beleuchtetes Holzhaus für Gartengestaltung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Neben unserem Teich habe ich mit der Zeit einen kleinen Steingarten angelegt. Nun bekam ich noch ein Wasserrad geschenkt. Aber nur ein Wasserrad? Das war mir zu wenig.
In einem Werk- und Bastelkatalog (Opitec) bin ich auf verschiedene Holzhausbausätze der Firma Walachia aufmerksam geworden. So habe ich mir als erstes eine Mühle bestellt. Das Haus wird wie in der Anleitung beschrieben zusammengeleimt. Alle Teile sind fein sauber und auf Maß gesägt. Als Leim habe ich wasserfesten Holzleim der Firma Ponal verwendet. Nach dem trocknen, wurde das Haus kurz geschliffen und die Folien an hinter die Fenster geklebt. Innen habe ich eine Fassung E10 mit einer Glühlampe á 6 Volt angebracht und mit einem Transformator im Schuppen verbunden. Bevor das Haus neben dem Wasserrad bekam, war noch die Behandlung fällig. Alle Holzteile innen und außen habe ich mit Sikkens behandelt. Zu guter letzt wurde das Dach mit echten Dachsteinen beklebt (gibt es auch bei Opitec). Als Kleber verwende ich Heisleim. Im Haus ist mittlerweile ein Hammerwerk untergekommen. Dazu kommt später noch die entsprechende Anleitung.
Du brauchst
- Klebepistole
- Holzleim
- Schleifpapier
- 1 x Bausatz des gewünschten Hauses
- 1 x Dachziegel
- 1 x Lampenfassung (E10)
- 1 x Glühlampe | Elektromaterial (6 Volt)
- 1 x Kabel | Elektromaterial (nach Bedarf)
- 1 x Holzlasur | FarbeMaterial (z. B. Sikkens)
- 1 x Heißkleber (2 Sticks)
Los geht's - Schritt für Schritt
Auswahl des gewünschten Bausatzes
In einem Werk- und Bastelkatalog (Opitec) bin ich auf verschiedene Holzhausbausätze der Firma Walachia aufmerksam geworden. So habe ich mir als erstes eine Mühle bestellt.
Zusammenkleben des Hauses
Das Haus wird wie in der Anleitung beschrieben zusammengeleimt. Alle Teile sind fein sauber und auf Maß gesägt. Als Leim habe ich wasserfesten Holzleim der Firma Ponal verwendet. Nach dem trocknen, wurde das Haus kurz geschliffen und die Folien an hinter die Fenster geklebt. Alle Holzteile innen und außen habe ich mit Sikkens behandelt. Zu guter letzt wurde das Dach mit echten Dachsteinen beklebt (gibt es auch bei Opitec). Als Kleber verwende ich Heisleim.
Elektrik
Innen habe ich eine Fassung E10 mit einer Glühlampe á 6 Volt angebracht und mit einem Transformator im Schuppen verbunden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.