Blumenkasten für Pflanzkübel
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir mussten unsere Palme in einen größeren Kübel umsetzen. Dazu nahmen wir einen Maurerkübel. Da dieser nicht besonders gut rüberkam, baute ich einen Blumenkasten, der den Kübel halbwegs verdeckt.
Du brauchst
- 4 x Eckpfosten | Holz (70 x 70 x 450 mm)
- 2 x Leisten aus Kiefernholz | Holz (58 x 38 x 770 mm)
- 8 x Leisten aus Kiefernholz | Holz (58 x 38 x 630 mm)
- 2 x Leisten aus Kiefernholz, abgeschrägt | Holz (58 x 38 x 770 mm)
- 28 x Profilbretter | Holz (96 x 19 x 450 mm)
- 4 x Bretter, eingekerbt lt. Bild | Holz (70 x 19 x 550 mm)
- 8 x Metallwinkel (50 lang, 30 breit)
- 8 x Sparrenwinkel (120 mm)
- 4 x Schlossschrauben mit Mutter (M 12)
Los geht's - Schritt für Schritt
Blumenkasten selbst bauen
Aus alten Unterlagshölzern, Restabschnitten von Dachlatten und alten Profilbrettern, habe ich den abgebildeten Blumenkasten gebaut.
Zusammenbau des Kasten
Da die Bearbeitung von Hölzern, wie Sägen, Hobeln, Schleifen etc. bekannt sein dürfte, gehe ich nicht weiter darauf ein.
Die verwendeten Hölzer wurden an den Sichtseiten gehobelt und entsprechend der Bildansicht zusammengebaut. Hierbei habe ich bewusst auf fachgerechte Verbindung des Holzes verzichtet und mich für Winkel entschieden.
Der Anstrich erfolgte mit Holzschutzlasur und Acrylfarbe
Eckverbindung
Der Zusammenbau mit Winkel, Sparrenwinkel und Schlossschrauben war für mich am effektivsten.
Auf die Bodenleisten wird ein Brett oder Leisten eingeschoben, so dass der Kübel nach unten hin Luft hat.
Seitenverkleidung
Für die Seitenverkleidung verwendete ich alte Profilbretter, die zuvor auf Länge geschnitten wurden.
Die Mittelbretter mit der Einkerbung lagen mal auf dem Sperrmüll- hierfür passten sie genau.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.