Bauwagen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir bestitzen eine schöne Wiese direkt am Waldrand. Ca. 500m vom Dorf entfernt. Die idee dort einen ausgebauten Bauwagen hin zu stellen hatten wir schon länger. Nach kurzer Suche haben wir den passenden Bauwagen gefunden. Der Plan war den Bauwagen so auszubauen das wir zu viert darin schlafen und gemütlich sitzen können.

Ich gebe bewusst keine genauen Längen bei der Beschreibung vom Ausbau an. Jeder Bauwagen ist fast unterschiedlich sodass ein genaues nachbauen nicht möglich ist.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Bauwagen
  • 50qm x OSB Platten | Holz
  • 15qm x Laminat
  • 20lfm x Holzbalken | Holz
  • 50qm x Dampfsperre | Folie
  • 50qm x Dämmung | Steinwolle
  • Qm Laminat
  • Lfm Sockelleiste

Los geht's - Schritt für Schritt

1 13

Alter bauwagen entkernen

Zuerst musste aus dem alten Bauwagen alles raus. wir haben ihn bis auf das Metallgestell komplett entkernt. Boden, Wände und Dach innen waren nicht mehr zu gebrauchen. Mit grobem Werkzeug ging es schnell :-)

2 13

Grundrahmen Boden

Da die Balken vom Grundrahmen auch nicht mehr zu gebrauchen waren habe ich diese auch erneuert. zwei 10x8 Kanthölzer liegen in der Mitte auf den Stahlträger. Jeweils rechts und links außen sind zwei Kanthölzer bündig an der Außenwand verschraubt. Vorne und hinten jeweils zwei über die gesamte Länge. Verschraubt wird alles mit 6x80 Spanplattenschrauben und Stahlwinkel. Somit entsteht eine stabile Konstruktion für den Boden.

3 13

OSB Platten Boden

Damit der Boden stabil bleibt habe ich diesen mit 22mm OSB Platten ausgelegt und verschraubt. Dabei drauf achten das die Platten versetzt gelegt werden.

4 13

Wände Isolieren

Da die Wände im Bauwagen auch gemütlich warm sein sollen habe ich diese mit 40 mm Dämmung gedämmt. Die Dämmung passt von der Dicke perfekt in die Holzgitter. Einfach die Bahnen 2 cm breiter schneiden und in die Felder drücken. So wird die Dämmung geklemmt und hält perfekt.

5 13

Dampfsperre anbringen

Zum Schutz vor Feuchtigkeit wenn innen geheizt wird und es außen kalt ist habe ich eine Dampfsperre angebracht. Die Folie wird einfach mit einem Schlagtacker auf den Holzleisten befestigt. Es ist ganz wichtig das diese überall dicht ist. Das heißt es müssen alle Tackernadeln, Überlappungen und die Ränder oben und unten mit Klebeband verklebt werden. Nur so ist alles dicht. 

6 13

OSB Platten Wände

Nachdem die Dampfsperre komplett dicht abgeklebt war ging es an die Verkleidung. Dazu musste ich erst Dachlatten horizontal auf die vorhandenen Leisten schrauben. Darauf werfen dann die OSB Platten geschraubt. Dies dient zur Hinterlüftung der OSB Platten. Ich habe Platten mit den Maßen 2050 x 675 x 12 verwenden. Diese lassen sich gut verarbeiten. Wichtig ist auch hier das diese versetzt angebracht werden. 

7 13

Dachkonstruktion

Der Dach vom Bauwagen ist eigentlich rund. Da dies aber mit den OSB Platten nicht möglich ist habe ich mittig über die komplette Länge eine 60cm breite Platte auf die Unterkonstruktion aus Dachlatten geschraubt. Rechts und links jeweils eine Platte in die Schräge. Somit ist der Dach hoch und der Raum wirkt größer. Anschließend habe ich flexible Winkel-Leiste über die Kanten geklebt. Das ergibt einen sauberen Abschluss.

8 13

Laminat Boden

Auf die OSB Platten wird Laminat verlegt. angefangen habe ich an der Tür und nach hinten raus gelegt. An den Rändern habe ich ca 1cm Luft gelassen da der Boden sich bei kalt/warm etwas bewegt. 

9 13

Fußleisten

Der 1cm Spalt wird mit den Sockelleisten abgedeckt. Ich habe mich für Sockelleisten mit Kunststoffecken entschieden. 
Die Leisten habe ich mit Montagekleber gegen die OSB Platten geklebt.

10 13

Bett

Da der Bauwagen gedacht war um darin zu schlafen musste auch ein Bett rein. Für vier Personen.
Dazu hab ich Verbaubalken benutzt. Das untere Bett hat eine liegefläche von 200 x 120 cm und das obere 185 x 120 cm. Das obere ist etwas kürzer damit sich das Fenster noch kippen lässt.
Eltern schlafen unten, kinder schlafen oben :-)

Die zwei senkrecht stehenden balken sin oben mit Winkel am Dach befestigt. Die zwei Querverbalkenn sind mit 10x160 tellerkopfschraufen und Winkel an den senkrecht stehenden Balken befestigt. Durch die zwei oberen Querverstrebungen bekommt das ganze Stabilität.

Damit die 22mm Spanplatte ordentlich aufliegt habe ich mit 44mm Kanthölzer ein Rahmen mit Querverstrebungen gebaut der rundum an den OSB Platten und an den Balken verschraubt ist. Das selbe nochmal oben.

Die zwei Spanplatten sind mit Spanplattenschrauben verschraubt

11 13

Sitzecke

Zum sitzen mit vier Personen ist diese Sitzecke entstanden. Ich hatte noch verschiedene Eichebohlen übrig.
Tisch: 80cm x 120cm
Bank 1: 40cm x 130cm
Bank 2 40cm x 180cm
Die Eichebohle als Sitzfläche ist auf zwei Eichebalken ( unbehandelte Bahnschwellen) geschraubt. Mit dem Forstnerbohrer vorgebohrt, mit Tellerkopfschrauben verschraubt und anschliesend das Loch mit Querholzplättchen verschlossen.

Beim Tisch dienen zwei Bohlen als Fuß die oben unter der Tischplatte mit einem Kantholz verschraubt sind.

12 13

Regal

Das Regal für Ablagefläche 80cm x 35cm ( Teller, Gläser usw) hängt über der Sitzecke.
Die OSB Platte ist mit 45Grad gesägten Kanthölzer an der Wand verschraubt. länge der Kanthölzer 35cm.

13 13

Bauwagen aufstellen und Hackschnitzel verteilen

Nachdem ich den Bauwagen mit dem Traktor an der passenden Stelle gezogen hatte wurde er mit den vier Stützen sicher abgestellt.

Da sich schlecht darunter Rasen mähen lasst habe ich Hackschnitzel darunter verteilt.

Im Frühjahr kommt jetzt nur noch ein neuer Anstrich in grün.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung