Blumenkübel zum nachbauen Kleeblattform
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo Heimwerker
Du brauchst
- 1 x KG-Rohr | Kunststoff grün (DN300)
- 16 x Leiste (24x48x250mm)
- 16 x Leiste (19x50x250mm)
- 12 x 4kt-Holz (34x34x290mm)
- 2 x Müllbeutel blau
- etlich x Holzschrauben | Edelstahl (verschiedene Größen)
- ca.2m x Lochband | Stahl (ca 12mm breit 5mm Löcher)
- 1 x Kunststoffplatte mit Löchern (ca.65x65cm)
- 5 x Kugeln mit Gewinde | Kunststoff (ca 30mm)
- 5 x Schrauben und U-Scheiben passend zu den Kugeln (10x35mm)
- 4 x Matte mit der man normalerweise Pflanzen im Winter einpackt | Kokosfaser (ca.10cm breit 1m lang 1cm dick)
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohrstücke zuschneiden
Als erstes habe ich 2 etwa 6cm breite Ringe von dem Rohr abgesägt und anschließend halbiert.Danach hatte ich jede Menge grüner Spähne die ich heute noch vereinzelt überall im Haus finden kann !!!!
halbe Ringe zu einer Kleeblattform verbinden
Nun 4 Kanthölzer sägen um die halben Ringe zu verbinden.Löcher bohren und verschrauben dabei habe ich Kanthölzer etwa 4mm höher als die Unterkante der Ringe montiert damit das Holz später nicht immer naß ist.
Boden herstellen und einbauen
Das vormontierte Kleeblatt (na ja wie ein wirkliches Kleeblatt siehts nicht so ganz aus aber egal) auf dem zukünftigen Boden anzeichnen und etwas größer aussägen. Größer damit der Boden später nicht rausreißt wenn Erde eingefüllt ist.
Holzleisten anpassen
Als nächstes habe ich erst mal ein paar Hölzer zurechtgesägt um damit rumzuexperimentieren wie die Aufteilung am besten aussieht. Nach dem ich ein harmonisches Muster gefunden habe wurden die übrigen Hölzer zurechtgesägt.
Zusammenbau
Dann alles bohren und zusammenbauen. Dabei nicht vergessen die 4mm Abstand zum Boden einzuhalten.
Lasieren und Stahlband einbauen
Anschließend wurden alle Teile in der Reihenfolge beschriftet und danach alles wieder demontiert damit ich die Hölzer von allen Seiten zwei mal lasieren kann. Ich habe dazu eine HK-Lasur verwendet dich ich noch übrig hatte. Nachdem alles gut durchgetrocknet war wurden alle Teile wieder angebaut. Zu Schluß habe ich noch ein Metallband was narmalerweise dazu Verwendet wird um Rohre und Ähnliches an der Wand oder Decke zu befestigen eingearbeitet um im oberen Bereich des Kübels mehr Stabilität zu bekommen. Dazu habe ich Schrauben 3x16mm verwendet.
Müllbeutel festtackern
Die Spitzen der Schrauben im unteren Bereich habe ich mit Kokosmatte abgedeckt damit man sich nicht so leicht verletzt ( leider kein Foto ). Nun musste ich nur noch die altbewehrten und witterungserprobten Müllbeutel reintackern und FERTIG !!!
Bepflanzen
Und nach dem ich mir noch einen passenden Standort gesucht habe mit Erde füllen und nach herzenslust bepflanzen. Der Standort war wie sich später herausstellen sollte recht endgültig da mehr als eine Karre Erde hineinmusste und sich der Kübel beim in die endgültige Position bewegen doch als sehr wiederspenstig gezeigt hat.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.