Blockbohlenhaus mit Terrasse Miniaturausgabe ;)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da meine Wassermühle  im Garten nicht alleine ihr Dasein fristen soll , habe ich mich entschlossen noch ein kleines Haus zu bauen  .
Ich habe mich für eine kleine Blockhütte entschieden , wobei Blockhütte wohl nicht der richtige Begriff wäre.... Gartenhütte , Gartenhäuschen oder oder ... egal wie man es nennt seht selber .

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Fichtenlatten ( kurze Seite) | Holz (35 x 6,8 x 1,8 cm)
  • 8 x Fichtenlatten ( lange Seite) | Holz (50 x 6,8 x 1,8 cm)
  • 2 x Fichtenlatten ( halbe) | Holz (35 x 3,8 x 1,8 cm)
  • 6 x Fichtenlatten ( kurze Seite) | Holz (25 x 6,8 x 1,8 cm)
  • 12 x Fichtenlatten DACH | Holz (50 x 6,8 x 1,8 cm)
  • 4 x Fichtenlatten BODEN | Holz (36,4 x 6,8 x 1,8 cm)
  • 5 x Fichtenlatten Terrasse | Holz (35 x 6,8 x 1,8 cm)
  • Viel x Restholz Fichte | Holz (verschiedene Maße)
  • Jede x Menge 8er Dübel | Holz (6 cm und 4 cm)
  • 1 x Bootslack , klar | Lack (1 Liter)
  • Etwas x Pappelsperrholz 4 mm Restholz | Holz (verschiedne größen)
  • 5 x Acrylglas oder Plexiglas | Plastik (je nach Fenstergröße)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Material vorbereiten

Anzeichnen
Sägen
Vorlage
Vorlage aussägen

Ich verfüge noch über einige Latten von Lattenrost , waren diese doch gerade passend für mein Projekt .
Das Haus hat die Maße von
35 breit x 50 lang x 40 cm hoch


Zuerst habe ich mir möglichst gerade Latten zusammengesucht und aneinander gelegt .
Danach wurden die benötigten Längen angezeichnet und das Holz zu gesägt .
Gebraucht wurden zunächst
8 Fichtenlatten 50 cm lang
7 Fichtenlatten 35 cm lang wobei die siebte Latte hinterher halbiert wird und wir somit auch auf 8 Latten kommen
Wenn nötig alle Bretter plan schleifen .

Da ich die Hausseiten in einem Blockbohlenstil herstellen wollte habe ich mir eine Vorlage für die Aussparungen gebastelt um nicht jede Aussparung einzeln ausmessen zu müssen .

Hierfür habe ich ein altes Stück Schrankrückwand genommen was ich wie auf Bild 4 + 5 der Lattenbreite angezeichnet und ausgesägt habe .
Mit der Vorlage der Aussparung sitzen die Bretter noch richtig fest was sich aber nach dem Schleifvorgang sehr schnell legt .

2 10

Aussparungen anzeichnen und aussägen

Aussparung anzeichnen
Anzeichnen
Lang doppelte Aussparung
Lang einzelne Aussparung
Kurz doppelte Aussparung
halbe Latte

Nun kann mit den Aussparungen der Seitenwände begonnen werden .
Hierfür wird die zuvor gefertigte Vorlage bündig auf die Latte gelegt und die Aussparungen mit Bleistift angezeichnet .

Das wird mit allen Latten bis auf 2 lange Latten (50er) gemacht , die beiden werden nur auf einer Seite angezeichnet und ausgespart !

Bilder 4 bis 7 zeigen an wie viele Latten ihr wie anzeichnen und aussparen müsst .
Nun müsst ihr wie auf Bild 8 zu sehen alle Latten für die Seitenwände zusammen haben .

Eine kleine Latte müsst ihr nun in der Mitte teilen( Bild 7 )

3 10

Seitenwände zusammenbauen

1
2
3
4
5
Letzte Brett
Grundseiten

Dann die Wände zusammen stecken um zu sehen wie sie passen und die Komplettgröße des Hauses ausmachen zu können um hinterher die Fenster / Tür und Dachgröße zu bestimmen .

Anfangen müsst ihr mit den kleinen halben Latten ( Bild 1) und geht dann Schritt für Schritt weiter von Bild 2 - 5

Bis das ihr wie auf Bild 6 und 7 die Seitenwände zusammen gebaut habt .

4 10

Dach und Fußboden

45 Grad sägen /schleifen
Dübeln
Dachlatten verleimen
Bodenplatte
Bodenplatte
Bodenplatte
Kamin
Kamin Leimen
Kamin lackieren
Kamin leimen

Für das Dach habe ich zuerst 12 Latten benutzt wie auf den Fotos zu sehen ist .
Hinterher habe ich gesehen das pro Seite 6 Latten zu viel waren da man die Fenster und Türe kaum noch sehen konnte und habe hinterher 1 Latte wieder entfernt , um es euch zu ersparen nehmt ihr direkt die richtige Anzahl an Latten für das Dach

Also 10 Latten a 50 x 6,8 x 1,8 cm welche ich zuerst sauber und glatt geschliffen habe .
Danach je 5 Latten nehmen , Dübellöcher einbohren und mit Dübel verleimen und mit Schraubzwingen zum trocknen verschrauben .
Eine Längstkante pro Dachhälfte habe ich dann mit dem Bandschleifer PBS 75 AE mit dem Winkelanschlag auf 45 Grad geschliffen um den Giebel ordentlich zusammen zu bekommen .

Dann habe ich das Haus umgedreht auf ein Dachbrett gelegt so dass die auf 45 Grad abgeschrägte Kante bündig oben mit dem Brett abschließt und den Giebel angezeichnet . Scheint etwas umständlich zu sein aber ich wusste mir nicht anders zu helfen *lach*
Dann habe ich mittig von den Markierungen mit einem kleinen Bohrer die Löcher für die Schrauben vorgebohrt und die erste Dachseite mit Schrauben am Giebel verschraubt .
Danach das Haus drehen und den Giebel auf das nächste Dachbrett legen und ebenfalls anzeichnen , vorbohren und verschrauben .
Den Fußboden habe ich aus 4 Latten a 36,4 x 1,8 x 6,8 cm ein Brett zusammen geleimt und gedübelt .
Hinterher eventuell überstehende Kanten auf der Fläche mit einem Bandschleifer entfernen .

Natürlich durfte auch ein Kamin nicht fehlen .
Wie auf Bild 10 zu sehen benötigte ich folgende Teile .
Diese wurden aneinander geleimt geschliffen und hinterher mit Bootslack lackiert .
Anschließend habe ich 2 kleine Dübel in die Seiten des Kamins geleimt und diese dann auf das Dach gedübelt .

5 10

Giebel bauen und Fenster/ Tür sägen

Giebel anzeichnen
Dübel bohren
Giebel verleimen
Fenster sägen
Türseite
Fensterläden
Türseite
Doppelfensterseite
Einzelseite
Einzelseite ohne Fenster
Benötigte Teile

Als nächstes werden die Giebelwände ( 2 STK )gebaut .
Dafür 6 kleine Latten ( 25 cm ) nehmen und zu je 3 zusammen legen .
Danach den Innenabstand ( 21 cm )zwischen den beiden langen Seiten anzeichnen ,rechts und links je eine Aussparung von 1,8 cm aussägen so das die Schräge ob obersten Brett beginnt
( Bild 1)
Danach an beiden Seiten einen 45 Gradwinkel nach oben Zeichnen
Danach die Bretter mit Dübel verbinden und leimen .
Nachdem der Leim getrocknet ist , die Giebelwände aussägen
In einem Giebel wird ein Fenster von der Größe 8 x 6 cm mit der Dekupiersäge gesägt .

Jetzt können mit den Fenstern und Türe weiter gemacht werden.

Nachdem die Wände zusammengebaut wurden ,werden nach Belieben die Fenster und Türen eingezeichnet .
Ich habe mich für 3 Wände mit Fenster / Tür entschieden und eine Wand ohne aber dafür kommt im Giebel dann ein Fenster rein .
Als Fenstergröße habe ich mich für 8 x 8 cm entschlossen .
Die Fenster habe ich so positioniert das ich Rechts und Links noch je 4 cm Platz habe weil ich noch Fensterläden anbringen wollte .
Auf einer langen Seite habe ich die Türe und ein Fenster angezeichnet .
Bei der Türe ist darauf zu achten das sie nicht bis unten hin geht und man so die letzte Leiste zersägt .
Ebenso sollte man darauf achten wie die Fenster ausgesägt werden, das sie in je einer Hälfte Brett aufhören . Siehe Fotos
Die gegenüberliegende Seite hat 2 Fenster erhalten . So angezeichnet das man die Fenster sowie die Fensterländen gleich positioniert .BILD 6
Auf einer kurzen Seite habe ich auch ein einzelnes Fenster gezeichnet , die andere Seite bekommt kein Fenster in die Wand , dafür aber eins im Giebel .
Nun werden die Wände auseinander gebaut , vorher empfiehlt es sich die Seiten und Latten der Reihe nach zu markieren .
Dann können die Fenster und Türe ausgesägt werden .
Die Türe so gut aussägen das man sie hinterher noch verwenden kann .
Danach habe ich mit dem Bandschleifer alle Teile gut geschliffen ( 80K und 150 K)

Damit das Dach hinterher auch genau auf das Haus passt , müsst ihr die beiden kleinen oberen Seitenteile noch bearbeiten . BILD 12
Seitenteile ausbauen und wie im letzten Bild gezeigt die beiden ecken absägen oder mit dem Bandschleifer rund schleifen .

Die ausgesägte Türe habe ich behalten und hinterher die 3 teile verleimt und geschliffen .

6 10

Fensterläden und Fenster

Leisten
Leisten verleimen
Leisten verleimen
Verleimte Leisten
Anzeichnen
Fensterläden
Fensterscheibe
Rahmen
Rahmen einleimen

Für die Fensterläden könnt ihr auch Restholz verwenden .
Dazu habe ich dünne Holzleisten 0,5 x 2,0 cm verwendet . Bild 1
Davon wurden 4 Stück zusammengeleimt um auf das Fenstermaß 8 cm zu kommen . Bild 2-4

Nachdem die Leisten getrocknet sind werden daraus 10 Fensterländen angezeichnet und zu gesägt .
Danach nur die Kanten brechen und eventuell die Ecken etwas rund schleifen .

Für die Fensterscheiben habe ich noch ein Reststück Acrylglas gefunden woraus ich meine 5 Fensterscheiben aussägen konnte .
Als Rahmen kamem meine gesammelten Silvesterraketenstöcke zum Einsatz die ich vorher sauber geschliffen habe .
Dann die Fensterscheibe einsetzen ( etwas stramm ) und die Rahmenhölzer zuschneiden und einleimen . Geleimt werden die Rahmen nur ans Haus , nicht ans Fenter !
Somit sind die Fenster auch schon mal fertig .

7 10

Zusammenbau Haus , Giebel Dach ,

Giebel dübeln
Haus verleimen
Haus verleimen
Winklig
Türe Dübeln
Doppelfenster Dübeln
Leisten verleimen
verleimen
verleimen
Trocknen
Giebel verleimen
Dach anzeichnen
anzeichnen und vorbohren
Dach anschrauben

Nun kommen die nächsten Bauschritte .
Damit auch der Giebel am Haus fest sitzt müssen in den beiden Giebeln Dübellöcher gebohrt werden . Ebenso in den beiden letzten Leisten der Giebelwände ( die mit den abgerundeten Ecken ) Siehe Bild 1

Damit die Latten für die Türe / Fenster nicht einfach hin und her labbern , habe ich sie mit Dübel versehen um sie hinterher an die Unterwand befestigen zu können .
Das könnt ihr aber auf den Bildern 9 - 15 sehen .

Wenn die Hausseiten verleimt und getrocknet sind können nun auch die Giebel angeleimt werden .


Nachdem die Giebel verleimt sind , wird nun die erste Dachhälfte angezeichnet und angeschraubt . Bau des Daches im Arbeitsabschnitt 8
Dazu habe ich das Haus auf die Dachhälfte gelegt und mit der Giebelspitze bündig an die 45 Gradschrägen des Daches gelegt und angezeichnet
Nachdem es angezeichnet war konnte ich es mit einem kleinen Bohrer für die Schrauben vorbohren
Die Schrauben habe ich so versenkt das ich sie hinterher mit Holzkitt verstecken kann .
Das gleiche macht ihr nun mit der anderen Dachhälfte .

8 10

Lackieren und Blumenkästen und Deko

Türe
steichen
Blumenkasten Holz
Blumenkasten leimen
Rechteck aufleimen
bemalt
Fensterläden
bemalen
Keile
Aufkleben
Türangel
Türklinke

Nachdem der Leim getrocknet war, habe ich das Haus mit Bootslack gestrichen .

Innen habe ich lediglich die Bodenplatte gestrichen weil von unten die Feuchtigkeit kommt .
Die Türe habe ich vorher geleimt und geschliffen .
Innen und Außen habe ich von der Türe die Kanten abgeschrägt .

Zur Dekoration sollten noch ein paar Blumenkästen her . Die habe ich mir aus Pappelsperrholzresten 4 mm gebaut .
Die auf Bild 6 gezeigten Stücke braucht ihr je 5 mal , für jedes Fenster 1 mal .
Diese werden wie auf Bild 7 zusammen geleimt .
Vorne habe ich noch ein kleines Viereck aufgeleimt .
Danach habe ich die Blumekästen mit einem Brennpeter bemalt oder bebrannt oder was auch immer . Die Blumenkästen wurden dann unter den Fenstern auf das Haus mit Wasserfestem Lein geklebt .

Das Haus sah immer noch nackisch aus und ich habe noch Fensterläden( 8 x 4 cm) für die Fenster aus Restholz gebaut .
Diese habe ich auch mit dem Brennpeter bemalt und damit ich sie etwas schräg an die Fenster anbringen konnte , habe ich kleine Keile auf die Rückseite der Fensterläden geklebt welche dann ans Haus geklebt wurden . BILD 12

Um die Tür auch öffnen zu können , habe ich aus einer Winkelschraube eine art Türangel gemacht . BILD 15 .
Von oben habe ich mit dem kleinsten Bohrer ein kleines Loch in die Türe gebohrt um dort die Angel einhängen zu können . Von Unten habe ich in die Tür ebenfalls ein Loch durch die erste Hausleiste bis ca 3 cm in die Türe gebohrt und einen dünnen langen Nagel durchgeschoben .
Wichtig dabei das man ca 1 cm den Nagel einschlagen muss damit dieser nicht so einfach wieder rausfallen kann .
So kann ich dir Türe auch öffen .

9 10

Terrasse und Gartentisch und Stühle

Grundplatte
Kanten brechen
Markierung
Geländer
Dübellöcher
Terrasse
Sitzbank
Füße
Terrasse streichen
Terrasse streichen

Das Haus sollte natürlich auch noch eine schöne Terrasse bekommen , solche Ideen bekomme ich während des bauens wenn mir ein Holzstück oder so in die Finger fällt .
Also ich habe noch eine Terrasse gebaut .
Dazu habe ich wie beim ganzen Haus auch auf Bettlatten zurückgegriffen welche ich zuerst zugeschnitten habe . ( 35 x 28 x 1,8 cm )
Die Latten wurden dann verleimt und geschliffen .
Beim schleifen habe ich dann noch die Kanten recht breit gebrochen um dem ganzen eine nettere Form zu verleihen.

Die Terrasse sollte noch ein Gländer erhalten , dort wo es hin kommen sollte ,wurden Linien im gleichen Abstand zum Rand markiert . Dort sollen die Geländersprossen mittig sitzen .

Aus einer Bettlatte habe ich das Geländer geschnitten für die länge und breite (4 Streifen a 1,8x1,8 cm)und anschließend oben drauf etwas rund geschliffen .

Als Streben habe ich mich für lange Dübel entschieden 0,8 x 6 cm .
Dafür habe ich an der Unterseite mittig des Geländers und mittig auf der Markierung die Dübellöcher mit dem Dübelmaster vorgebohrt .
Danach die Dübel in die Grundplatte einleimen und hinterher das Geländer auf die Dübel oben drauf leimen .
Nachdem alles getrocknet war , habe ich die Terrasse mit Bootslack gestrichen .

Für die Terrasse habe ich noch eine Sitzgruppe mit 1 Bank , 3 Stühel und einem Tisch gebaut . Hier zeige ich nur die Bilder , die alles erklären sollten . Als Füße habe ich halbe 8ter Dübel verwendet .
Nachdem alles getrocknen ist , habe ich es mit einer Holzlasur gestrichen und hinterher mit Bootslack .

10 10

Noch mehr Deko

Sitzgruppe lasieren
Schaukel
Schaukel
Schaukel
Schaukel
Gardinen
Gardinen

Die Sitzgruppe habe ich noch mit einer Holzlasur gestrichen und mit Bootslack versiegelt damit sie etwas länger hält .
Dann habe ich noch eine kleine Hollywoodschaukel aus Raketenstöcke und einem L Profilholz gebaut . Die Drähte sind von deinem Metallkleiderbügel und die Ketten aus meinem Bastelbestand .

Leider habe ich vergessen ein paar Bilder vom Bau zu machen , daher lege ich noch ein paar mehr Fotos drauf wie sie genau aussieht .
Die Plane ist ein Stück Müllsack ;)

Am Haus selber habe ich noch kleine Gardienen gebastelt .
Einfach eine alte Gardiene passend schneiden und mit Uhu auf die Scheibe kleben . Aber nur oben damit die Gardiene nicht so platt an der Scheibe liegt .
Das war es auch schon von meiner Seite .

Freue mich schon wenn ich das Haus in meinem Vorgarten stellen kann neben der Fachwerkmühle und meiner Windmühle ;)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung