Baumspielhaus
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten2000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für meinen Enkel habe ich ein Baumhaus gebaut.
Das Haus steht auf 4 St. Säulen (14 x 14 Konstruktionsvollholz) hat eine Grundfläche von 2,70 x 2,70 m und auf 2 Seiten noch eine überdachte, überstehende Veranda von ca. 0,90 m. Die Durchgangshöhe unter dem Haus ist etwa 2,00 m.
Wie man sicher unschwer am Projekt Carport sehen kann, habe versucht ich das Baumhaus dem Wohnhaus mit Carport in der Form anzupassen ( Pultdach und Oberlicht ). Für die Farbe ist dann der "Neuhausherr" bzw. der Papa zuständig.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Schlagbohrmaschine
- Handkreissäge
- Säbelsäge
- Hammer
- Hobel
- Raspel
- 4 x Säulen | KVH (14 x 14 x 5000)
- 2 x Säulen u. Geländersäulen | KVH (12 x 12 x6500)
- 9 x Fußbodenbalken | KVH (6 x 16 x 6500)
- 7 x Geländerhölzer | KVH (8 x 10 x 4000)
- 32 m2 x Fußbodendielung / Dachschalung | Holz (32,00 m2)
- 30 m2 x Fassadeverkleidung - Trendline | sib.Lärche (L = 3,00 m)
- 5,50 m x Terrassendiele geriffelt | sib. Lärche (L = 4,00 m)
Los geht's - Schritt für Schritt
Baumhaus
Maße abstecken, Fundamente herstellen und einsetzen der Balkenfüße
Säulen stellen
Die Hauptsäulen mit den notwendigen Einschnitten für die Fußbodenbalken versehen und auf die Balkenfüsse aufsetzen - ausrichten
Fußbodenbalken einsetzen
Die Fußbodenhölzer ( 6 x 16) entsprechend der Überlappungen jeweils von oben oder unten einschneiden, einsetzen und mit den Hauptsäulen verbinden ( Schloßschrauben M12 x 160 )
Fußbodendielen und Terrassendielen aufbringen
Wenn das Gerippe steht sollte der Fußboden und der Terassenbelag aufgebracht werden damit wieder eine Arbeitsebene entsteht.Als nächstes habe ich zur Stabilisierung Kopfbänder angefertigt und montiert. An den Hauptsäulen jeweils mit Zapfen und Holznägeln und am Unterbau mit Schloßschrauben M12 x 140 befestigt
Verandasäulen
Als nächstes habe ich die äußeren Verandasäulen mit dem Unterbau verbunden und gleichzeitig die Dachsparren aufgesetzt und diese wiederum mit den Hauptsäulen verschraubt. Alles wieder mit Schloßschrauben M 12 x 160, bzw. M 12 x 140.
Fassadenverkleidung
Nach dem anbringen von senkr. Unterkonstruktionshölzern ( 8 x 10 ) im Abstand von max. 0,80m bzw. nach der Fenster,- und Türbreite kann dann mit der Fassadenverkleidung begonnen werden. Ich hatte mich für Fassadenbretter - Trendline entschieden. Diese sind zwar relativ schmal, können aber dadurch mit nur einer Schraube ( Edelstahl ) verdeckt befestigt werden - pro Auflagepunkt ! Zuvor hatte ich noch die Dachsparren aufgebracht. Auch wieder mit den Hauptsäulen mit Schloßschrauben verschraubt.
Geländer
Anfertigen und anbauen der Geländerhölzer 8 x !0; Verbindung Geländer - Verandasäule jeweils mit Zapfen und Holznagel und Geländer Hauptsäule dann so das beides außen bündig ist damit die Fassadenbretter schön gerade verbaut werden können und die Befestigungen am Haus sind somit " unsichtbar"
Kopfbänder der frei überstehenden Ecke
Unter der frei überstehenden Ecke habe zur Stabilisierung noch Kopfbänder angebracht. An der Säule wieder mit Zapfen und Holznägeln und am Unterbau mit Schloßschrauben verschraubt.
Treppe
Die Treppe ( eine handelsübliche aus dem Baumarkt ) verleimt und verschraubt, angepasst unten Geländersäulen mit in die einbetonierten Balkenfüße verschraubt und ein Seil als Handlauf angebracht.
Tür
In ein handelsübliches Türblatt ein Bullauge eingesetzt und das Türblatt mit den Fassadenprofilen verkleidet.
"Versorgungsaufzug" und "Rutschstange"
Nun wird noch neben der Treppe ein schwenkbarer " Galgen " angebaut wo über eine Seilrolle dann die Verpflegung nach oben befördert werden kann. Und dann soll noch eine Kletter,- bzw. Rutschstange für den kleinen Feuerwehrmann angebracht werden.Ich denke wir schneiden ein Loch in den Terassenboden und können dort diese Stange montieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.