. (Das passiert immer, wenn viel Regen oder Unwetter angesagt wird.)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.