Beleuchteter Wasserfall

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein kleines Projekt, alledings mit gekauften Materialien, da ich weder die Gießkanne noch die Lichterkette selbst herstellen kann.


Ok die Halterung habe ich selbst gebogen.

Dennoch wollte ich euch das Endprodukt als Inspiration nicht vorenthalten.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Gießkanne | Zink (22 x 18 cm)
  • 1 x Lichtstränge | Wetter und Wasserfest
  • 1 x Tomatenstab

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Bestellung

Im Internet habe ich mir eine Zinkgießkanne und ein Lichterbundl bestellt.


Die Gießkanne hat eine Höhe von 20 cm und einen Duchmesser von 18cn.

Das Lichterbündel ist Wetter und Wasserfest, hat 14 Sträge mit insgesammt 280 LED Lämpchen plus Fernbedienung und Timer.

Ich denke irgendwann werde ich diese gegen eine Solarkette austauschen, da der Batteriewechsel auf Dauer sichen mühselig wird.


2 5

Löcher aufbohren

Als erstes habe ich nun den Ausgießer abgeschraubt und mit dem Dorn 14 Löcher an diesem von 2mm auf 5mm vergrößert damit ich die Lichtstränge einzeln durchfädeln konnte.

3 5

Lichtstränge durchfädeln

Nun habe ich die Lichtstränge durch das innere der Gießkanne bzw. Adurch den Schnabel oder wie immer man disen nennen mag gezogen.


Nun lag natürlich auch der Batteriekasten innen, was auf Dauer vielleicht nicht so geschickt ist, da die Batterien sicherlich ständig gewechselt werden müssen.

Naja irgendwann werde ich diese durch eine Solarkette austauschen.

4 5

Stränge einfädeln

In einer Fifikusarbeit habe ich nun die einzelnen Stränge durch die aufgebohrten Löchen am Ausgießer gezogen,

war gar nicht so schnell zu machen wie ich es mir vorgestellt hatte da sich die 2 Meter lange Dinger ständig verhedderten, naja nach einer halben Stunde war es auch geschafft.

Zum Schluss den Ausgießer wieder auf den Schnabel geschraubt und die Lichtdrähte erstmal in der Kanne verschwinden lassen.

5 5

Aufhängung

Als Halterung habe ich eine Tomatenstange die noch in der Werkstatt stand genommen, meine bessere Hälfte durfte diese dann am Schraubstock so zurecht biegen das ich die Kanne einhängen konnte.

Nun noch in den Berg am Teich gesteckt, die Lichtstränge in die Länge nach unten gezogen und fertig war meine neue Gartendeko.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung