Blechrose
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Rose aus Blech
Los geht's - Schritt für Schritt
Bei mir kommt nichts weck ...
Beim zusammenräumen fiel mir auf, das meine alte Campingleuchte defekt war. Also zerlegte ich sie und wie die Einzelteile so dalagen kam mir eine Idee. Sie wird zum Muttertagsgeschenk...........
"Man muss aber keine Campingleute dafür zerlegen , man könnte auch einfach eine Getränkedose + M4 Gewindestange + M4 Muttern nehmen " .....
...... (Bilder entstanden erst bei der Hälfte des Projekts Sorry )
Als erstes
Zuerst nahm ich die Blechstreifen die um die Lampe wahren und legte mir ein paar unterschiedlich große Beilagscheiben zurecht. Mit einen Stift zeichnete ich dann die Mitte und die Kontur der Beilagscheiben auf das Blech. Dann bohrte ich die Löcher mit einem 4 mm Bohrer und schnitt sie mit der Schere aus. Und danach entfernte ich die Stift Markierung mit Nitro. (Bild 1-4)
Der Blütenkelch
Um den Blütenkelch herzustellen nahm ich einfach die Reste die beim ausschneiden der Blütenblätter abgefallen waren. (Bild 1-4)
Weil es zu umständlich gewesen wäre ein Loch zu bohren, tat es auch die Reißnadel :) . Danach die Enden zuerst mit einer kleinen Spitzzange vorbiegen und dann zusammendrücken. Kelchblatt fertig.
Als Kelch selber dienen abgeschnittene M4 Messingdübel.
Das Blatt
Um das Blatt nachher zu befestigen, schnitt ich es mit langen Stiel aus dem Blech aus. Die Blattadern ritzte ich mit der Reißnadel . Und Zuletzt den Blattrand ganz leicht nur mit der Schere einschneiden ( Mühsame Teil ).
Der Stängel
Die abgesetzte M4 Gewindestange von der Lampe dient als Stängel.
Um es authentisch aussehen zu lassen verbog ich die Stange etwas und schraubte den Kelch auf und konterte in mit einer 2ten Mutter.
Nun wickelte ich das Blatt fest auf den Stängel . Um Stachel zu erzeugen wickelte ich einen auf beiden Seiten schräg angeschnittenen Streifen Blech auf den Stängel . Zuletzt lackierte ich den Stängel dunkelgrün und sprühte nur leicht hellgrün darüber.
Die Blüte
Die Blütenblätterrohlinge ihn Form schneiden und mit Messingmutter auf Stängel schrauben. ( gegebenenfalls Dübel noch kürzen )
So und nun kann das heitere Biegen beginnen - ohne Worte (Bild 3-6)
Fertig.
Sockel
Leider habe ich dazu keine Bilder erstellt.
Aber ist leicht erklärt
Brettchen zurecht gesägt mit Forstnerbohrer kleine Vertiefung gebohrt
Diffusor von der Lampe abgeschnitten und in Vertiefung gesteckt.
2 Löcher in der Mitte gebohrt und 2 M4 Einpessmuttern von unten eingedrückt. Rosen mit Sockel verschraubt.
Viel Spaß beim Basteln
Hornix
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.