Bines Kindergarderoben

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Juliens Lieblinge
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Kindergarderobe mit Zeichentrick-Figuren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ich habe sechs Enkel und Ostern steht vor der Tür. Außerdem hatte ich nur 14 Tage Zeit. Was tun… da kam mir die Idee, die längst versprochenen Kindergarderoben in Angriff zu nehmen. Diese Anleitung musste ich für fünf verschiedene Garderoben umsetzen um auch jedem Kind gerecht zu werden. Es liegen 14 harte Tage hinter mir, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ausschnitte aus der Arbeit für Juliens (5) Garderobe.
Ihr braucht dazu:
- Jede Menge Sperrholz oder Pappelholz für die Figuren
- Einen Objektträger für das entstehende Bild (DIN A3)
- Eine Grundplatte (etwas größer und ca. 1,5 bis 2 cm stark)
- Acryl-Farben aus Tuben
- Edding 750 Lackmaler (bringen das beste Ergebnis)
- Holzleim (Ponal Express)
- Spanplattenschrauben 3,5 x 16mm
- Wäscheleinenhaken 50 x 4,4mm
- wolfcraft Hakenschraubendreher mit Bit-Aufnahme - 2419000
https://www.youtube.com/watch?v=wqOfwzjG5_w
12.11.2015 - Hochgeladen von wolfcraft
- Akkuschrauber ab 14 Volt
- Schrauben und Dübel 6 x 60mm
- 1 Bleistift HB
- Schleifpapier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Vorlage und Kohlepapier

• Sucht Euch zuerst ein passendes Motiv aus und druckt es aus oder zeichnet es

• Legt zwischen das Sperrholz und die Vorlage Kohlepapier und fixiert alles, z. B. mit Tesafilm oder Malerkrepp

2 10

Übertragen der Vorlage

• Nehmt jetzt einen Bleistift und
fahrt alle Linien der Vorlage
nach

3 10

Der Rohling

Der Rohling

So sieht Euer Rohling jetzt aus

4 10

Aussägen

• Nun legt Ihr den Rohling auf die Dekupiersäge und sägt ihn vorsichtig aus.

• Natürlich kann man das Ganze auch mit der Laubsäge aussägen.

• Danach alles abschleifen und Kanten säubern

5 10

Bemalen

Bemalen

• Jetzt bemalt Ihr die Figur mit Lackmalern. Ich habe Edding 750 benutzt, weil man nicht extra gr undieren muss.

• Alternativ gehen auch Acryl-Farben.

6 10

Vom Rohling zur Figur

Vom Rohling zur Figur

• Das ist die fertige Figur

7 10

Lackieren

Lackieren

• Nun wird lackiert

!Wegen der Dämpfe bitte nur im Freien anwenden!

8 10

Verleimen

Verleimen

• Der Objektträger dient als Hintergrund und
wird entsprechend mit Acrylfarbe behandelt
(gestrichen oder gewalzt).

• Nun wird der Rohling auf den Objektträger
geleimt.

• Zusätzlich könnt Ihr noch den Namen
aussägen, das bedarf etwas Übung und sollte
aus einem Stück gesägt werden.

9 10

Verschrauben

• Nun werden der Objektträger und
die Grundplatte miteinander ver-
schraubt (3,5 x 16mm Spanplatten-
Schrauben).
• Jetzt werden noch die Wäscheleinen-Haken (50 x 4,4 mm) mit dem Haken-schraubendreher eingedreht. Wenn Ihr die Löcher vorbohrt laufen die Haken leichter ins Holz.
• Danach bohrt Ihr noch die Löcher für die Aufhängung mit einem Holzbohrer
der Größe 6 und mit einem Abstand von H 3 cm und T 3 cm vom Rand.
• Anschließend befestigt Ihr die Garderobe an der Wand. Die Schrauben und Dübel sollten mindestens 4 bis 5 cm in der Wand verankert sein da die Garderobe fest sitzen muss.

10 10

Hier noch einige Vorschläge für weitere Motive

Hier noch einige Vorschläge für weitere Motive
Amelie und FFiona
Leonie
Lucas
Robin
Kaktus 3D

Einen ganz besonderen Dank an Muldenboy und seinen Beitrag mit den beiden ersten Bildern vom 20.11.15 21;13h, der mich auf diese tollen Ideen gebracht hat.


Hier habe ich das erste Mal einen 3D-Effekt ausprobiert.
Ich habe den Kaktus bei dem Wüstenmotiv in mehreren Lagen geschnitten, verleimt und bemalt


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung