Betthaupt aus Akazie - customized

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    390 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein Freund von mir hat mich gefragt, ob ich ihm ein Betthaupt machen kann; sowas hatte ich zwar noch nicht gemacht, aber warum nicht?
Also den ersten Entwurf gleich mal in die Tonne gekübelt, und den zweiten Entwurf mal zeichernisch zusammengefasst, ein paar Überlegungen angestellt, den Stromlauf überlegt, und dann kam noch der Spezialauftrag dazu, klappbare Ablagen haben zu wollen.....
Also den Baumarkt meines Vertrauens aufgesucht, und den Wagen 3 mal gefüllt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • div. x Akazienleimholzplatten
  • div. x Unterkonstruktionshölzer
  • viele x Schrauben | unterschiedlich
  • Leim | Lack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Grundplatte

Platte verleimt
geschliffen und nachgeölt

Zum Glück hatten die gekauften Akazienplatten keine Fase angefräst, somit konnte ich fast gleich loslegen. Einzig die geölte Kante musste ich schleifen. Also die beiden großen Platten aneinandergeleimt, und nach Trocknung festgestellt, dass eine einen Buckel drin hatte.... Das geht ja gut los....
Also den Buckel weggeschliffen, was den Schleifpapierverbrauch in  die Höhe getrieben hat..... Danke geölte Oberfläche.....
Nachdem die Platte plan war, habe ich die Fläche nachgeölt und mal mit der Heißluftkanone zum tieferen Eindringen ins Holz bewegt. Der Unterschied war zwar anfangs deutlich sichtbar, aber nach 2 Tagen komplett identisch.

2 7

Löcher für die 2 Ablagen schneiden

Ausschnitte aufgeklebt
Erster Längsschnitt
Erste Öffnung geschafft
kein Ausriss

Ich habe die Platte mal auf die benötigte Länge gekürzt und dann die Ausschnitte markiert. Da es auf dem relativ dunklen Holz schwer sichtbar war, habe ich mittels Kreppband die Ausschnitte aufgeklebt und dann mit der Stichsäge entlang einer Waaglatte ausgeschnitten. Das hatte den Vorteil, dass ich nahezu keine Ausrisse am Holz hatte.

3 7

Obere Platte montieren

Anprobe der Deckplatte
Versuchsstück für den kregJig
Deckplatte vorbereitet
Die sägerauhe UK angepasst
Alles verleimt

Von der langen Platte hatte ich noch einen Abschnitt, denn ich als Deckplatte verwenden wollte. Zur Befestigung habe ich den KregJig genommen, jedoch einmal auf einem Teststück ausprobiert, ob das eh so funktioniert.
Alle Löcher vorgebohrt und dann eine gehobelte Unterkonstruktion auf die benötigte Länge geschnitten. Ich verwende immer die sägerauhen, denn hobeln und abrunden kann ich das ja mittlerweile selber. Also die Kanten mit Leim versehen, und die UK ebenfalls geleimt und verschraubt.

4 7

Kästen fertigen

Naturmaß nehmen
Ausschnitt für die UK machen und für das Stromkabel der Beleuchtung
Hohlwanddose eingesetzt
fertige Kästen ohne Rückwand
Die Rückplatte passend geschnitten
Die komplette Rahmenkonstruktion steht mal

Nachdem ich jetzt nicht jede weitere UK beschreibe, widme ich mich jetzt den Ablagekästen. Diese auf das Maß geschnitten und die Auslässe für die Steckdosen/Schalter Kombi geschnitten (Doppelhohlwanddose). Die Kästen verschraubt und den Innenrahmen fertig gemacht.

5 7

Seitliche Ablagen

Zuschnitt an der TKS
Zinken schneiden an der BS
Durchbohren für Dübelstange
Abrunden bis zum perfekten Öffnungswinkel
Klemmen vorbereiten
Vorbereiten für die unsichtbare Bohrung hinten
Nach dem lackieren festgeschraubt
Position des Magneten übertragen

Schaniere aus Metall? Ähm nö, die gefallen mir nicht, das muss doch auch aus Holz gehen..... Also mal die Bretter auf das gleiche Maß gebracht und den Schanierteil abgeschnitten. Die Auslässe markiert und mit der Bandsäge geschnitten.
Dann mit Hilfe eines Spiralbohrers durch beide Teile gebohrt und dann die benötigte Rundung angeschliffen. Durch dauerndes Probieren hatte ich dann einen Öffnungswinkel von über 90 Grad.
Die Befestigung habe ich mittels Lüsterklemmen umgesetzt, welche das Drahtseil halten. Die Befestigung im Brett selbst habe ich unsichtbar von hinten vorgenommen, ebenfalls mittels KregJig. Damit es hier beisammenbleibt, greife ich kurz vor, denn die Endmontage habe ich erst nach dem Lackieren gemacht. Gehalten wird das Ablagebrett im offenen Zustand durch das eingeklemmte Seil, und geschlossen mittels 2 Neodymmagnete.

6 7

Schleifen, Lackieren, Strom

Schleifen
Lackieren
Wandhalterung mittels FrenchCleat
Das erste Mal mit Licht

Ich habe dann alles geschliffen, abgerundet und dann 2 mal lackiert.
Dann habe ich mir noch eine Aufhängung mittels FrenchCleat überlegt.
Also eine Leiste im Winkel geschnitten und diese Leiste an die andere UK geschraubt. Die andere Leiste habe ich vorgebohrt und mittels 2 Transportsicherungsschrauben an die andere Winkelleiste geschraubt.
Auch habe ich die ganze Stromversorgung samt Beleuchtung verlegt und festgeschraubt. (Ein befreundeter Elektriker hat mir drüber geschaut, damit alles passt.)

7 7

Ausliefern und Montage

vorbereitet für den Transport, noch ohne Ladegutsicherung
Nach dem Stiegenhaus endlich am Aufstellungsort
Frau Mietzekatze inspiziert gleich......
Fertig an der Wand

Ich habe alles auf den Anhänger geladen und dann zum Freund gebracht. Wir nehmen die Seeselleisten weg, nehmen die Transportsicherung aus der frenchCleat Leiste, drehen die Schrauben soweit ein, dass sie durch den Wandteil schauen, schrauben die Transportsicherung wieder rein, ab an die Wand damit, super Abdrücke, vorgebohrt und dann wollten wir die Dübel einschlagen.... Warum stehen 1 cm über? Ups, dass ist nur eine 5cm Wand, und ich habe 6 cm Dübellänge, und die Schrauben waren auch viel zu lange.....
Also kurzerhand die Dübel gekürzt, bei einem probiert, ob er eh aufgeht, und dann das Haus meines Bekannten auf den Kopf gestellt, um passende Schrauben zu suchen. Naja wir wurden fündig. War ja klar, dass es noch mal wo Brösel gibt.....
Leiste an die Wand geschraubt, Bethaupt angeschlossen und eingehängt. Fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung