Blumenampel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    8 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Auf Wunsch meiner besseren Hälfte sollten Blumenampeln für unseren Balkon gefertigt werden. Diesen Wunsch komme ich natürlich gerne nach, kann ich doch dafür ohne schlechtes Gewissen meinem Hobby nachgehen.

Die angegebenen Projektkosten beziehen sich auf eine Blumenampel.  


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Holz | Buche (210 x 210 x 18 mm)
  • 1 x Pflanztopf | Terrakotta (Ø 18 cm )
  • 1 x Pflanztopf | Terrakotta ( Ø 16 cm )
  • 1 x Seil | Sisal (4 m)
  • 1 x Holzschutz-Lasur | transparent

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Material

Da ich immer noch keine Tischkreissäge mein Eigen nenne und sich die Kosten bei solch kleinen Holzstücken in Rahmen halten, habe ich mir die Holzquadrate 21 x 21 cm im Zuschnitt besorgt. Ich baue 3 Ampeln, weshalb ich 6 Quadrate benötige.

Dazu je einen Pflanztopf Ø 18 cm und Ø 16 cm.

Pro Blumenampel ca. 4 m Sisalseil 6 mm.

2 10

Anzeichnen

Zuerst habe ich die Mitte gekennzeichnet und dann den Umfang des Topfes unterhalb des Randes gemessen.

Beim Pflanztopf Ø 18 cm beträgt der gemessene Umfang 50 cm. Radius = Umfang / (2 x π) = 7,96 cm. Mit dem Zirkel Maß genommen und angezeichnet.

Beim Pflanztopf Ø 16 cm beträgt der Radius 7,00 cm.

Außerdem habe ich gleich die späteren Bohrungen für das Seil mit einem Abstand von 1,5 cm an den Ecken markiert.

3 10

Sägen

Mit der von unten geführten Stichsäge wurden die Kreise ausgesägt.

4 10

Abrunden

An den Kanten habe ich Radien angezeichnet und die Ecken grob abgesägt.

Die exakten Rundungen habe ich dann mit einem auf die Werkbank gespannten Bandschleifer abgetragen.

5 10

Schleifen Innenradius

Um die inneren Sägekanten zu schleifen, habe ich mir einen Schleifzylinder (Ø 50 mm) besorgt und in meine Standbohrmaschine gespannt.

6 10

Bohren Seildurchführung

Für die Sisalseile wurden je 4 Stück Bohrungen 6 mm an den vorher angezeichneten Stellen gebohrt.

 

7 10

Fräsen

Die Aussenkanten wurden mit einem Abrundfräser bearbeitet.

8 10

Lasieren

Da die Ampeln Sonne und Wetter ausgesetzt sind, wurden die Holzelemente noch zweimal mit einer Holzschutz-Lasur gestrichen.

Vorher wurden die Werkstücke gewässert und und mit feiner Körnung geschliffen.

9 10

Knoten und Fädeln

Die Knoten an den exakt gleichen Stellen anzubringen ist gar nicht so einfach, aber Voraussetzung dafür, dass die Töpfe später waagrecht sind.

10 10

Bepflanzen

Das Bepflanzen hat meine Frau übernommen.

Ich persönlich hätte die Töpfe noch farbig lackiert, meine Frau wollte aber naturbelassene Töpfe. Die Beste aller Ehefrauen ist zufrieden, also bin ich es auch.

Bei den Sisalseilen bin ich mir unsicher, ob diese auf Dauer der Belastung gewachsen sind. Ich werde das beobachten und diese gegebenenfalls gegen Reepschnüre aus dem Kletterbedarf tauschen.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung