Blockhaus, Vogelfutterhaus mit Nistplatz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich brauchte noch immer ein neues Vogelhaus. Da mein vorheriges ja an meine Kollegin gegangen ist..
Du brauchst
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Multifunktionswerkzeug
- Arbeitstische und Sägestation
- Akku-Schrauber
- Bandschleifer
- Sägestation
- Hammer
- Bleistift
- Zollstock
- Schraubstock
- 8 x Leisten | Birkenholz (8 x 15 x 950 mm)
- 2 x Eckleisten | Holz (12 x 12 x 1000 mm)
- 2 x Verzierte Leisten | Holz
- x Multiplexplatte | Holz (40 x 40 x 1,2 cm)
- X x Schrauben | Metall (Verschiedene gr.)
- Divers x Holzreste | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Wände
Wie man den Bildern entnehmen kann, habe ich kleine Aussparungen in die Leisten gesägt ( Bild 3). Um es einfach zusammen zu stecken! Die Leisten haben eine Stärke von 8 x 1,5 mm und meine Bodenplatte hat die Maße 40 x 40 cm!
Nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte!
Die Wände waren sehr glatt und eben, man sah nicht den natürlichen Blockhaus Effekt. Um diesen zu bekommen habe ich alle Leisten nochmal bearbeitet, indem ich alle leisten an den Kanten und Ecke etwas abgeschliffen habe.
Das Dachgeschoss
Der Boden des Obergeschosses ist wiede eine Multiplexplatte die ich nach allen Seiten überstehen ließ. (Leider weiß ich die Maße nicht mehr.) Da ich über dem Haupteingang einen Balkon machen wollte, war der überstand an dieser Stelle größer.
Meine Dachbalken sind aus den gleichen Leisten wie auch schon die Wände des Hauses. Um noch mehr Stabilität in das Dach zu bekommen habe ich kleine Aussparungen in den Dachboden gesät.
Das Dach selbst wurde wieder mit Multiplexplatten gemacht.
Jetzt kamen Zierleisten zum Einsatz. Diese sägte ich in gleichlange Stücke und schraubte diese in regelmäßigen Abständen an die Vorderfront der Hauses. Um das unschöne Bild von den vielen Schrauben zu verbergen setzte ich wieder eine Eckleiste darüber, dass waren ja nur noch 2 Schrauben die zu sehen waren ( je eine links und rechts ). Das gleiche habe ich bei dem oberen Balkongeländer gemacht. Hier habe ich allerdings die Zierleisten von hinten mit der Eckleiste verschraubt.
Für die Vorderseite und natürlich auch für die Rückseite habe ich mir wieder eine Multiplexplatte zurecht gesät und diese mit einem Einflugsloch versehen.
Eine kleine Bank aus Eisstielen gefertigt und eine Fußmatte mit dem Dremel gefräst.
Die Dachrückseite
Um den Nistplatz reinigen zu können habe ich eine Klappe gemacht, die mit Hilfe eines Rundstabes zu öffnen ist. Dafür habe ich einfach 4 kleine Ösen verwendet. (Ich habe keine Ahnung wie man die Dinger nennt. Es handelt sich auf jedenfall um geschlossene Schraubhaken.)
Die kleinen Dinge
Der Bastelladen hält kleine Sachen für gute Ideen bereit! In meinem Fall handelte es sich um Blumentöpfe, Grünzeug dafür und die kleinen Butschis (Vögel ) hätte fast die Türglocke vergessen.
Ich gebe der Sache mal etwas Farbe
Mein Häuschen wurde mit Holzschutzmittel grundiert und anschließend noch mit Holzschutzfarbe lasiert.
So das war es jetzt auch!
Nachdem die Farbe getrocknet war fügte ich alles zusammen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.