beleuchteter Weihnachtsbaum aus Pappelsperrholz zum Wichteln

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    7 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da das Wichteln abgeschlossen ist und bekannt ist, was ich wem gewichtelt habe, kann ich nun das Projekt einstellen, das ich sonst für den Lichterwettbewerb hätte einstellen wollen (aber dann hätt es ja die Beschenkte schon gleich gewusst von wem ;) )
Der Baum hat so etwa DinA3 Größe. Habe ein Foto im Internet gesehen von einem solchen Baum (ohne Beleuchtung und Dek=-einfach), dieses auf a3 vergrößert und ausgedruckt. Dann auf einen Packen (ja: 5 Platten!) geklebt und ausgesägt und dann nach meiner Phantasie weiter verarbeitet...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x A3 Sperrholzbretter | pappel (30x40?)
  • 5 x Paar hölzerne esstäbchen | . (.)
  • 1 x Restholz 18 mm Leimholz | . (.)
  • 1 x rosafarb. Licherkette | LED (10er Batteriebetrieben)
  • Stücke x Blumendraht | verzinkt (.)
  • 1 x Pck kleine | Glaskugeln (Deko ~2cm DM)
  • . x Leim, Heißkleber,Sandpapier etc

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

motiv aufbringen

ich wollte mir das Durchpausen sparen..., daher habe ich die DinA3-Seite mit dem Baum mit Teppichband auf die Verpackungsfolie der Sperrholzpackung geklebt... ging ganz gut, werde das Durchpausen aber in Zukunft wieder dem Aufkleben vorziehen.
als erstes eine Seite nahe am Baum runtergesägt, damit ich die Löcher mit der Standbohrmaschine gut bohren kann. leide hab ich keinen Forstner in der Größe, daher Loch vorbohren, mit Dekupiersäge aussägen! Als erstes die Motive im Baum sägen, danach erst die Umrandung! je weiter ich mit der Randsägung des Baumes kam, desto mehr musste ich Klemmen zuhilfe nehmen, um die 5 Bretter vor dem Verrutschen zu sichern, da ja die Folie mit zersägt wurde und somit nicht mehr die Bretter zusammenhielt...
und ich ärgere mir jetzt noch ein Loch in den Bauch, dass ich die Proxxon erst ganz zum Schluss für die 2. Außenseite ausgepackt hab und nicht gleich damit gearbeitet habe! Offiziell für alle nun: ich hab die Rexon eingemottet!!! bei mir hat sie ausgedient...
vor lauter Begeisterung hab ich die fertig ausgesägten Teile vergessen zu fotografieren ;)
nun alles schön schmirgeln..... eine Abend-füllende Aufgabe ;)

2 3

Zeit für den Dremel Versatip

Das war jetzt wieder etwas zeitaufwendiger... ich suchte mir 2 der 5 Teile aus und verzierte nun jeweils eine gegengleiche Seite mit Holzbrennerei. Die Umrisse der Motive, die Ränder des baumes und noch etwas mehr wurden geschwärzt, um die Plastizität des Baumes zu vertiefen.
nun sollten ja in die Löcher Kugeln gehängt werden und noch Beleuchtung angebracht werden....
Es lebe der Chinamann! seine 1xEsstäbchen aus Holz dienten hier als Abstandhalter und Halter für die Haken!
mit der Säge in ~2cm lange Stücke gesägt und mit dem Dremel kleine Löcher gebohrt, in die ich mit dem Heißkleber kleine Haken aus Blumendraht geformt einklebte. diese wurden dann mit Holzleim auf die Innenseite eines Baumes geklebt... so, dass die Haken von außen nicht zu sehen sind, die Kugeln aber locker im Loch schwingen können...
dann hatte ich noch eine 10er LED Lichterkette mit rosa touch, die ich mit Heißkleber in Position brachte - oops wieder einen Schritt vergessen zu fotografieren! Sorry! Hier darauf achten, dass man die Lämpchen nicht direkt sieht, soll ja indirekt Beleuchtung sein! Daher etwas nach innen und von den Durchbrüchen weg, aber mit Leuchte Richtung Öffnung setzen...

3 3

nun noch den Fuß und zusammensetzen

Den Fuß habe ich aus einem Stück Restholz (Regalbrett Kiefer) geschnitten und die Kanten etwas gebrochen dann noch 2 Sacklöcher gebohrt, in die ich wieder - oh Wunder - Essstäbchen des Chinamanns leimte. Auf diese soll dann der Baum gesteckt werden, wenn er fertig ist - aber bitte richtig herum, damit die unteren Baumenden mit dem Fußbrett abschließen!!! (schau mal richtig hin Lissy!!! wenn man ihn abnehmen kann, kann man ihn dann besser wegpacken.
in der Zwischenzeit darf die 2.Seite des Baumes angeleimt werden. Fixierung erfolgte mit Wäscheklammern ;). Nachdem alles getrocknet war und ich den Baum auf den Füß gesteckt hatte, musste ich noch die Kugeln auf die Aufhänger fummeln. und Voila, mein Wichtelgeschenk war fertig und hat hoffentlich beleuchtet oder nicht viel Freude bereitet. Ich bau aus den übrigen Teilen mir jedenfalls auch noch einen!!!
ach ja... besonders schön fand ich die durchsichtigen Glaskugeln wegen der Beleuchtung...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung