Baumhaus ohne Baum
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten400 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein Junior wünschte sich ein Baumhaus. Das gestaltete sich schlecht, da wir bei unserem damals neu erworbenen Haus keinen Baum hatten. So setzte ich mich mit einem Freund zusammen und wir beratschlagten , wie wir das am Besten lösen können. Nach einiger Zeit kam uns der Gedanke, dass wir das Baumhaus auf den Mauern des vom Vorbesitzer vorhandenen gemauerten Fischbeckens errichten.
Ich hätte das Teil damals gerne entfernt und einen richtigen Teich gemacht, da aber beide Becken an die Kanalisation angeschlossen sind, habe ich es gelassen, wie es war. Also bauten wir eine Fischerhütte.
Du brauchst
- 16m x Holz | Fichte (100x100)
- 15m x Konstruktionsholz | Fichte (100x60)
- 8m x Konstruktionsholz | Fichte (80x60)
- 18 x Bodendielen | Kiefer (145x2500)
- 6m x Leisten | Fichte (50x20)
- 17m x Holz | Fichte (40x55)
- 7qm x Schalungsbretter | Fichte (-)
- 14qm x Profilholz Nut und Feder | Fichte (12,5x96x2.500)
- 6m x Konstruktionshölzer | Fichte (60x40)
- 2m x Handlauf/Geländer | Kiefer (-)
- 2 Stck x Scheiben | Plexiglas (ca. 400x400)
- 1 x Rolle | Dachpappe (-)
- 8qm x Dachschindeln | - (-)
- - x Dachpappennägel | - (-)
- - x Spaxschrauben | - (verschieden)
- 2,5 l x Holzlasur | - (-)
- 1 x Firstblech Aluminium | - (ca.400x2500)
Los geht's - Schritt für Schritt
ausmessen, Material besorgen und Zuschnitt
Als wir dann alles im Garten hatten ordneten wir uns die Einzelteile und legten los.
Die vier Eckpfosten 90x90 mm wurden gestellt ausgerichtet und mit Winkeln auf der Mauer befestigt. Die beiden Balken, welche die Bodenplatte tragen wurden befestigt, 100x60 mm, dann die Querbalken für den Boden 75x55 mm.
Vorbereitung des Dachstuhls
Danach begannen wir mit der Dachkonstruktion.
Sorry, das ich nicht mehr alles so genau beschreiben kann, es ist schliesslich einige Jahre her.
Aber ich denke, man kann auf den Bildern alles recht gut erkennen.
Richtfest haben wir wie auf einem Bild zu erkennen ist natürlich auch gefeiert.
Wände und Boden
Zwischenzeitlich wurden die Nut.-u. Federbretter für die Wände gestrichen, die Bodendielen wurden verlegt und die Wände geschlossen. Auf jeder Seite haben wir ein Fenster eingearbeitet und natürlich später auch Fensterbänke. :-))
Dach
Auf das Dach kamen dann zuerst eine Lage Nut.-u. Federbretter ( Oberseite nach innen) darauf Schalungsbretter, worauf später Dachpappe verlegt wurde.
(Einige Wochen später haben wir das Dach dann noch mit Schindeln versehen).
Balkon, Leiter
Leiter und Balkon wurden noch fertiggestellt und wir konnten es kaum abwarten, bis mein Sohnemann zurückkommt, er war nämlich während der Bauphase mit meinen Eltern in Urlaub.
Dies ist kein Arbeitsschritt mehr,
sondern, wie wird eine Fischerhütte zum Baumhaus.
...... indem der Kirschbaum des Nachbarn darauffällt.
Habe davon ein paar Bilder angehängt, denn bemerkenswert ist, dass an der Hütte nach diesem "Unfall" keinerlei Beschädigungen waren, sie hat dem Härtetest standgehalten.
Dieses Bild bot sich wenige Monate später, als ich morgens den Garten betrat.
Innenraum
Hätte ich fast vergessen, noch ein paar Bilder vom Innenraum, die habe ich letzte Woche gemacht, nachdem die Hütte nun 8 Jahre steht. Die Hütte war immer ein beliebter Aufenthaltsort für meinen Junior, er hat darin sehr gerne gespielt, da es "sein eigenes Haus" war und ich denke, da er mittlerweile schon im 18. Lebensjahr ist, dass auch bestimmt seine Kidis mal Spass daran haben werden, denn, wie man sieht, sie hat ja schon einiges "überlebt". Allerdings muss sie diesen Sommer dringend aussen neu gestrichen werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.