Betonwichtel
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Gartendeko kaufen kann doch jeder , vor allem die guten stabilen kosten ein Vermögen was ich nicht einsehe zu bezahlen . Zumal man weiß wie hoch der Materielle Wert ist .
Ich mache mir selbst meine Deko und habe mich im WWW mal umgeschaut und tolle Ideen gefunden die ich direkt mal gemacht habe
Vorsicht !!!!! Hoher Suchtfaktor
Du brauchst
- Speißkübel und Kelle
- Kuttermesser , Pinsel
- 1 x Betonestrich | Beton (1 Sack)
- jede x Menge Nylonstrümpfe | Nylon
- 1 x Spieskübel und Kelle
- 1 x Rolle Paketband
- Rest x Lacke | Farbe
- Einweghandschuhe
Los geht's - Schritt für Schritt
Material zurecht legen
Wichtig ist das man die Ganzen Materialien beisammen hat denn hier ist schnelles arbeiten gefragt .
Man benötigt
- Mörtelkübel
- Speiskellen
- Estrich Beton
- Paketschnur
- Nylonstrumpfhosen oder Söckchen
- Wasser
- Einweghandschuhe
Wichtel formen
Bevor angefangen werden kann , sollte man vorher noch kleine Stücke Paketband ca 10 cm lang zurecht schneiden für die Nase und für die Mütze etwas länger , ca 15 - 20 cm , Kommt darauf an wie dick euer Wichtel wird .
Dann wird der Estrich angerührt . So dick das man ihn fast formen kann.
Danach wird eine vorher in Wasser getrauchte Socke oder Strumpf mit Betonestrich gefüllt .
Nun wird oben die erste Öffnung der Socke mit Paketband abgebunden damit der Strumpf geschlossen ist .
Nun kommt zuerst die Nase dran . Dafür greift ihr mittig der Socke in den Betonestrich rein und holt euch mit den Fingern etwas Beton nach vorne . Dann mit Paketband abschnüren .
Aber nicht zu fest denn sonst löst du den Beton bzw die Nase vom Rest des Körpers und sie bleibt immer lose . Also so weit abbinden sodass innern noch Kontakt zum Körper ist .
Danach könnt ihr die Mütze abbinden . Wir ihr die Mütze formt bleibt euch überlassen . Ich habe mal ein paar Beispiele mit angefügt .
Ihr könnt noch Arme und Beine abbinden , das habe ich mir als Anfänger erst mal verkniffen . Kommt noch wenn ich mehr Übung habe :D
Wenn ihr alles abgebunden habt , könnt ihr noch etwas Betonestrich auf die Socke von außen streichen sodass die ganze Socke bedeckt ist .
Nun kann der erste Wichtel auf Plastik zum trocknen gestellt werden .
Die Schnurenden vom Paketband so hinlegen das ihr sie hinterher wenn alles trocken ist gut abschneiden könnt .
Wichtel trocken und anschmirgeln
Je nach Witterung muss man 2-3 Tage warten bis das die Wichtel getrocknet sind . Kommt natürlich auch auf die Dicke der Wichtel an .
Wenn sie trocken sind , müssen erst mal die ganzen Kordelreste entfernt werden .
Dazu habe ich ein Kuttermesser genommen und die Reste mit einem Feuerzeug abgeflemmt .
Danach habe ich mit etwas groben Schmirgelpapier die rauhe Oberfläche der Wichtel geglättet . Das habe ich bei meinen ersten Exemplare noch nicht gemacht , ist aber besser zum anmalen .
Bemalen
Nun könnt ihr mit Lack für Außen die Wichtel nach eurem Geschmack bemalen .
Ich fange zuerst mit der Grundfarbe an und dann male ich die Mütze . Während ich die Mütze male , trocknet das Gesicht schon an und ich kann mit Augen , Nase und Mund weiter machen .
Während ich das Gesicht male trocknet die Mütze schon wieder an sodass ich hier noch Blümchen oder ähnliches malen kann .
So mache ich es , vielleicht habt ihr ja auch andere Praktiken ;)
Wichtel
Das war es auch schon :)
Achso , wenn ihr so wie der Chinese einen Wichtel machen wollt ohne Knoten auf dem Kopf , müsst ihr die Socke mit der Öffnung nach unten drehen damit sie unten ist und man den Knoten nicht mehr sieht :)
Viel Spaß beim Nachbauen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.