Beleuchteter Nachttisch für einen Handballfan

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

So nun auch mal wieder was von mir, einen beleuchteten Nachttisch aus Fichteleimholz für einen befreundeten Handballer. Das Zebra habe ich gesägt ,weil der THW Kiel auch die Zebras genannt werden.
Alle Sägearbeiten mache ich mit der Dekupiersäge.
Leider habe ich vergessen im hellen ein Bild zu machen, das bekomme ich aber noch , dann stelle ich das ein

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Bretter | Leimholz Fichte (40x 40cmx16mm)
  • 2 x Bretter | w.o. (50cm x 50cmx18mm)
  • Schrauben (10)
  • Schleifpaier verschiedene Körnungen
  • 4 x Möbelgelenkrollen
  • 1 x 50er LED Lichterkette mit Timer und Batterien
  • Winkel (40x40)
  • Holzleim
  • Plexieglas (1mm dick)
  • Transparentpapier
  • Birkensperrholz für Batteriefach

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Einzelteile zusägen usw.

Diese Vorlagen werden ausgesägt
Mit Blaupapier aufgetragen
Vorlage übertragen
Und dieses aufgeklebt
Der Kopf und den Ball wird mit dem Forstnerbohrer gemacht
Der Anfang ist gemacht
Fertig gesägt , die Zahlen werden später aufgemalt
Beim sägen
Fertig

Als erstes ich mir die entsprechenden Bretten auf Maß gesägt ,dann alle Vorlagen ausgesucht ,aufgeklebt oder mit Blaupaier übertragen,Löcher vorgebohrt und alles mit einem Niqua Ultra Nr,7 und Niqua Speed Nr.7 ausgesägt.Nun muss alles geschliffen werden.

2 5

Weiter gehts mit schleifen und Lackieren

Die Zutaten zum Innenschnitte schleifen
mit doppelseitigem Klebeband fixieren
Innenschnitte schleifen
Flächenschleifen
Nun wird lackiert
Trocknung

Zum schleifen der Innenschnitte habe ich mir Streifen Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband auf Dekupiersägeblätter geklebt,die großen Flächen habe ich mit 120er Körnung geschliffen,dann habe ich alles 2x mit einem Küchenschwamm(wird gleichmäßiger ) lackiert.

3 5

Plexiglas und Transparentpapier anbringen

Plexiglas ausmessen und zuscheiden
wird aufgeklebt und angeschraubt
Transparentpapier zuschneiden und aufkleben
Mit Prittstift aufgeklebt
so sieht es von innen aus

Nachdem alles getrocknet ist, schneide ich mir Plexiglas 1mm mit der Schere auf Maß, das wird mit Pattex  100% angeklebt und zusätzlich mit 10er Schrauben und Ixo  angeschraubt, vorbohren nicht vergessen, sonst schlägt das Plexiglas Wellen.Damit ich keine Fingerabdrücke auf das Plexiglas bekomme , ziehe ich immer nur die Schutzfolie von dem Stück ab , wo ich Transparentpapier aufkleben möchte

4 5

Zusammenbau und Verbesserungen

Eckleisten ausmessen
Leisten zuschneiden
Leisten müssen Plangeschliffen werden
Korpus leimen
Winkel einbauen
Leisten , Deckel und Innendeckel lackieren
Leisten aufkleben
Innendeckel anschrauben

Unter die Bodenplatte habe ich 4 Gelenkrollen angeschraubt,dann die einzelnen Bretten zusammengeklebt und den Korpus mit der Bodenplatte verschraubt.Die Kanten sehen bescheiden aus, habe dann auf anraten von Rainerle (Danke dafür)Eckleisten angepasst und zugeschnitten .Die lackierte ich dann mit dem Innendeckel zusammen.
Dann habe ich den Korpus zusammengeklebt und innen mit 4 x 40mm Stuhlwinkeln verschraubt(leider kein Foto).Die Leisten aufgeklebt.
Deckel und Innendeckel verschraubt, Passt.Ich möchte von außen keine Schrauben sehen und er soll abnehmbar sein, deswegen der Innendeckel.

5 5

Beleuchtung einsetzen

Batteriefach am Boden befestigt

Für die Beleuchtung habe ich eine 50 er Microlichterkette mit Timer gewählt,die Lichterkette habe ich durch einen Spalt an der Seite gezogen, das Batteriefach von unten angeschraubt, an der linken Seite ein Loch gebohrt ein Gummi durchgezogen und auf der rechten Seite eine kleine Schraube reingeschraubt, da kann man das Gummi fixieren.
Das Batteriefach hatte ich schon vor längerer Zeit gebaut, deswegen habe ich keine Bilder dazu.

Deckel zu -Nachttisch fertig


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung