Bauanleitung: Gelkerzen- / Teelicht-Halter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Aus den Reststücken von 9-mm-Sperrholz wurde dieser Kerzenhalter gefertigt, der wahlweise entweder vier Glaseinsätze für Gelkerzen oder Teelichter aufnimmt.

Da ich schon mehrere von denen gebaut habe und ich mit Multiplex experimentiere (Möbelstücke usw.) ist diese Version hier auch in Birke Multiplex 9 mm und bekommt die Farbe gelb.

Normalerweise habe ich die vorherigen mit Pappel-Sperrholz und 10 mm Dicke gebaut.


Viel Spaß beim evtl. Nachbau.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Ø 68 mm Lochsäge
  • wasserfester Holzleim
  • Leimzwingen
  • Schleifpapier
  • Lack (je nach Wunsch)
  • Lackleim
  • Klarlack
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Sockel- / Kopfteil | Pappelsperrholz 10mm (440 x 100 x 10 mm)
  • 2 x Seitenteile | Pappelsperrholz 10mm (50 x 100 x 10 mm)
  • 2 x Holzleisten (Bodenleisten) (90x 10 x 5 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Anzeichnen / Löcher bohren

Als erstes werden die Bohrungen für die Glaseinsätze angezeichnet und danach mit einer 68 mm Lochsäge und einer Ständerbohrmaschine ausgesägt.

2 5

Teile verleimen

Danach werden Boden-, Deckel- und Seitenteile miteinander verleimt.

3 5

Schleifen

Als nächstes wird überschüssiger Leim entfernt und die Kanten von Boden und Deckel leicht abgerundet.

4 5

Grundieren / Lackieren

Hier wurde nun in mehreren Durchgängen zuerst grundiert, dann lackiert. Zwischen den einzelnen Lackiergängen muss der eingetrocknete Lack nochmals mit P240 Schleifpapier bearbeitet werden.

5 5

Bodenleisten anleimen

Unter das Bodenbrett werden nun die kleinen Leisten mit Lackleim angeleimt.

Nach dem Aushärten des Leims, kann der Kerzenständer zum Schluß noch mit Klarlack überzogen werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung