Betonwächter als Lampenhalter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Resteverarbeitung vom Umbau zur Gartendeko
Du brauchst
- keine
- Zange
- Handschuhe
- 2 Plastikschalen oder Eimer
- alte Tischdecke oder Händtücher | Baumwolle
- 2 x Plastikblumentöpfe o. Ä. (gem. gewünschter Größe)
- Holzreste
- Kaninchendraht (Rest)
- 4 x Papprollen
- Draht
- Klebeband
- Mauer und Putzmörtel (Rest)
- Zement (Rest)
Los geht's - Schritt für Schritt
Betonwächter als Gartenlampenhalter
Zuerst 2 Blumentöpfe mit Klebeband fixieren. Holzreste mit leeren Toilettpapierrollen "verkleiden" damit die Arme rund sind. Platzhalter für den Erdspieß der Solarlampe fixieren mit Draht. Diesen Teil jedoch nicht auf die Töpfe kleben nur eine Stütze (Holzrest) an den "Händen" anbringen, damit das "Gestell" nicht kippt. An den Armen einen Rest Kaninchendraht als Haube anformen und fixieren. In diese Haube auch eine Stütze einbringen.
Rohbau / Gestell bauen und verkleiden
Nun Stoffreste zuschneiden und über die Töpfe (ohne Arme und Haube) hängen. Ebenso Stoffreste für die Arme und Haube zuschneiden. Für die Hände und den Hals längere Stoffstreifen schneiden. In eine Schale Wasser mit etwas Putzmörtel geben. Darin die Stoffreste durchnässen und auswringen.
In eine weitere Schale Putzmörtel (Fertigmischung) zusätzlich mit Zement zu einer dünnflüssigen Masse mit Wasser anrühren. Zunächst die Tücher für die Töpfe darin satt tränken und über die Töpfe legen. Nun die Arme mit der Haube aufsetzen. Einen Schal tränken und um den Hals wickeln. Den Schal für die Hände tränken und um den Platzhalter für den Erdspieß wickeln. Als nächstes die Tücher für die Arme verarbeiten und über das Gestell drapieren. Abschließend das Tuch für die Haube tränken und über das Gestell hängen. (Sorry wegen der fehlenden Bilder, Anfängerfehler.)
Trockung und Konservieren
Nun muss er trocknen...das dauert eventuell ein paar Tage. Wenn ganz trocken, eventuell mit Mittel zur Betonversiegelung einstreichen und wieder trocknen lassen. Fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.