Werkzeuge für Heim & Garten

Bau von Shoji-Türen - Japanzimmer Teil2

Sicht von aussen durch das Zimmer
Sicht von aussen durch das Zimmer
Vier Shoji-Türen (an einer Stirnseite)
Vier Shoji-Türen (an einer Stirnseite)
Fenster von aussen
Fenster von aussen
Innenansicht (links Fenster, rechts Schiebetüren)
Innenansicht (links Fenster, rechts Schiebetüren)
Sicht auf den Alkoven, durch geöffnetes Fenster zum Flur
Sicht auf den Alkoven, durch geöffnetes Fenster zum Flur

  • Skill level
    Schwer
  • Costs
    800 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Unser japanisch inspiriertes Gästezimmer mußte natürlich auch Shoji-Türen (japanische Schiebetüren) bekommen. Solche Türen kann man sich vom Fachmann bauen lassen. Aber mal abgesehen vom Preis (ab ca. 300 Euro pro Stück) hatten wir den Ehrgeiz, uns unsere Türen selbst zu bauen.
Wir haben uns natürlich vor dem Bau im Internet informiert und auch ein Fachbuch gelesen. Recht schnell war aber klar, dass wir den Bau mit den beschriebenen Techniken (im Grunde alles Handarbeit) nicht hinbekommen würden. - Statt eine Verbindung der Teile mit Zapfen und Zapfenlöchern herzustellen, haben wir uns einen anderen Weg überlegt, eine ähnliche Optik zu erreichen. - Wie wir dabei vorgegangen sind, ist im Folgenden beschrieben.

Hier gehts zum Projekt "Japanzimmer, Teil1".

Hier kannst Du Dir noch weitere Projekte von mir anschauen.

Du brauchst
  • Akku-Schrauber
  • Schlagbohrmaschine
  • Handkreissäge
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Tischkreissäge
  • Oberfräse
  • Exzenterschleifer
  • Schwingschleifer
  • Arbeitstisch
  • Multifunktionswerkzeug
  • Linienlaser
  • Allzwecksauger
  • Hammer
  • Japansäge
  • Schleifpapier
  • Spachtel
  • Leiste 10 x 10 mm
  • Leiste 20 x 10 mm
  • Leiste 30 x 30 mm
  • Leiste 60 x 30 mm
  • Sperrholz 10mm
  • Balken 95 x 45 mm
  • Balken 45 x 45 mm
  • Leimholz 18mm
Schritt 1 17

Konzeption und Planung

01 SketchUp: Geplante Ansicht, 4 Einzelelemte pro Seite
01 SketchUp: Geplante Ansicht, 4 Einzelelemte pro Seite
02 SketchUp: Ansicht von oben; Türen laufen in 2 Schienen, dadurch Überdeckung der Rahmen
02 SketchUp: Ansicht von oben; Türen laufen in 2 Schienen, dadurch Überdeckung der Rahmen
03 SketchUp: Optik eines einzelnen Türelements
03 SketchUp: Optik eines einzelnen Türelements
04 SketchUp: Einzelnes Türelement, Muster und Maße
04 SketchUp: Einzelnes Türelement, Muster und Maße
05 SketchUp: Einzelnes Türelement; Teile farblich markiert
05 SketchUp: Einzelnes Türelement; Teile farblich markiert
06 Gekauftes Material / Viel Futter für die Oberfräse
06 Gekauftes Material / Viel Futter für die Oberfräse

Anforderungen:

An beiden Stirnseiten des Zimmers sollten Shoji-Türen eingebaut werden. Ausserdem sollten vor dem runden Wanddurchbruch zwei Shoji-Türen als Fenster laufen.
Bei geöffneten Türen sollte ein möglicht breiter, mittiger Durchgang entstehen. - Deshalb bauten wir für jede Seite 4 Türelemente (je 2 Türelemente laufen in der gleichen Schiene).
Die Türen sollten mindestens 2m hoch sein.

Vorgehensweise:
Um die gleiche Optik wie bei Original japanischen Shoji-Türen, aber ohne Zapfenverbindungen zu erreichen, habe ich mir Folgendes ausgedacht: In die Rahmenteile sollten Falze gefräst werden, die nach Einsatz eines Gitterelements wieder mit Leisten aufgefüllt wurden.

Nun war Rechnen und das Festlegen des Musters angesagt. Um das Ganze besser berechnen bzw. visualisieren zu können, habe ich Zeichnungen mit SketchUp erstellt und hier erstmal millimetergenau vorgeplant.

Unsere Durchgänge (in die die Türen eingesetzt werden sollten) waren je 2,18m breit. Daraus ergab sich, dass jede der 4 Türen 560 mm breit werden könnte, da sich die äußeren Rahmenleisten der hinteren Türen mit den inneren Rahmenleisten der vorderen Türen überdecken sollten. Da ich als Material für die senkrechten Rahmen 30 x 30 mm Kiefernleisten verwenden wollte, paßte das perfekt, siehe Bild 1 und Bild 2.

Als Muster haben wir ein Gitter gewählt; mit 6 bzw. 12 cm Innenabstand, siehe Bild 3 und Bild 4.

Die Türen sollten im unteren Bereich noch einen Einsatz aus Sperrholz bekommen, siehe Bild 1.

Materialliste pro Türelement:

Pro Türelement (Höhe 2050mm, Breite 560mm) waren diese Teile erforderlich bzw. herzustellen, siehe auch Bild 5 (Material: Kiefernleisten / Kiefersperrholz):

  • 2 x Rahmen, senkrecht: 2050 x 30 x 30mm, gefräst --> Teil A / rot
  • 1 x Rahmen, waagerecht, oben: 520 x 60 x 30mm, gefräst --> Teil B / magenta
  • 1 x Rahmen,waagerecht, unten: 520 x 60 x 30mm, gefräst --> Teil C / magenta
  • 1 x Mittelteil: 520 x 30 x 30mm, gefräst --> Teil D / blau)
  • 2 x Sprosse, senkrecht: 1740 x 20 x 10mm, gefräst --> Teil E / dunkelgrün
  • 16 x Sprosse, waagerecht: 520 x 20 x 10mm, gefräst --> Teil F / hellgrün
  • 1 x Platte (Kiefernsperrholz, 520 x 200 x 10mm, hellblau)
  • 2 x Leisten: 500 x 10 x 10 mm --> gelb
  • 2 x Leisten: 200 x 10 x 10 mm --> gelb
  • 4 x Leisten: 210 x 20 x 10 mm --> grau
  • 4 x Leisten: 130 x 20 x 10 mm --> grau
  • 14 x Leisten: 120 x 20 x 10 mm --> grau
  • 18 x Leisten: 60 x 20 x 10 mm --> grau
  • 1 x Führungsleiste: 500 x 20 x 10 (nicht im Bild)

Also insgesamt 69 Einzelteile pro Türelement: alle Teile waren auf Länge zu sägen und 23 davon teilweise recht aufwändig zu fräsen.

Schritt 2 17

Fräsen der senkrechten Rahmen-Teile (Teil A)

01 SketchUp: 2 senkrechte Rahmenteile (Tür)
01 SketchUp: 2 senkrechte Rahmenteile (Tür)
02 Selbstgebauter Frästisch
02 Selbstgebauter Frästisch
03 Selbstgebauter Frästisch
03 Selbstgebauter Frästisch
04 Splitter
04 Splitter
05 Ausschuß
05 Ausschuß
06 Ausschuß
06 Ausschuß
07 Vorschnitt mit Scheibennutfräser
07 Vorschnitt mit Scheibennutfräser
08 Fertig gefräste Rahmenteile
08 Fertig gefräste Rahmenteile

Da viel zu fräsen war und ich noch nicht so richtig viel Erfahrung hatte, dachte ich mir, ich fange mit etwas Einfachem an: Fräsen eines Falzes.

In die insgesamt 20 senkrechten Rahmen-Teile (8 Türelemente / 2 Fenster) mußte je ein Falz von 20mm Breite und 10mm Tiefe gefräst werden.

Material: 30 x 30 mm Kiefernleiste
Oberfäse mit 10mm Spiralnutfräser / 3mm Scheibennutfräser
Fräsen im Frästisch

Ich habe die Oberfräse / den Fräsanschlag in meinem selbstgebauten Frästisch entsprechend eingerichtet und wollte den Falz in mehreren Arbeitsgängen fräsen.

Doch ich erlebte eine böse Überraschung: Einige Holzleisten sind beim Fräsen gesplittert (Bild 04) und waren letztendlich kaum noch zu gebrauchen, siehe Bild 05 und Bild 06.
Ich habe das Problem im Forum thematisiert und viele gute Tipps bekommen.
Ursache war wohl das Fräsen in Faserrichtung, was sich aber nicht ändern ließ, denn die Leisten wurden mir so geliefert.

Letztendlich habe ich mangels TKS (anfangs hatte ich noch keine) zuerst mit einem Scheibennutfräser vorgeschnitten und dann mit einem Spiralnutfräser den Falz in kleinen Schritten herausgearbeitet.
Genauso bin ich auch bei allen weiteren Fräsungen von Falzen vorgegangen.

Schritt 3 17

Fräsen der Tür-Rahmen: oben / unten (Teil B & C)

01 SketchUp: Oberes und Unteres Rahmen-Teil
01 SketchUp: Oberes und Unteres Rahmen-Teil
02 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Nut für Führungsleiste
02 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Nut für Führungsleiste
03 SketchUp: Rahmen-Teil, oben. Falz für Gitter
03 SketchUp: Rahmen-Teil, oben. Falz für Gitter
04 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Überblattung (mit senkrechtem Rahmen-Teil, rot)
04 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Überblattung (mit senkrechtem Rahmen-Teil, rot)
05 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Überblattung
05 SketchUp: Rahmen-Teil, oben, Überblattung
06 Leisten auf der Kappsäge auf Länge gesägt
06 Leisten auf der Kappsäge auf Länge gesägt
07 Falz und Nut gefräst, Links: 4 untere Rahmenteile / Rechts: 8 obere Rahmenteile
07 Falz und Nut gefräst, Links: 4 untere Rahmenteile / Rechts: 8 obere Rahmenteile
08 Fertige obere Rahmenteile, jetzt mit Überblattung
08 Fertige obere Rahmenteile, jetzt mit Überblattung
09 Selbstgebauter Doppelfräsanschlag
09 Selbstgebauter Doppelfräsanschlag
10 Doppelfräsanschlag einrichten; die Zwingen dienen als Stoppmarken
10 Doppelfräsanschlag einrichten; die Zwingen dienen als Stoppmarken
11 Langlöcher für Rollen fräsen
11 Langlöcher für Rollen fräsen
12 Langlöcher für Rollen fräsen
12 Langlöcher für Rollen fräsen
13 Rollen
13 Rollen
14 Fertig
14 Fertig
15 Mit eingesetzten Rollen
15 Mit eingesetzten Rollen

Material: 60 x 30 mm Kiefernleiste
Oberfräse mit 10mm Spiralnutfräser / 3mm Scheibennutfräser
Fräsen im Frästisch

Fräsen der Langlöcher für Rollen:
Oberfräse mit 17mm stirnschneidendem Nutfräser
handgeführt mit doppeltem Parallelanschlag

Die Leisten wurden zunächst mit der Kappsäge auf die Länge von 520mm zugeschnitten.

Oberer Rahmen:

  • Auf der Oberseite wurde mittig eine 10mm breite / 5mm tiefe Nut gefräst. In diese Nut wird vor Einbau der Türen eine Leiste eingesetzt, die die Tür führt.
  • Auf der Unterseite wurde ein 20 mm breiter / 10 mm tiefer Falz gefräst. Hier wird das Gitter eingesetzt.
  • An den Stirnseiten (jeweils hinten) wurde je eine 10 mm breite / 10 mm tiefe Überblattung gefräst.

Unterer Rahmen (grundsätzlich gleiche Konstruktion wie oberer Rahmen, allerdings ohne Nut):

  • Auf der Oberseite wurde ein 20 mm breiter / 10 mm tiefer Falz gefräst. Hier wird das Gitter eingesetzt.
  • An den Stirnseiten (jeweils hinten) wurde je eine 10 mm breite / 10 mm tiefe Überblattung gefräst.
  • Auf der Unterseite wurden zwei 30mm tiefe Langlöcher für den Einsatz der Führungsrollen gefräst.

Schritt 4 17

Fräsen / Sägen der Mittel-Leiste (Teil D)

01 Mittelleiste (zwischen Gitter und Sperrholzplatte)
01 Mittelleiste (zwischen Gitter und Sperrholzplatte)
02 Mittelleiste: Profil, noch ohne Überblattung
02 Mittelleiste: Profil, noch ohne Überblattung
03 Mittelleiste, links: langes Profil, rechts: schon zurechtgesägt
03 Mittelleiste, links: langes Profil, rechts: schon zurechtgesägt
04 Mittelleiste: Ablängen und Überblattung sägen
04 Mittelleiste: Ablängen und Überblattung sägen
05 Mittelleiste: Überblattung sägen
05 Mittelleiste: Überblattung sägen
06 Mittelleiste (mit oberem / unterem Rahmenteil)
06 Mittelleiste (mit oberem / unterem Rahmenteil)

Die Mittelleiste ist ein T-Profil. Das hätte ich auch aus zwei Leisten zusammenleimen können und mir damit einigen Ärger und Ausschuß erspart. - Letztendlich sind aber auch diese 8 Leisten fertig geworden.

Material: 30 x 30 mm Kiefernleiste
Oberfäse mit 10mm Spiralnutfräser / 3mm Scheibennutfräser
Fräsen im Frästisch

Wie in Bild 1 zu sehen, mußte auf zwei gegenüberliegenden Seiten je ein 20 mm x 10 mm Falz gefräst werden.

