BIO-Minihäuschen aus alternativem Baumaterial - ein Spaßwettbewerb

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
das Bio-Minihäuschen 11x12mm
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Comod Cyberman hat zu einem kleinen Wettbewerb aufgerufen:

wer baut das kleinste Häuschen?

Die Materialwahl ist frei, keinerlei Vorgaben, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es soll nur klein werden.

Da ich weder Modellbauer bin, noch 3-D-Drucker habe, sind meine Gewinnchancen nicht sehr groß, mein Ziel ist dabei zu sein und eine kreative Idee zu zeigen, mitmachen und Spaß haben..

Alle reden heutzutage von alternativen Baumaterial, gesunder Raumluft und "zurück" zur Natur - naja, da müßte doch mein Biohäuschen eigentlich alle Wünsche an alternatives Baumaterial erfüllen .... :-)

Mir ging es beim Mitmachen um den Spaß, nicht um den Gewinn und Spaß hat es mir richtig viel gemacht - als solches bitte ich auch mein Projekt zu betrachten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • scharfe Messer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Kohlrabi mit Grün
  • 1 x Rote Beete
  • 1 x Gelberübe
  • 1 x Gurke

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

die Idee + die Zutaten

Modelle bauen aus Holz, klein, kleiner - kein Problem dachte ich, da nimmst Du deine Dekupiersäge, ein kleines Holzstück und sägst die Fenster und Türen einfach rein und ein Minischornstein aufgesetzt kann auch nicht all zu schwer sein.

Doch als ich mich dann drüber machen wollte, fand ich die Idee irgendwie langweilig. Mir schwebte etwas anderes vor - ein Biohäuschen, gemacht aus Gemüse.

2 6

das Haus

Fußboden

Das Haus habe ich aus einem Kohlrabi gebaut. Dazu habe ich eine dicke Scheibe von dem Kohlrabi abgeschnitten und dann einen fast quadratischen Klotz daraus geschnitten.

Den Klotz habe ich dann versucht auszuhöhlen. Mit einem normalen Messer ging es nicht, aber ich dachte zum Glück noch an so ein kleines Taschenmesser, das in einer Schublade lag und damit ging es gut. Vorsichtig einstechen, schneiden und mit einer Ahle das geschnittene Gemüse vorsichtig heraus arbeiten.
Dann muß das Haus laut Vorgabe vier Fenster und eine Türe bekommen. Auch das habe ich vorsichtig ausgeschnitten.
Das Grundgestell des Hauses ist fertig.
Als Fußboden habe ich von einem Blatt Papier ein kleines Stück abgeschnitten und dann auf den Grundriß zugeschnitten. Das Blatt ist eigentlich weiß, aber durch die Beleuchtung sieht es hier gelb aus.

3 6

das Dach

Da ich alles wirklich nur Natur wollte, benötigte ich für das Dach ein Material, das nicht eingefärbt werden muß, am besten etwas rotes. Zuerst dachte ich an eine Gelberübe, aber dann fand ich, daß eine Rote Rübe noch besser aussehen müßte.

Auch hier habe ich eine dicke Scheibe abgeschnitten, einen Streifen geschnitten und dann verschiedene Dachformen ausprobiert. Die mir am besten gefiel habe ich dann genommen.

4 6

der Kamin

Das Haus braucht ja unbedingt noch einen Kamin. Den habe ich aus dem Grün ders Kohlrabie gemacht.

5 6

kleine Zutaten Naturmauer und Baum

Eigentlich wäre mein Minihäuschen jetzt fertig, es erfüllt alle Vorgaben. Aber ich dachte, ich mache noch aus einer Gelberübe eine kleine Natursteinmauer und aus einem Gurkenende noch einen schattenspendenden Baum dazu.

So, und jetzt ist mein Häuschen fertig. Es wird sicherlich nicht das kleinste des Wettbewerbes werden, aber der Spaßfaktor beim sich etwas lustiges ausdenken und beim machen war groß.

6 6

fertig - entsorgen des Bauschutt

Mein Miniaturhaus ist fertig.

Oft hat man ja bei solchen Spaßprojekten das Problem, das das Projekt nachher nutzlos herumsteht und man nicht weiß was man damit machen soll.
Ich kann Euch versichern, das ist bei diesem Häuschen nicht der Fall.
Stellt Euch vor, ich habe den ganzen Bauschutt einfach aufgegessen und

das Häuschen selbst war ein echter BIO- Leckerbissen (smiley)

Ich bedanke mich für Euer Interesse an meinem Projekt und für das Lesen dieser kleinen Bauanleitung.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung