Begrenzungsdraht für Rasenroboter INDEGO reparieren Teil 2

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das war die letzte Ausfahrt 2021
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Beim ersten Projekt „Begrenzungsdraht für Rasenroboter reparieren Teil 1“ gab es in den Kommentaren die Anregung, den Drahtbruch mit dem Mittelwellenradio zu detektieren.

Nach dem ich geschrieben hatte, dass ich kein Mittelwellenradio besitze, konnte ich nach kurzer Zeit diese Meldung absetzen: „Ein mitleidiges 1-2-do community Mitglied hat mir sein altes MW Radio geschickt.“
Jetzt werde ich, wenn die Zeit und das Wetter es erlaubt, ausprobieren, den Fehler hiermit zu orten.
So, es ist soweit. Radio im Garten an, Ladestationen des Indego ist eingeschaltet und der Mähroboter ist an.

(Zwei kleine Videosequenzen dienen dem besseren Verständnis.)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Mittelwellenradio
  • Leitungssuchsystem

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Testort festlegen.

Wo der Draht liegt, ist bekannt. wie man hier sieht.
Mittlerweile war alles zugewachsen.
Eine Lüsterklemme kennzeichnet die alte Bruchstelle

Zuerst wollen wir feststellen, auf welche Frequenz, im Mittelwellenbereich, der Draht sendet.

Wir suchen uns eine Stelle aus, an der wir ganz sicher wissen, wo der Draht liegt.

2 12

Mein Testwerkzeug

Ein Mittelwellenradio.

Ein Mittelwellenradio.
Kommt die Ferritkern Antenne in die Nähe des Begrenzungsdraht, soll ein Signal zu hören sein.

3 12

Der Test, mit einem MW Radio ein Bruch im Begrenzungsdraht zu finden

Mähroboter INDEGO Kabelbruchstelle finden.

Das Testen ist in der ersten, kleinen Videosequenz festgehalten. (die Zweite zeigt später die Drahtsignale) Sie sind nicht selbsterklärend und nur gültig für dieses Projekt.

Auch ist dieses mein erstes Mal, dass ich den Text selber gesprochen habe. Als Kommentator, na ja......

Erst einmal ist alles eingeschaltet und der Begrenzungsdraht ist in Ordnung. Die Bruchstelle mit einer Lüsterklemme überbrückt.
Das Radio ist auf einer Frequenz von 600KHz eingestellt.
Beim Schwenken des Radios quer zum Draht ist ein Pfeifen zu hören.
Also. Ist der Draht ok, dann sendet er ein Signal.
Jetzt trennen wir den Draht, im Video symbolisch mit der Schere.
Beim Schwenken des Radios quer zum Draht ist jetzt nichts zu hören.
Fazit. Draht defekt, dann gibts kein Signal im MW- Bereich.

4 12

Frage an die Bosch Experten: "Wie funktioniert eigentlich der Rasenroboter INDEGO

BOSCH EXPERTEN KONTAKTIEREN

Unter dieser Frage hatte ich dem Bosch Service geschildert, wie ich versuchte einen Kabelbruch im Begrenzungsdraht, mit dem Radio, zu finden.

Ein Link zu meinem 1-2-do.com Projekt „Begrenzungsdraht für Rasenroboter reparieren Teil 1“ war auch dabei.


5 12

Die Antwort der BOSCH Experten Teil 1

Die Antwort zusammengefasst sagt das, was ich auch festgestellt habe.

Draht kaputt, kein Mittelwellensignal.
Du mußt eine andere Frequenz einstellen oder ein Hochfrequenz Signal von aussen einspeisen.


6 12

Die Antwort der BOSCH Experten Teil 2

Taschenradio mit Kurzwellenbereich

Ein Teil der Antwort war, du mußt eine andere Frequenz einstellen.


Leider keine Aussage, welche. Nur, dass sie nicht im Mittelwellenbereich liegt.

Folglich habe ich mir ein Radio gekauft, das neben UKW und MW auch die Kurzwelle kann.

Trotz aller Mühe konnte ich auch im Kurzwellenbereich kein Signal empfangen.

7 12

Einsatz eines Leitungssuchsystem.

Der Sender
Der Empfänger

Die Bosch Experten gaben ja auch den Rat, einen externen HF Generator zu benutzen, um dann ein MW Signal zu empfangen.


Ein Nachbar besaß ein Leitungssuchsystem, bestehend aus Sender und Empfänger.

Das Gerät habe ich mir geliehen.

8 12

Leitungssuchsystem Sender installieren.

Sender an beiden Enden des Brgrenzungsdrahtes anschließen.
Schutzleiter mit Erde des Senders verbinden.

Den HF Geber, auch Sender genannt, an beiden Enden des Begrenzungsdrahtes anschließen. Der Draht wurde vorher von der Ladestation abgenommen.

Wichtig ist hierbei die Erde. Sie ist mit dem Schutzleiter einer Steckdose verbunden.
Eine Krokodilklemme übernimmt diese Aufgabe.

9 12

Die Messreihe.

Der Empfänger.
Messpunkt 1 Signal ja
Messpunkt 2 Signal nein, da hinter dem Drahtbruch.
Messpunkt 3 Signal ja
Messpunkt 4 Signal ja
Messpunkt 5 Signal ja
Messpunkt 6 Signal nein
Messpunkt 6.1 Signal ja, da Senderleitung gekreuzt.

An Hand der Messreihe, erkennt man sehr einfach, wo der Drahtbruch ist.

Wie man den Draht repariert, wurde schon im Teil 1 beschrieben.

10 12

Fazit zum Begrenzungsdraht- Drahtbruch suchen.

Drahtbruch

Die Fehlersuche mit dem Mittelwellenradio funktioniert nicht.


Mit dem Leitungsuchsystem funktioniert’s sehr gut. Wichtig dabei ist, dass die Erde korrekt und der Draht noch nicht so weit im Boden verschwunden ist. Auch feuchter Rasen dämpft das HF Signal und führt zu keinem Ergebnis.

Die Suche mit dem Widerstandsmessgerät hat den Nachteil, dass man den Draht ansticht und damit beschädigt.
Zitat der BOSCH Experten: Jedoch wird durch das Reinstechen ins Kabel Wasser eintreten und dies führt langsam zur Korrosion.

Polfett gegen Feuchtigkeit und Isolierband als mechanischer Schutz ist da die Abhilfe.

11 12

Wie tickt der Begrenzungsdraht beim Indego?

Mähroboter Kabelbruch

Zum Schluss noch ein kleines Video, das ein bisschen zeigt, wie der Rasenroboter überwacht wird.

Nach dem Einschalten, wird der Draht ausgemessen und die Überwachungsspannung eingestellt. Ist dieses geschehen, werden Impulse gesendet. Bei Drahtbruch, fließt kein Strom und damit gibt es keine Impulse.
Der Roboter bleibt stehen.

Zitat der BOSCH Experten:
Ja das stimmt, während dem Pfeifen bestimmen wir den Widerstand im Draht und stellen die Spannung richtig ein. Nach 15 Sekunden fängt dann der „normale“ gepulste Betrieb an. Das ist das Tackern.

12 12

Anhang 1

Antwort von Bosch

Aus diese Mail von Bosch habe ich mich bezogen, wenn hier im Projekt steht:


Zitat der BOSCH Experten.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung