Bewegungsmelder im Eingangsflur nachrüsten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nun ja wer kennt das nicht man kommt nach Hause hat alles moegliche in der Hand und muss dann mit dem Ellenbogen nach dem Lichtschalter suchen. Habe aus diesem Grund mehrere Bewegungsmelder in meinem Haus nachgeruestet. Bei Raeumen mit nur einem Lichtschalter war das ja kein Problem einfach Unterputzbewegungsmelder mit 2 Drahttechnik !!! kaufen und alte Schalter ersetzen. Aber was macht man wenn man eine Schalterbatterie hat und es keine passenden Rahmen gibt ? Glaube ich habe da eine ganz gute Loesung gefunden..........
Du brauchst
- Stichsäge
- Tischbohrmaschine
- Schleifgerät
- Spannungspruefer
- Schraubendreher
- 1 x Platte zum motieren der Bauteile aus Holz oder Kunststoff | was man gerade so hat (je nach Form und und Abstand Lampe zum Melder mindestens 12 mm dick)
- 1 x Vofhandene Lampe
- 1 x Kabel | Zimmerleitung weiss aus dem Baumarkt (3x1,5 quadrat ca.0,5m)
- 1 x Bewegungsmelder | egal ein billiger tuts auch (darauf achten das der Anschlussraum fuer die Kabel nicht zu klein ist sonst wird knifflig)
- 1 x Schrauben (verschiedene Groessen zum befestigen)
- 1 x Duebel
- 1 x Kabelschelle zum anschrauben (z.B. von Obo)
Los geht's - Schritt für Schritt
vorhandene Lampe abbauen
Sicherung fuer den Lichtstromkreis rausnehmen und gegen wiedereinschalten sichern !!! (Mitbewohner kommt nach Hause iund das Licht geht nicht......ahhhh da ist bestimmt ne Sicherung raus !!!! .....und schon hat man den Salat......besser mit Klebeband abkleben und beschriften)
Dann vor dem Abklemmen der Lampe noch mal mit dem Spannungspruefer Spannungsfreiheit feststellen (wer weiss ob die Beschriftung der Sicherungen stimmt oder wer an der Elektrik rumgebastelt hat)
Dann die Lampe abklemmen.
Montageplatte fuer Lampe und Bewegungsmelder zurechtschneiden
Die Groess und das Material der Platte ist abhaengig vom Gewicht der Lampe und der zukuenftigen Position des Bewegungsmelders. Bei mir bin ich dicht an der alten Position der alten Lampe geblieben da der Flur nur sehr klein ist und ich keine neuen Loecher in die Decke bohren wollte. Jetzt habeich ein 5mm Loch zur Befestigung der Platte indem alten Loch an der Decke und etwa 5cm entfernt ein 22mm Loch zur Durchfuehrung des Kabels gebohrt. Weil das Kabel jetzt nicht mit dem neien Loch zusammenpasste habe ich eine kleine Nut in die Platte gearbeitet quasi als Kabelkanal. Anschliessend die Lampe mit einem Stueck Kabel angeschlossen und eine Kabelschelle zum Abfangen des neuen Kabels angebracht. Nun noch Loecher fuer den Bewegungsmelder 2mm vorbohren und Lampe mit dem neuen Kabel montieren.(auch 2mm vorbohren und mit normalen Holzschrauben die Laenge richtet sich nach der Dicke der Platte und duerfen nicht raugucken befestigen)
Habe leider nur eine Skitze angefertigt da schon alles angebaut ist.
Anbau an die Decke
Jetzt die Grundplatte mit Lampe an der Decke befestigen.Dazu erst mal den alten Duebel raus und einen neuen rein dann vorsichtig das alte Kabel durchfuehren und dann die Platte misamt Lampe mit eine genuegend langen Holzschraube festschrauben. Wenn man Bedenken hat das das die Konstruktion runterfallen koennte muss man eben noch mehr Befestigungsschrauben anbringen aber nicht das Lampenkabel anbohren !!! :-):-)
Anschliessen und einstellen des Bewegungsmelders
Wenn man sich nicht auskennt sollte man spaetestens jetzt einem Fachmann die Sache ueberlassen !!!! :-):-):-):-)
Den Bewegungsmelder nach dem beiliegenden Schlatplan anschliessen und danach auf die Platte schrauben. Wenn nun alles zusammengebaut und fest ist kann die Sicherung wieder rein. Nun muss man noch dafuer sorgen dass der Bewegungsmelder immer mit Spannung versorgt ist. Ich habe einfach den Schalter mit weissem Klebeband fixiert. Als letztes noch den Bewegungsmelder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben einstellen und fertig.
Zugegeben die Lampe ist nicht gerade das schoenste Model aber sie erfuellt ihren Zweck.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.