Bettrückwand mit Nachttischen, LED Beleuchtung, Leselampen und Steckdosen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    165 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Im Zuge unserer Schlafzimmerrenovierung habe ich eine neue Bettrückwand gebaut, die es ermöglicht, ein indierektes LED-Licht von beiden Seiten aus zu schalten und Leselampen auf jeder Seite einzeln zu schalten. Steckdosen (wir nutzen unsere Handys auch als Wecker und es fehlte immer eine Steckdose, an die man liegend vernünftig ran kommt) und Nachttische runden das ganze ab.
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x MDF Platte 16mm | MDF (208 * 120 cm)
  • 1 x MDF Leiste 16mm | MDF (280 * 10 cm)
  • 2 x MDF Leiste 16mm | MDF (116 * 10 cm)
  • 2 x Steckdosen (Unterputz)
  • 1 x Steckdose (Aufputz)
  • 2 x Wechselschalter
  • 2 x Aufputzverteiler
  • 4 x Hohlwanddosen
  • 1 x 5 adriges Stromkabel (ca. 4m)
  • 1 x 3 adriges Stromkabel (ca. 3m)
  • 1 x kleine Pckg. 5fach Wagoklemmen
  • 1 x mittlere Pckg. 3fach Wagoklemmen
  • 1 x Packung Tapetenkleister
  • 1 x LED Band mit Netzteil (2 - 2,80 m)
  • 2 x Wandlampen mit Schwanenhals und Schalter
  • 8 x Kleine Winkel | Mess. o. Eisen
  • 2 x Doppelrahmen für Steckdosen/Schalter | Kunststoff
  • 1 x Pckg. Schraube | Mess. o. Eisen (ca. 1cm lang (CAVE:soll ja nicht durch die Platte))
  • 1 x Hohlwanddosen-Schablone | Kunststoff (für Doppelsteckdosen geeignet)
  • 2 x Platten (für Nachttisch) | Fichte Leimholz (40 * 20 cm)
  • 2-4 x Winkel (für Nachttische) | Mess. o. Eisen

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Tapezieren

1. Bahn

Die Rückwand wurde passig zu unserer neuen Schlafzimmerfarbe tapeziert. Da die Tapetenbreite natürlich nicht ganz mit der Breite der Platte passte, habe ich die erste Bahn mittig geklebt und habe mich von dort zu den Seiten gearbeitet.
Der rechte Winkel dient dazu, dass die Bahn auch gerade wurde ...
Habe die Tapeten über Nacht anziehen lassen.

2 5

Steckdosen und Schalter

Über den zukünftigen Nachttischen habe ich auf beiden Seiten jew. eine Steckdose und einen Wechselschalter installiert, der später die LED-Beleuchtung steuern soll. Hier ist es wichtig mit einer passenden Schablone und einer Wasserwage zu arbeiten, damit später die Dosen den richtigen Abstand haben und nicht schief hängen!

3 5

Die Nachttische

kurz "angefräst", dann gesägt, ...
... dann genau abgefräst und geschliffen

Die Nachttische sollen unsere bisherigen Nachtschränke ablösen und das große Ganze etwas offener wirken lassen.
Da ich eine "perfekte" Abrundung der Außenkante haben wollte, habe ich mit der Stichsäge vorgearbeitet und dann mit der Oberfräse (mit den Zirkelstangen) gearbeitet. Anschließen natürlich noch etwas geschliffen.
Die Tische habe ich abschließend geölt.

4 5

Alles zusammenbauen

LED Beleuchtungstest
und mit Nachttischen

Nun habe ich das LED Band auf die obere Leiste geklebt und das Kabel durch ein kleines Bohrloch geführt.
Auf der Rückseite der Platte befindet sich also die ganze Elektrik. Die Steckdosen haben, genau wie die Leselampemn Dauerstrom.
Das LED Band ist an einer Aufputzsteckdose angeschlossen, die mittels einer Wechselschaltung mit den beiden Schaltern neben den Steckdosen geschaltet wird.
Angeschlossen wird die Rückwand dann mittels normalem Stecker an eine vorhandene Steckdose der Zimmerwand und ist somit jederzeit vollständig stromfrei zu "ziehen".
Die Nachttische habe ich aufgrund des Ölgeruches noch etwas im Keller ausdünsten lassen und später mit Winkeln montiert (sieht man in der Höhe ja nicht, wenn man nicht gerade neben das Bett fällt;)

Ich brauche glaube nicht zu erwähnen, dass man mit Strom vorsichtig arbeiten sollte. Die Anleitung für eine Wechselschaltung findet man zu genüge im Internet und wird hier von mir nicht noch explizit erklärt.

5 5

Platte und Leisten

was nicht passt ...
Leisten grundiert und gestrichen/gerollt

Ich habe mir eine MDF-Platte (207*280cm) aus dem Großhandel geholt und die Handkreissäge meines Schwagers ausgeliehen. Somit war der erste Schritt, die Platte passig zu sägen und den "Verschnitt" für die Seitenleisten zu verwerten.
Um später keine Probleme mit dem Tapetenkleister zu bekommen habe ich die Platte mit Tiefgrund behandelt.
Die Leisten habe ich grundiert und in beige mit einer kleinen Farbrolle gerollt (wie unsere Zimmerwände auch).
In der Materialliste habe ich die Einzelmaße der Leisten aufgeführt...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung