Beleuchtetes Fensterbild Engel
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Beim Durchblättern vom VBS-Hobby Katalog entdeckte meine liebe Kollegin diesen wunderschönen Engel als Adventskalender, aber Sie steht mehr auf Fensterschmuck und da meinte Sie zu mir, das möchte ich gerne als beleuchtetes Fensterbild haben. Im Katalog wurden gleich noch die Positionen für die 10er Lichterkette angezeichnet. Und nun ging es dann bald in den Keller zum Sägen .
Danke liebes VBS-Hobby Team für den süßen Engel
Du brauchst
- Multischleifer
- Schlagbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Bohrer
- Senkbohrer
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- Blatt Kohlepapier
- Tischkreissäge
- Akkuschrauber
- 2 x Sperrholzplatte (210 x 290 mm)
- 1 x Lichterkette 10er
Los geht's - Schritt für Schritt
Zusägen der Platten
Bevor ich mit dem Übertragen der Vorlage beginnen kann, habe ich mir zwei Platten in der Größe von je einem A4 Blatt an der Tischkreissäge zurechtgeschnitten.
Vorlage übertragen
Nun habe ich mit Kugelschreiber und einem Blatt Kohlepapier die Konturen vom Engel aufs Holz übertragen. Und auch gleich die Linien für die Innenschnitte nachgezeichnet.
Bohren an der Standbohrmaschine
Mit einem Bohrer, der dem Durchmesser der Lichterkette entspricht, habe ich die Löcher für die Lichterkette gebohrt, die ich mir vorher beim Übertragen der Konturen vom Engel gleich mit angezeichnet habe.
Durch Wechseln der Bohrer habe ich im gleichen Atemzug auch noch die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Kleiner Tipp: Ich habe jeweils zwei Löcher bei den Innenschnitten gebohrt, damit ich beim Sägen an der Dekupiersäge die Platte drehen kann und so einen kleinen Ruhepol habe.
- Beim Bohren an der Standbohrmaschine sollte man unbedingt einen Gehörschutz tragen.
Aussägen an der Dekupiersäge
Nun begann wieder die Arbeit an der Dekupiersäge Pegas 21 . Ich habe angefangen mit den Außenkonturen. Als dieser Schritt fertig war, habe ich die Säge für die Innenschnitte entsprechend vorbereitet, was an der Pegas drei Handschritte erforderlich macht und dadurch kann man ein schnelles Ergebnis sehen. Und das Beste kommt jetzt : Das ganze ohne Werkzeug!!!
Die Innenschnitte habe ich problemlos fertigen können, hier kam mir, der im Arbeitsschritt 3 erwähnte Tipp, sehr passend. Wer aber Übung hat, kann die Innenschnitte mit nur einem gebohrten Loch machen.
Senken und Schleifen
Für ein schöneres Licht habe ich die Löcher für die Lichterkette mit einem Senker bearbeitet. Im Bild seht Ihr den Test - Akkuschrauber EsayDrill 12, welchen ich von Bosch im Oktober zugeschickt bekommen habe und ausgiebig testen durfte.
Danke liebes Bosch - Team!
Nun zum Schleifen der Engel. Aufgrund des feinen Sägeblatt war ein Schleifen fast nicht notwendig, aber beim Senken der Bohrlöcher entstand ein kleiner Grat, welchen ich dann mit meinem kleinen Multischleifer entfernt habe und auch noch übrig gebliebende Striche vom Engel.
Funktionsprobe
Nach dem Einsetzen der Lichterkette habe ich eine erste Funktionsprobe im Keller vorgenommen und das Ergebnis kann sich doch sehen lassen.
Präsentation
Nun konnte ich meinen Lichterengel in der Wohnung präsentrieren, einmal Ohne Beleuchtung und einmal mit Beleuchtung.
Ich wünsche Euch Viel Spaß beim Nachbauen.
Liebe Grüße
Kuttel1973
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.