Blätter Uhr Heimwerker Herausforderung August
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ohne groß nachzudenken, habe ich nach Bekanntgabe das mein Spielplatz die Juli Challenger gewonnen hat die Materialien für August festgelegt.
Dabei orientierte ich mich an der Liste der in den vergangenen Monate geforderten Gegnstände, das war nicht so leicht da vieles schon verwendet worden war, schließlich sollten sich die Materialien nicht ständig wiederholen.
So entschied ich mich für Plastikflasche/n und Wäscheklammer/n
Doch oh Schreck. Materialien festlegen und selbst keinen blassen Schimmer haben was man damit machen könnte war auch nicht gerade der Hammer.
Naja Köpfchen anstrengen, ausprobieren und schauen was daraus wird und heute könnt ihr sehen was daraus geworden ist.
Du brauchst
Materialliste
- 2 x Plastikflasche 1,5l
- Wäscheklammern
- Heißkleber
- Sekundenkleber
- Bastelkleber
- Acylfarbe blau
- Pinsel
- Skalpell
- Schere
- Büroklammern
- 1 x CD
- 1 x Uhrwerk
- 1 x Lichterkette
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Vorbereitung
Zuerst habe ich mir 10cm große Blätter auf Papier aufgezeichet und ausgeschnitten.
Danach die Olastikflaschenin ihre einzelteile zerlegt und die Federn von den Wäscheklammern entfernt.
2
6
Blätter schneiden
Nun habe ich die Schablonen mit Büroklammern auf meine Plastikstreifen befestigt und diese ausgeschnitten.
Die Blätter übereinandergelegt und nochmals nachgeschnitten damit sie alle ungefähr gleich waren.
Jetzt noch die Innenseiten mit blauer Acylfarbe getrichen und trocknen lassen.
3
6
Blütenkelch
Aus dem oberen Teil der Flasche habe ich einen Blütenkelch gemacht,
dieser hat eine Höhe von 12cm.
Um die Verschraubung habe ich nun mit Heißkleben 10 Klammerhälften befestigt.
4
6
Blätter aufkleben
Mit Bastelkleber habe ich nun von unten begonnen die Bältter anzukleben.
Da der Bastelkleber nicht sofort hält und ewig zum trocknen braucht, habe ich die Blätter mit Büroklammern fixiert bis der Kleber nach gefühlten drei Stunden endlich getrocknet war, dann die Klammern wieder entfernt.
Die restlichen Blätter habe ich dann mit Sekundenkleber angeklebt das ging wesentlich schneller.
5
6
Sockel
Damit die Uhr einen besseren Stand hat braucht ich nun einen Sockel,
dafür benötigte ich vier Wäscheklammern also acht Hälften.
Hierfür habe ich zwei der Wäscheklammern in der Mitte mit Heißkleber wieder zusammengeklebt, aus den vier anderen Teilen je ein Dreieck gemacht.
Nun noch die einzelnen Teile zusammenkleben und schon war mein Sockel fertig.
6
6
Uhr
Das Uhrwerk habe ich mit Heißkleber an die CD und auf Wäscheklammern geklebt.
Zum Schluß noch eine Lichterkette um den Sockel gewickelt, die Uhr in den Sockel gestellt und fertig war die Heimwerke Herausforderung August.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.