Birkenholzschüßel drechseln mit Rindenrand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da ich so langsam mit meinem üben auf der Drechselbank weiter gekommen bin dachte ich mir ich mach das Birkenholz Stammstück mal nicht zu Feuerholz sondern form mal ein paar kleine Schüßeln / Schalen draus. Klar die sind noch nicht perfekt aber ich dachte mir ich hohl mir mal bei unseren Drechslern eine Meinung über die Bewertung ab.

Mehr von mir:
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/56430/pedi011/

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Stamm zerkleinern

Den Stamm habe ich in 25cm lange Stücke gesägt mehr bekomme ich leider in meine Drechselbank nicht gespannt. Anschließend habe ich jeden Klotz in Tortenstücke aufgeteilt so das die Stücke anschließend ca 25 x 25cm waren.  Nun wurden die Stücke noch zurecht gesägt, Spitze und Ecken ab.

2 12

Aufnahme einbohren

Um den Klotz nachher einzuspannen wird in der Mitte ein Loch gebohrt hierrein wird die Einsatzschraube fürs Schraubenfutter gedreht.

3 12

Klotz aufspannen und ausrichten

Nun wird es Ernst der Klotz wird über die Einsatzschraube im Vierbackenfutter eingespannt. Mit dem Reitstock und der Mitlaufenden Zentrierspitze zusätzlich gesichert.

4 12

Schüßel Runden

Langsam und vorsichtig wird die Schale / Schüßel in eine Runde Form gebracht.

5 12

Fuß herstellung

Damit die Schüßel / Schale nachher wenn sie den mal fertig wird, stehen kann, wird der Fuß plan gedrechselt, mit einer Hohl wölbung nach innen. So steht die Schüßel später nur auf einem kleinen Ring.

6 12

Umspannen

Damit die Schüßel von Innen gedrechselt werden kann, wird nun von unten am Fuß eine Planscheibe aufgeschraubt die Löcher für die Schrauben etwas vorbohren. Man kann auch einen Ringförmigen Fuß ran drechsel und sie dann über das Vierbackenfutter spannen. Da sie sich aber verziehen beim Trocknern finde ich diese Lösung besser.

7 12

Innen Drechseln

Mit dem Innen Drechseleisen für Schalen wird die Schüßel / Schale von innen ausgedrechselt. Hier sollte man darauf achten das man von außen nach innen ( in die Tiefe )  an der Rinde anfängt. Sonst kann es passieren das die Rinde abhaut. Es sollten gut 3cm Rinde stehen bleiben

8 12

Waschen

Wer später schön sein will muß sich waschen lassen. Mit einer Geschirrbürste sollte meine Frau jetzt besser nicht lesen habe ich die Rinde sauber geschrubt. So kommt die Natürliche Farbe der Rinde durch.

9 12

Trocknung

Die Trocknung macht ja eigentlich keine arbeit aber es sollte darauf geachtet werden das der Ort an dem man die Trocknung macht nicht zu warm und nicht im Sonnenlicht ist, sonst können die Schüßeln doch noch reißen. Habe meine Schüßeln 15 Wochen trocknern lassen waren aber auch schon nach 10 Wochen fertig. Habe die Schalen bei uns im Vorratskeller trocknern lassen dort sind meist so um die 15 Grad grad wenn es im Sommer zu warm ist ist es so besser.

10 12

Enddrechsel

Nun wird die Schale / Schüßel noch einmal Aufgespannt ausgerichtet und noch mal leicht nachgedrechselt.

11 12

Schleifen

Die nun fertig gedrechselten Schalen / Schüßeln werden mit 120 240 und 400 Korn geschliffen vorsichtig an die Rinde ran gehen da diese schneller abschleift als das Holz..

12 12

Lackieren

Ich habe die Schalen zwei mal mit einem Lack welcher Stoßfest und Kratzfest sein soll gestrichen. Zwischen den beiden streich gängen noch mal leicht mit 400 Korn rüber gehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung