Blumenbeet und am Teich

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Endlich haben wir den Granitschotter bekommen,
und konnten das Beet nun doch noch
vor dem Winter fertigmachen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x LED Außenleuchten
  • 2 x Sack Zementmörtel
  • Granitschotter (1qm)
  • Stromkabel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Das Beet vorbereiten

Für unseren Gartenbonsai,
der im Frühjahr wieder raus kommt,
haben wir einen festen Platz angelegt.
Dazu ein Loch größer als der Topf ausheben,
mit Draht auslegen und mit Zementmörtel ausgießen.
Damit der Zement die richtige Form bekommt,
den Topf in einen Müllsack stecken und in den frischen Mörtel stellen.
Die Grasnabe haben wir abgetragen und das Bett
mit Vlies abgedeckt, damit der Granit später nicht
so schnell durch die Erde verschmutzt wird.

2 3

Sokel für die Lampen

Die LED Lampen haben einen Sockel bekommen.
Zuerst wurde das Kabel, zur Sicherheit nochmals
in einen alten Gartenschlauch geschoben, verlegt.
An dem Platz wo die Lampen stehen sollen haben wir
eine Verschalung aus Profilbrettern gemacht.
Das Kabel muss vor dem Gießen in die Verschalung
gelegt und zentriert werden.
Um Risse zu vermeiden Kaninchendraht in
die Verschalung stecken, der dann mit eingegossen wird.
Ausgegossen haben wir mit Zementmörtel.
Nach dem Trocknen wurde die Verschalung entfernt,
durch die verwendeten Profilbretter haben die Sockel
ein Muster bekommen.
Dann die Löcher für die Lampen bohren, Dübel setzen,
die Lampen anschließen und anschrauben.

3 3

Grantschotter auffüllen

Den Schotter haben wir erst grob auf das Bett
und an den Teichrand geschüttet.
Dann haben wir ihn auf dem ganzen Beet,
um die vorhandenen Blumen und Lampen herum,
verteilt.
Zum Schluss alles wieder dekorieren
und im nächsten Jahr im Garten relaxen;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung