Blumenfass
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich meine ersten Pflanzkübel gebaut hatte und sie nicht lange in meinem Eigentum blieben , entschied ich mich neue zu bauen . Ich hasse es immer das gleiche zu bauen , also habe ich sie leicht abgeändert .
Du brauchst
- Heißluftgebläse
- Multischleifer
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Bleistift , Tischlerwinkel , Eimer
- 17 x Leisten | Fichte (3,5 x 40 x 1,6 cm)
- 2 x Seitenteile | Fichte (27 x 18 x 1,6 cm)
- 4 x Fussstreben | Fichte (50 x 5 x 1,6 cm)
- 2 x Seitenleisten | Fichte (40 x 7 x 1,6 cm)
- 1 x Querstrebe | Fichte (36,8 x 7 x 1,6 cm)
- 1 x Schriftschild | Fichte (20 x 7 x 1,6 cm)
- 2 x Querstreben für Füsse | Fichte (30 x 3,5 x 1,6 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Material anzeichnen und zusägen
Da ich die Blumenkübel aus einem Lattenrost (80 x 200 cm )gebaut habe , musste ich die Bretter erst mal vorbereiten .
Seitenteile sägen und Leisten anbringen
Für die Seitenteile habe ich mich eines Eimers bedient der groß genug war .
Gestell bauen
Nun kann das Untergestell gebaut werden . Dazu habe ich 4 Leisten mit den Maßen wie im Bild angezeichnet sind genommen .
Obere Bauteil
Das Obere Bauteil kann aber muss man nicht machen . Die Kübel sehen auch ohne nett aus :)
Lasur , Natur oder was ?
Ich war hin und her gerissen wie oder was ich nun machen soll . Wieder lasieren hatte ich ehrlich gesagt keine Lust . Natur lassen sieht ehrlich auch lieblos aus .
Schutzlack
Jetzt kann der Schutzlack aufgetragen werden .
Folie in den Blumenkübel einbringen
Damit man auch Blumen darein stellen kann , muss natürlich auch noch Folie rein damit der Kübel länger hält und nicht nach einem Jahr das moddern anfängt .
Ablaufloch
Zu meinem entsetzen habe ich etwas wesentliches vergessen ...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.