Bildschirmerhöhung für bessere Ergonomie
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Projektkosten sind mit 0€ angegeben, da ich für alles Restmaterial verwendet habe.
Je nach verwendetem Holz und Verbinder dürfte da sonst zwischen 15 und 3981€ stehen :-)
Da ich durch Corona c. 95% meiner Tätigkeit im HomeOffice verrichten kann, habe ich mich mal der Ergonomie meines Schreibtisches gewidmet.
Folgende Punkte haben vor dem Umbau nicht gepasst:
- Bildschirm und Laptop waren zu Tief = Schlechte Kopfhaltung --> Nackenschmerzen
- Die Positionierung des Laptops hat mir zu wenig Spielraum mit der Maus gelassen --> Schulterschmerzen durch Fehlhaltung.
Das habe ich jetzt mit dem Ausbau verändert und spüre nach zwei Wochen schon eine positive Rückmeldung dieser beiden "Problemzonen" (Die am Bau wird durch die Ergonomie nicht verbessert, da muss der Schweinehund mal besiegt werden...)
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Stichsäge
- Akku-Kreissäge
- Tischbohrmaschine
- Allzwecksauger
- Schraubzwingen
Materialliste
- 9 x Dübel | Holz
- 1 x Schrankwand | Pressspan
- Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Messen und planen
Nach dem Ausmessen habe ich in Sketchup eine 3D-Zeichnung erstellt.
Diese habe ich dann als Zuschnittzeichnung in 2D überführt.
2
5
Messen und planen
3
5
Zuschnitt
Mit Kreis- und Stichsäge habe ich die einzelteile zugeschnitten.
Keider habe ich erst beim Verleimen bemerkt, dass die Gehrungseinstellung der Kreissäge verstellt war und die Schnitte so nicht ganz rechtwinklig zur Oberseite der Platte wurden.
4
5
Zusammenbau
Zuerst habe ich die Zugeschnittenen Teile trocken aufeinander gesetzt: Passt einwandfrei (Ich war etwas erstaunt...)
Danach habe ich die beiden Teile folgendermaßen verleimt:
Bildschirmständer mit zwei Füßen:
- Jeweils zwei 6mm Dübel für die Füße
- Kontaktflächen mit Leim bestrichen
- Füße und Platte verpresst
- Auflage / Abstandshalter für den Laptopständer einfach verleimt und mit Klebeband fixiert
Laptopständer mit einem Fuß (Links sitzt er auf dem Bildschirmständer)
- 3 Dübel für den Fuß
- Kontaktflächen mit Leim bestrichen
- Fuß und Platte verpresst
5
5
Aufbau
Nachdem der Leim trocken war habe ich die beiden Teile auf den Schreibtisch gesetzt.
Danach noch Bildschirm und Laptop positioniert und gut ist...
...dachte ich :-( Ich habe die "Durchfahrtshöhe" unter dem Laptop falsch berechtet. Der Daumen kratzt an der Unterkante der Platte.
Zwei Hölzer mit 2cm reichen aus, jetzt steht das ganze immer noch stabil, aber ich kann auch meine ergonomische Maus verwenden.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.