Blumenmädchen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Blumenmädchen
Blumenmädchen
Die Quelle der Vorlage
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk bin ich in einem meiner Vorlagenbücher fündig geworden.
Das Blumenmädchen erschien mir passend zu Jahreszeit und Anlass.
Gefertigt aus Leimholz, Sperrholz und Multiplex, Acrylfarbe, ein paar Schrauben und Papierdraht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Leimholz | Fichte 18mm (ca. 30cm x80cm)
  • Multiplex Birke | 12 mm
  • Sperrholz | Pappelsperrholz 6mm
  • Papierdraht (ca. 2,5 m)
  • Blumenbindedrat (ca. 20 cm)
  • Acrylfarben | Grün, Weiß, Schwarz, TerraCotta
  • Filzstift | schwarz
  • 5 x Spax | 3,5 x 35
  • Holzleim
  • Schleifblock

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Die Vorlage

Das Vorlagenbuch
auf 150% vergrößert und auf normalem Papier ausgedruckt
Ausgeschnitten, um passend auf das Holz zu übertragen
einfaches Fichtenleimholz aus dem Baumarkt
Der Versuch die Astlöcher weitestgehend zu meiden
Die Vorlage auf dem Holz

Die Originalvorlage stammt aus dem gezeigten Buch aus dem TOPP-Verlag.
Die Vorlage habe ich eingescannt und nach Anleitung auf 150% vergrößert.
Das Ergebnis habe ich auf normalem Papier ausgedruckt und die Einzelteile ausgeschnitten, damit ich sie auf die passenden Holzstücke anpassen kann.
Ich verwendete einfaches Fichtenleimholz 18 mm aus dem Baumarkt für den Körper, 12 mm Multiplex Birke, das ich noch als Rest hatte, für die Füße, und der Hut, der Kragen und die Arme sind aus 6mm Pappelsperrholz.

2 5

Materialzuschnitt und Aufbringen der Vorlagen

Die Stichsäge unter dem Werktisch
Stichsäge im Werktisch, Ansicht von oben
Leimholz passend zugeschnitten
Bekleben mit Krepband
Vorlage mit Sprühkleber aufgetragen
Ein Brett ist rechteckig, das braucht keine Vorlage, das wird einfach angezeichnet und an der Tischkreissäge geschnitten
Vorlagen auf Sperrholz
Alle Holzteile zugeschnitten und mit den Vorlagen beklebt

Die einzelnen Zuschnitte erledige ich mit einer in die Werkbank eingelassenen Stichsäge.

Sind die Holzteile grob zugeschnitten, klebe ich zunächst eine Schicht Krepband auf. Die Vorlagen sprühte ich mit Sprühkleber ein, und klebte sie auf.

Eine Teil war einfach ein rechteckiges Brett. Das habe ich nur angezeichnet und mit der Tischkreissäge in Form gesägt.


3 5

Aussägen der Einzelteile

Die Dekupiersäge kommt zum Einsatz
alle Teile ausgesägt

Das Aüssägen der jeweiligen Teile erledigte ich mit der Dekupiersäge.

4 5

Die Details

Die Löcher für die Haare

Nach dem Aussägen, solange die Vorlagen mit den Markierungen noch aufgeklebt sind, werden die Bohrungen für den Zusammenbau und die "Haare" angebracht. Für die Haare verwendete ich einen 2mm Bohrer.

Nachdem die Vorlagen entfernt wurden, haben ich die Teile geschliffen.

Danach wurden die Körperteile gemäß der Vorlage bemalt.
Die Grüntöne hatte ich leider bei meinen Acrylfarben dabei, so dass ich die selbst mischte.

Ich bin nicht besonders gut im Freihandzeichnen, weshalb ich mir für das Gesicht eine Schablone am Rechner erstellt und ausgedruckt habe. Auf Karton geklebt und die entsprechenden Kanten mit der Schere ausgeschnitten, konnte ich einfach an den Kanten mit dem Filzstift entlang fahren.

5 5

Montage

Bei der Montage wurde zunächst der Körper zusammen geschraubt.
Die Einzelteile habe ich dafür mit einer Zwinge fixiert, bevor ich die Löcher bohrte. Ich verwendete einen 3mm Bohrer mit Senkaufsatz und einfache Spanplattenschrauben.

Der Hut, der Kragen und die Arme wurden einfach mit Holzleim angeklebt.

Die Haar bestehen aus Papierdraht, einem Blumenbindedraht, der mit Papier umwickelt ist. Der Papierdraht wird einfach in die zuvor gebohrten Löcher gesteckt.

Die Füße wurden mit Blumenbindedraht an den Rocksaum gebunden. Für die Schleifen verwendete ich einfache Paketschnur.




Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung