Blumenleiter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Blumenleiter - Skizze
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    45 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Um den Platz auf dem Balkon optimal ausnutzen zu können, haben wir uns ein Regal für Blumen und Kräuter gebaut. Auf drei Böden finden Töpfe in verschiedenen Größen Platz und an die obere Stange können zusätzlich kleinere Töpfe gehängt werden. Gleichzeitig kann es auch als Rankhilfe für Kletterpflanzen genutzt werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Kantholz, gehobelt | Fichte/Tanne (24x44x250 mm)
  • 1 x Leimholzplatte | Fichte/Tanne (55 x 50 x 1,8 cm)
  • 1 x Leimholzplatte | Fichte/Tanne (55 x 35,8 x 1,8 cm)
  • 1 x Leimholzplatte | Fichte/Tanne (55 x 22,7 x 1,8 cm)
  • 1 x Rechteckleiste | Fichte/Tanne ( 1 x 2 x 95 cm)
  • 1 x 2in1 Holzlasur / Patinagrau
  • 1 x Rundstab | Kiefer (60 x 2,5 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Ablängen und Zusägen der Leisten und Leimholzplatten

Zunächst müssen die Leisten auf die passende Länge gebracht werden und (falls nicht schon im Baumarkt geschehen) die Leimholzplatten auf die gewünschte Größe zugesägt werden. Die genaue Anzahl und Maße habe ich in der Skizze angegeben.

Nach dem Sägen folgt das Schleifen der Schnittkanten.

2 6

Anschrägen der vorderen Stützen und der unteren Auflagen

Anschließend müssen die beiden vorderen Stützen angeschrägt werden, damit sie später oben bündig mit den hinteren Stützen verbunden werden können und unten vollständig auf dem Boden aufliegen.
Außerdem haben wir die Auflagen des untersten Bodens ebenfalls angeschrägt, allerdings ist das eher für die spätere Optik.

3 6

Zusammenbau der Seitenelememente

Die vorderen und hinteren Stützen werden oben jeweils mit zwei Schrauben verbunden. Unten wird die Regalbodenauflage als vebindendes Element genutzt. Um eine bessere Stabilität zu erreichen, habe ich im Gegensatz zu den anderen beiden Böden hier keine Rechteckleiste genommen, sondern auf das Kantholz zurückgegriffen.

4 6

Anbringen der Auflagen / Einlegen der Böden

Im vierten Schritt werden die restlichen Auflagen aus den kleinen Rechteckleisten angebracht. Damit sie an beiden Seiten auf derselben Höhe sind, habe ich die Seitenteile vorher mit Schnellspannzwingen verbunden und dann die richtigen Höhen angezeichnet (siehe Fotos). Die Leisten wurden von mir mit Schrauben und etwas Holzleim mit den Seitenelementen verbunden.
Die Böden befinden sich in 10, 60 und 110 cm Höhe (Oberkante Auflagen).

(An dieser Stelle ist mir aufgefallen, dass ich die Löcher für das Rundholz im Arbeitseifer ganz vergessen habe. Also schnell den Bohrständer rausgeholt und am oberen Ende der hinteren Stützen noch die Bohrungen vorgenommen. Falls ihr die Blumenleiter nachbauen solltet, bietet sich dieser Schritt besser direkt nach dem Zusägen der Leisten an.)
 

5 6

Zusammenbau der Blumenleiter

Anschließend folgt der Zusammenbau der Blumenleiter. Die Böden werden mit etwas Holzleim fest mit den Auflagen verbunden und der Rundstab wird durch die zuvor gebohrten Löcher der hinteren Stützen geschoben. Da ich keinen passenden Bohrer hatte, musste ich die Enden des Rundstabes noch etwas schmaler schleifen, damit sie in die Löcher passten. Zur besseren Stabilität habe ich Stützen und Rundstab zusätzlich noch mit zwei Nägeln miteinander verbunden.

6 6

Lasieren und fertig!

Es folgt der letzte Anstrich und fertig ist die Blumenleiter für ihren Einsatz auf dem Balkon!

Zur Farbe:
Um für uns den perfekten Farbton zu erhalten haben wir dem Patinagrau noch ein wenig weiße Innenlasur hinzugefügt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung