Bierglaskörbchen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Erstmal hoffe ich die richtige Rubrik gewählt zu haben :-)
Dieses Projekt ist schon einige Zeit her, aber da ich mich immer noch daran erfreue, wollte ich euch auch daran teilhaben lassen.
Als ich mal in einer Gaststätte gejobbt hatte, kam ich durch viele liebe Gäste auf ein paar lustige Ideen. Hier ist eine davon :
Ein Gast hatte das Talent seine Biergläser fallen zu lassen nachdem er schon einige geleert hatte. Da ich keine Lust mehr hatte immer wieder klebrige Scherben vom Tresen zu fegen und vor kurzem das Korbflechten erlernt hatte, kam mir die Idee einen Korb für ein Bierglas zu flechten. So hatte der Gast wieder sein Glas fest in der Hand und es konnte ihm auch nicht so schnell aus dieser rutschen ;-) Habe leider keine Bilder von der genauen Entstehung aber werde falls ich welche finde diese natürlich nachreichen ;-)
Du brauchst
- Peddigrohr
- 1 x Pappelholz
Los geht's - Schritt für Schritt
Bodenplatte sägen
Als erstes malte ich den Boden des Bierglases auf ein Stück Pappelholz, ich malte einen weiteren Kreis drum und sägte diesen aus.
Staken zurechtschneiden
Dann schnitt ich mir eine ungerade Zahl an Staken aus dickerem Peddigrohr zurecht und bohrte für diese Löcher in die Bodenplatte um die Staken danach durch die Löcher zu ziehen und unter der Bodenplatte zusammen zu felchten. Die Staken habe ich vorher in Wasser gelegt damit sie biegsamer werden und nicht durchbrechen, das gleiche natürlich auch mit dem Peddigrohr.
Flechten
Zum Schluss nahm ich dünneres Peddigrohr als das was ich für die Staken verwendete und flechtete den Korb hoch bis etwa zum Eichstrich.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.