Bett aus Kanthölzern "Ultra strong"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten400 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da unser Stahlbett aus dem Möbelhaus in die Jahre gekommen ist und einfach instabil ist muss was richtig stabiles her, kann ja nicht sein das meine Seite wackelt wenn sich die Partnerin umdreht.
Massiv sollte es sein und auf Winkel wollte ich verzichten. Und natürlich eine Art die keiner hat. Also hier bei Projekten etwas gestöbert, und Anregungen geholt. Schubkästen für Bettwäsche durften auch nicht fehlen. Die Katzen sollen auch nicht drunter passen, also schieden die Balkenbetten aus : ( . Und dieses Kantholzbett nahm seinen Lauf.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Schleifklotz
- 4er,10er Bohrer und Senker
- 44 x Kanthölzer | Fichtenholz (44*44*2500)
- 150 x Senkschrauben | Stahl verzinkt (4,5*70)
- 2 x Gewindestangen | Stahl (M10 1 Meter)
- 6 x Filzgleiter | Filz (60*30)
- 2 x Vierkantrohr | Alu (20*20*2000)
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialauswahl, Seiten- Kopf und Fussteile
Die Kanthölzer habe ich aus dem Hornbach, und zwar extra bestellt, die Hölzer bekam ich fest und verzugsfrei auf Palette gebunden, super Qualität im Gegensatz zu dem was im Laden liegt. Habe das dann auch gleich beim Liefeanten Zugang abgeholt.
Kopf und Fussteil: 10 Stück 192cm
8 Stück 180cm
Seite L und R: 10 Stück 212cm
8 Stück 200cm
Auflage Lattenrost: 4 Stück 200cm
Zusammenbau von den Seitenteilen
Aussortieren nach Optik, festlegen der späteren Position um immer die Schokoladenseite des Holzes nach aussen schauen zu lassen.
Anferigen des Mittelsteges
Die Querstrebe dient gleichzeitig als Befestigung der Schubladen, darum kommt noch ein Querstück zwischen die Stützen.
Anfertigen der Schubladen
Die Frontseite wurde auch verschraubt, verleimt. die Teile sind jeweils aus dem gleichen Kantholz wie die Seitenteile, das die Maserung an den Aussenkanten der Schublade nur durch einen 2mm breiten Sägeschnitt unterbrochen wird. Die Bodenplatte steht hinten etwas über, weil ich ursprünglich mehr Material ausklinken wollte, aber da wäre ich den Schrauben zu nahe gekommen die die kanthölzer zusammenhalten.
die Füsse
Insgesamt steht das Bett auf 6 Füsschen, gefertigt aus Lärchenholz mit einer Lage selbstklebenden Filz drunter. um den Filz zusätzlichen Halt zu geben und der Optik wegen habe ich kleine Taschen eingefräst, Die Arbeit und ist an manchen Stellen ausgerissen weil man coch nahe an den Rand kommt.
Oberflächenbehandlung
Bei diesem Projekt habe ich mich erstmals mit dem Beizen auseinandergesetzt. Eine ziemlich coole Angelegenheit, und günstig. Ich habe hierfür Pulverbeize verwendet. Mahagoni und Eiche gemischt. Wichtig das Mischungsverhältnis notieren, für evtuelles Nachmischen. An Restholz den Farbton experimentell getestet. Das Holz vorher geschliffen stufenweise bis Körnung 240. Dann gewässert und das ganze nochmal am nächsten Tag mit 120er und 240er Gewebepapier geschliffen. Abgesaugt. Die Hirnholzenden vor dem Beizanstrich angefeuchtet das nicht allzuviel Beize eingesaugt wird, dann mit Beize gestrichen. Einen Tag gewartet, und begonnen Hartwachsöl aufzutragen, insgesamt 3 Anstriche. Eine Woche auslüften lassen und jetzt der Aufbau.
Aufbau der Bettkonstruktion
Der Aufbau erklärt sich anhand der Bilder. Die Schublade ist ohne Softeinzüge. mir waren die Teile zu wackelig. Die Schubladen liegen auf den Aluminium Rohren auf. und werden vorne durch die Öffnung geführt, hinten durch die Ausgeklinkte Führungsleiste. Es funktioniert einwandfrei ohne Verkanten. das die Schublade nicht ganz herauskommt ist ein filzbestzter Klotz in der Mitte der Schublade verschraubt. von unten konnte ich nicht ordentlich fotografieren. Die Gewindestangen wurden oben mit zwei Kontermuttern versehen und mit Akkuschrauber eingedreht.
Impressionen + Nachttische
Also das Bett liegt am Boden wie fest einbetoniert. Absolut stabil und quietschfrei. Katzen kommen auch nicht mehr drunter, der Freundin gefällt es auch sehr. Als nächstes Projekt kommen die passenden Nachtkästchen dazu. Aber jetzt erst mal Ausruhen.
Ich hoffe euch gefällts. Bis bald.
P.S. die Nachttische wurden erst später hergestellt, vom Bau gibt es keine Dokumentation.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.