Der Einfachheit halber habe ich in 3 Leisten, die ungefähr 200cm Länge hatten, das Profil gefräst und habe dann mit der Japansäge die Mittelleisten passend abgelängt und die Überblattung per Hand erstellt.

Schritt 5 17

Herstellung der Gitter (Teil E & F)

01 SketchUp: Gitter, senkrechte Leisten
01 SketchUp: Gitter, senkrechte Leisten
02 SketchUp: Gitter, waagerechte Leisten
02 SketchUp: Gitter, waagerechte Leisten
03 SketchUp: Gitter, mit Maßen
03 SketchUp: Gitter, mit Maßen
04 Senkrechte Leisten mit der Kappsäge ablängen
04 Senkrechte Leisten mit der Kappsäge ablängen
05 Waagerechte Leisten (kurz) mit der TKS ablängen (verlängerter Anschlag am Schiebetisch)
05 Waagerechte Leisten (kurz) mit der TKS ablängen (verlängerter Anschlag am Schiebetisch)
06 Fräsen der kurzen Leisten: Einspannen der Leisten und Position der Nut anzeichnen
06 Fräsen der kurzen Leisten: Einspannen der Leisten und Position der Nut anzeichnen
07 Führung für Fräse einrichten und festpannen
07 Führung für Fräse einrichten und festpannen
08 Frästiefe festlegen (10mm = Stärke der Leisten)
08 Frästiefe festlegen (10mm = Stärke der Leisten)
09 Fräsen, mit Revolveranschlag
09 Fräsen, mit Revolveranschlag
10 Fertige Nut
10 Fertige Nut
11 Nut mit Leiste
11 Nut mit Leiste
12 Nut mit Leiste
12 Nut mit Leiste
13 Zweite Nut, auf Rückseite
13 Zweite Nut, auf Rückseite
14 Fräsergebnis
14 Fräsergebnis
15 Vorrichtung zum Fräsen der langen Gitterleisten
15 Vorrichtung zum Fräsen der langen Gitterleisten
16 Einrichtung der OF
16 Einrichtung der OF
17 Erste Nut gefräst
17 Erste Nut gefräst
18 Leiste in erste Nut gesteckt
18 Leiste in erste Nut gesteckt
19 Nächste (zweite) Nut anzeichnen
19 Nächste (zweite) Nut anzeichnen
20 Zweite Nut gefräst
20 Zweite Nut gefräst
21 Einrichten für dritte Nut
21 Einrichten für dritte Nut
22 Zweite Seite fräsen, Nuten um 6cm versetzt
22 Zweite Seite fräsen, Nuten um 6cm versetzt
23 Zweite Seite fertig gefräst, ebenfalls acht Nuten
23 Zweite Seite fertig gefräst, ebenfalls acht Nuten
24 Fertige Leisten und Fräshilfen
24 Fertige Leisten und Fräshilfen
25 Genaues Ablängen der Querleisten
25 Genaues Ablängen der Querleisten

Für das Gitter wurden je Türelement 8 lange und 16 kurze Leisten verwendet:

Material: 20 x 10 mm Kiefernleiste
Oberfäse mit 10mm Spiralnutfräser
Nutzung eines Schlittens / einer Führung für die Oberfräse

Die Leisten wurden zunächst grob auf Länge gesägt.
Danach wurden im Abstand von 60 bzw. 120 mm wechselseitig Quernuten von 10mm Breite / 10mm Tiefe gefräst, Raster siehe Bild 01 bis Bild 03.

Zunächst wurden alle Leisten grob zugesägt, mit ca. 2 cm Längenzugabe, Bild 04 und Bild 05.

Kurze Leisten: beim Fräsen der Nuten bin ich wie wie folgt vorgegangen (Bild 06 bis Bild 14):

  • Leisten an einem Anschlag ausrichten und seitl. fixieren (MFT)
  • Position der Nut anzeichnen
  • Führung für die Fräse entsprechend ausrichten
  • max. Frästiefe (10mm) einstellen
  • in 3 Stufen fräsen (Revolveranschlag)
  • Nut mit Sandpapier säubern und eine 10x10mm Leiste einlegen (nun kann nichts mehr verrutschen)
  • ganzes Paket drehen und auf Rückseite Position für Nut anzeichen, Abstand = 6cm
  • Fräse und Führung ausrichten
  • zweite Nut fräsen


Lange Leisten: Jede lange Leiste hat auf jeder Seite 8 Nuten. Um diese Nuten wiederholgenau fräsen zu können, habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, durch die jeweils 8 Leisten (plus seitliche 2 Opferleisten) als Paket geschoben werden konnten (Bild 15 bis 24):

  • auf einem Brett wurde eine seitliche Führung für die Leisten festgeschraubt
  • die Führung für den Schlitten der OF wurde ausgerichtet und angeschraubt
  • die zu fräsenenden Leisten wurden bündig ausgerichtet und die Position für die erste Nut angezeichnet (130mm, siehe Zeichnung)
  • Erste Nut wurde gefräst
  • Erste Nut wurde mit Sandpapier gesäubert und 10mm x 10mm Leiste in die Nut eingelegt (nun kann nichts mehr verrutschen)
  • Position für 2. Nut anzeichnen (190mm von erster Nut entfernt; 60mm + 10mm + 120mm)
  • Vorrichtung entsprechend verschieben / fixieren
  • Nut fräsen
  • Position für nächste Nut anzeichen ... usw.

Wichtig war, beim Fräsen an beiden Seiten mit einer Opferleiste zu arbeiten!

Im Anschluß wurden die Leisten mit der Kappsäge auf das genaue Maß abgelängt, Bild 25.

Schritt 6 17

Gitter zusammensetzen / "flechten"

01 Leisten flechten
01 Leisten flechten
02 Leisten flechten
02 Leisten flechten
03 Leisten flechten
03 Leisten flechten
04 kleine Schraubzwinge als Hebel zum Verwinden / große Schraubzwinge zum Zusammenpressen / Einrasten
04 kleine Schraubzwinge als Hebel zum Verwinden / große Schraubzwinge zum Zusammenpressen / Einrasten
05 Ein Gitter
05 Ein Gitter
06 Viele Gitter
06 Viele Gitter

Danach wurde das Gitter zusammengesetzt. Die Methode erinnert ein wenig an Flechten, Bild 01 bis 04.
Zunächst wurden die Leisten ausgelegt und eine der langen Leisten sowie jede zweite der kurzen um 180 Grad gedreht, sodass die Nuten immer im Wechsel nach oben und unten zeigten.
Dann wurden die Leisten mit den Nuten ineinandergesteckt.

Die Leisten sind dünn genug, dass sie sich leicht verwinden lassen, aber noch stabil genug, dass sie dabei nicht brechen. Beim Verwinden habe ich eine kleine Schraubzwinge (Bild 04) als Hebel benutzt und die Leisten an den Kreuzungen mit einer zweiten Schraubzwinge ineinandergedrückt. Zum Schluß wurden alle Kreuzungen nochmal mit einer großen Schraubzwinge zusammengedrückt und gerichtet.

Die Gitterkonstruktion hält ohne Verleimen.

P.S. Beim Zusammenstecken des Gitters habe ich festgestellt, dass der Abstand zwischen den Leisten nicht viel kleiner als 6 cm hätte sein dürfen. - Ansonsten hätte die "Flechtmethode" nicht funktioniert.

Schritt 7 17

Türelement zusammensetzen / Verleimen; Einsetzen des Gitters incl. Mittelteil und Randleisten

01 Paßprobe
01 Paßprobe
02 Verleimen der 4 Rahmenteile
02 Verleimen der 4 Rahmenteile
03 Rahmen verleimen
03 Rahmen verleimen
04 Verleimen weiterer Türelemente (unter Verwendung selbstgebauter Zwingen)
04 Verleimen weiterer Türelemente (unter Verwendung selbstgebauter Zwingen)
05 Rahmen verleimt (4 Stück)
05 Rahmen verleimt (4 Stück)
06 (Rand-)Leisten für 4 Türen: 130mm, 120mm, 60mm
06 (Rand-)Leisten für 4 Türen: 130mm, 120mm, 60mm
07 Tür, Übersicht; Randleisten in hellgrau
07 Tür, Übersicht; Randleisten in hellgrau
08 Randleisten einpassen
08 Randleisten einpassen
09 Gitter incl. Randleisten verleimen
09 Gitter incl. Randleisten verleimen
10 Verleimen, ein paar Zwingen
10 Verleimen, ein paar Zwingen
11 Verleimen, viele Zwingen
11 Verleimen, viele Zwingen
12 Verleimen, noch mehr Zwingen
12 Verleimen, noch mehr Zwingen
13 Verleimen, ganz viele Zwingen
13 Verleimen, ganz viele Zwingen

Jetzt konnte es ans Verleimen gehen.

Es wurde zunächst der Rahmen - bestehend aus zwei Seitenelementen und je einem oberen und unteren Rahmenteil - verleimt, (Teile A, B C). Hierbei war besonders wichtig, auf die Einhaltung des rechten Winkels zu achten. Hierbei kamen u.a. selbst gebaute Winkelspanner und selbst gebaute Leimknechte (Bild 02 bis Bild 04) zum Einsatz.

Während der Leim trocknete, habe ich mit der Kappsäge 60mm, 120mm und 130mm lange Leisten aus den Resten der 20x10mm Leisten gesägt. Mit diesen Leistenstücken wird der Falz an der Innenseite des Rahmens zwischen den Gitterleisten aufgefüllt (Leistenvorrat: Bild 06, Verwendung: Bild 07 in grau).

Nach Einlegen eines Gitters in den verleimten Rahmen wurden die Randleisten zwischen den Enden der Gitterstäbe und die Mittelleiste (Teil D) unterhalb des Gitters positioniert.

Danach wurden alle Leisten und das Gitter im Rahmen verleimt (mit Ponal Classic) und mit vielen Zwingen fixiert, Bild 08 bis Bild 13.

Hier war vor allem Schnelligkeit gefragt, um alles in Position zu bringen und klemmen zu können, ehe der Leim zu fest ist. - Zuerst habe ich am Rahmen im Falz einen Leimstrich gezogen, danach auf die Stirnseiten der Leisten des Gitters einen Leimklecks aufgebracht, danach das Gitter eingelegt und abschliessend auf allen Randleisten etwas Leim aufgetragen und sie in die Zwischenräume gelegt / geklemmt. Danach wurde alles mit Zwingen fixiert und austretender Leim mit einem feuchten Lappen abgewischt.

Bei der Leimaktion waren pro Tür bis zu 85 Zwingen im Einsatz.

Schritt 8 17

Verleimen der Sperrholzplatte

01 Zurechtsägen
01 Zurechtsägen
02 Platte
02 Platte
03 Einpassen, incl. 4 10x10mm Leisten
03 Einpassen, incl. 4 10x10mm Leisten
04 Einpassen
04 Einpassen
05 Verleimen
05 Verleimen
06 Verleimen
06 Verleimen

Die Sperrholzplatten (Kiefer) wurden mit der TKS auf Maß gesägt (520mm x 200mm) und danach mit dem Excenterschleifer geschliffen (100er und 240er Schleifpapier).

Die Platten sollen ebenfalls dunkel gestrichen werden, die Maserung wird hinterher noch zu sehen sein.

Vor dem Verleimen wurden noch passende Stücken aus 10 x 10mm Leisten zugeschnitten (Japansäge). Dann wurden die Kanten des Sperrholzbretts mit Leim eingepinselt und das Brett mit Zwingen im Rahmen fixiert. Gleich danach wurden die Leisten eingeleimt und ebenfalls mit Zwingen fixiert.


Schritt 9 17

Herstellung der Shoji-Fenster

01 SketchUp: Fenster mit Maßen
01 SketchUp: Fenster mit Maßen
02 SketchUp: Gittermuster
02 SketchUp: Gittermuster
03 SketchUp: Rahmen, oben, Fräsarbeiten
03 SketchUp: Rahmen, oben, Fräsarbeiten
04 Zapfen an den Quer-Rahmenteilen
04 Zapfen an den Quer-Rahmenteilen
05 Eckverbindung mit Zapfen und Nut
05 Eckverbindung mit Zapfen und Nut
06 Eckverbindung (hier unten) mit Zapfen und Nut
06 Eckverbindung (hier unten) mit Zapfen und Nut
07 Rahmenteile verleimt
07 Rahmenteile verleimt
08 Gitter
08 Gitter
09 Verleimte Eckverbindung, unten
09 Verleimte Eckverbindung, unten
10 Fertiges Fenster, ungeschliffen
10 Fertiges Fenster, ungeschliffen
11 Fertige Fenster vor Wanddurchbruch: Mal gucken, ob es auch paßt.
11 Fertige Fenster vor Wanddurchbruch: Mal gucken, ob es auch paßt.

Die beiden Shoji-Fenster hatte ich eigentlich zuallererst gebaut und hier noch mit Zapfen und Nuten zur Verbindung der Rahmenteile experimentiert. Das hat sich als sehr aufwändig herausgestellt, deshalb habe ich die Zapfenverbindung der Rahmen bei den Türelementen nicht mehr verwendet. - Eine Verbindung mit einfacher Überblattung war nach dem Verleimen auch stabil.

Bei Planung der Fenster-Elemente wurde auch das Gittermuster festgelegt. Die Breite der Rahmen mit 30 bzw. 60mm wird beim Muster aufgegriffen bzw. jeweils ein Vielfaches davon. Das ergab eine sehr harmonische Anordnung. - Die Maße des Gittermusters wurden für die Türelemente übernommen, die nur etwas schmaler sind.

Materialliste pro Fensterelement:

  • 1 x Rahmen, waagerecht, oben: 600 x 60 x 30mm, gefräst --> Teil A / blau
  • 1 x Rahmen,waagerecht, unten: 600 x 60 x 30mm, gefräst --> Teil B / blau
  • 2 x Rahmen, senkrecht: 1240 x 30 x 30mm, gefräst --> Teil C / rot
  • 2 x Sprosse, senkrecht: 1140 x 20 x 10mm, gefräst --> Teil E / dunkelgrün
  • 10 x Sprosse, waagerecht: 580 x 20 x 10mm, gefräst --> Teil F / hellgrün
  • 4 x Leisten: 240 x 20 x 10 mm --> grau
  • 4 x Leisten: 130 x 20 x 10 mm --> grau
  • 8 x Leisten: 120 x 20 x 10 mm --> grau
  • 12 x Leisten: 60 x 20 x 10 mm --> grau
  • 1 x Führungsleiste: 560 x 20 x 10 --> magenta

Also insgesamt 45 Einzelteile pro Fenster-Element: alle Teile waren auf Länge zu sägen und 16 davon teilweise recht aufwändig zu fräsen.

Z.B. Fräsarbeiten am oberen Rahmen (Bild 3)

  • Nut für obere Führungsleiste (grau)
  • Zapfen für Verbindung mit seitlichem Rahmen (rot)
  • Falz für Einlegen des Gitters (gelb)

Bild 4: Ergebnis in natura

Bild 5 / Bild 6: Unteres Rahmenteil mit passender Nut als Gegenstück am senkrechten Rahmenteil

Nach Abschluß der Fräsarbeiten wurden die Rahmenteile verleimt (Bild 7), das Gitter zusammengesteckt (Bild 8) und das Gitter incl. der Füll-Leisten in den Rahmen eingeleimt.

Im Anschluß wurden auch die Fenster geschliffen.

Schritt 10 17

Schleifen / Kanten brechen

01 Ausrisse (nach dem Leimen noch sichtbar)
01 Ausrisse (nach dem Leimen noch sichtbar)
02 Spalte (trotz vieler Zwingen beim Leimen)
02 Spalte (trotz vieler Zwingen beim Leimen)
03 Ungenauigkeiten (hier Überblattung ungenau)
03 Ungenauigkeiten (hier Überblattung ungenau)
04 Große Ungenauigkeit: hier wird ein schmales Stück Leiste eingesetzt
04 Große Ungenauigkeit: hier wird ein schmales Stück Leiste eingesetzt
05 Spalt geschlossen und grob verschliffen
05 Spalt geschlossen und grob verschliffen
06 Gesammelter Schleifstaub
06 Gesammelter Schleifstaub
07 Holzkitt mit Schleifstaub "verfeinert"
07 Holzkitt mit Schleifstaub "verfeinert"
08 Die Schleif-Brigade
08 Die Schleif-Brigade
09 Verschliffen
09 Verschliffen
10 Verschliffen
10 Verschliffen
11 Verschliffen
11 Verschliffen
12 Verschliffen
12 Verschliffen
13 Ergebnis
13 Ergebnis
14 Testlauf vor Ort
14 Testlauf vor Ort

Obwohl ich beim Fräsen versucht habe, sehr präzise zu arbeiten, haben die verschiedenen Elemente nicht immer perfekt ineinandergepaßt. Teilweise hatte ich (wie beschrieben) beim Fräsen auch Ausrisse, die nach dem Zusammenleimen ebenfalls noch zu sehen waren.
Deshalb beschloß ich, alle Türen komplett zu schleifen, um Überstände und mit Holzkitt aufgefüllte Fehlstellen auszugleichen.

Fehlstellen und Ungenauigkeiten: Beispiele auf Bild 01 bis Bild 04.

Große Überstände habe ich mit einem 80er Schleifblatt auf dem Excenterschleifer abgeschliffen.
Danach wurden die Spalte, Lücken etc. mit Holzkit gespachtelt und mit einem 240er Schleifblatt mit dem Excenterschleifer, dem Multitool oder per Hand glatt geschliffen.
Dabei war vor allem darauf zu achten, dass nicht zu punktuell geschliffen wurde, um keine Wellen oder Dellen ins Material zu schleifen.
Die Kanten habe ich mit der Schleifmaus oder per Hand mit 120er Schleifpapier gebrochen.

Es kann durchaus sein, dass ich mir beim Schleifen zu viel Mühe gemacht habe, da die Türen dunkel gestrichen wurden und die Fehler dann wahrscheinlich gar nicht aufgefallen wären. - Das Schleifen hat aber großen Spaß gemacht. - Ich war im Flow!

Schritt 11 17

Obere / Untere Führungsschienen herstellen und vor Ort einbauen

01 Tür, Untere Laufschiene, Falz für Parkett fräsen
01 Tür, Untere Laufschiene, Falz für Parkett fräsen
02 Tür, obere Laufschienen
02 Tür, obere Laufschienen
03 Laufschienen
03 Laufschienen
04 Streichen
04 Streichen
05 Tür, Verkleben einer unteren Laufschiene
05 Tür, Verkleben einer unteren Laufschiene
06 Tür, obere Laufschiene
06 Tür, obere Laufschiene
07 Tür, obere Laufschiene, Befestigung
07 Tür, obere Laufschiene, Befestigung
08 Tür, untere Laufschiene
08 Tür, untere Laufschiene
09 Fenster, Ausrichten mit Kreuzlaser
09 Fenster, Ausrichten mit Kreuzlaser
10 Fenster, ausrichten
10 Fenster, ausrichten
11 Obere Laufschiene Tür und obere Laufschiene Fenster
11 Obere Laufschiene Tür und obere Laufschiene Fenster

Im Anschluß wurden die Führungsschienen gebaut. Dabei wurde die Oberfräse und der selbstgebaute Doppelanschlag zur Führung genutzt.

Führungsschienen für die Türen:
Für die Türen waren je 2 untere und obere Führungsschienen notwendig. Die unteren mit je 2 Nuten für die Rollen, die oberen mit je 2 Nuten für die Führungsleisten.
Diese Führungsschienen wurden aus 95 x 45mm Balken hergestellt.

Zunächst wurden die Balken auf Länge gesägt.

Untere Führungsschienen: Es wurden mittig im Abstand von 30mm zwei 5mm tiefe, 10mm breite Nuten gefräst (für die Laufrollen).
Auf der Unterseite der Führungsschiene wurde noch ein ca. 30mm breiter, 8mm tiefer Falz gefräst, da jeweils eine Seite der Schiene auf dem Parkett aufliegt, das arbeiten können muß.

Obere Führungsschienen: Es wurden mittig im Abstand von 30mm zwei 10mm tiefe, 10mm breite Nuten gefräst (für die Führungsleisten).

Danach wurden die Kanten der Nuten mit Schleifpapier gebrochen und die oberen Aussenkanten der Schienen mit einem Abrundfräser leicht abgerundet.

Zum Abschluß wurden die Schienen mit Dekorwachs dunkel gestrichen.

Die unteren Schienen wurden mit Baukleber auf dem Beton des Fußbodens festgeklebt, die oberen in der Höhe ausgerichtet und mit Winkeln an den senkrechten Stützen befestigt.

Führungsschienen für die Fenster:
Die Führungsschinenen für die Fenster wurden aus 45 x 45mm Kanthölzern gebaut.

Da die Fenster nur einreihig laufen, war nur eine Nut notwendig; oben eine 10mm tiefe / 10mm breite für die Führungleiste; unten eine 5mm tiefe / 10mm breite für die Rollen.
Nach dem Fräsen wurden die Kanten gebrochen und die Schienen ebenfalls mit Dekorwachs dunkel gestrichen.

Die Position an der Wand wurde mit dem Kreuzlaser festgelegt und die Schienen an die Wand gedübelt (Schrauben versenkt).

Schritt 12 17

Türen ausrichten, Führungsleisten anpassen & einkleben

01 Vor dem Ausrichten: Unterschiedliche Höhen der Türen
01 Vor dem Ausrichten: Unterschiedliche Höhen der Türen
02 Vor dem Ausrichten: Spalt zwischen Tür und Pfosten wird nach oben breiter
02 Vor dem Ausrichten: Spalt zwischen Tür und Pfosten wird nach oben breiter
03 Rollen justieren, mit Stellschraube
03 Rollen justieren, mit Stellschraube
04 Türen sind ausgerichtet
04 Türen sind ausgerichtet
05 Paßtest (zwischen den Schleifgängen)
05 Paßtest (zwischen den Schleifgängen)
06 Führungsleisten einkleben ....
06 Führungsleisten einkleben ....
07 ... und fixieren
07 ... und fixieren
08 Führungsleisten in den oberen Nuten
08 Führungsleisten in den oberen Nuten

Beim Zusammenbau der Türen und Fenster hatte ich die unteren Rollen noch nicht justiert. Deshalb standen die Türen / Fenster noch nicht immer senkrecht.
An den Rollen gibt es je eine Stellschraube, mit der man die Höhe des Lauf-Rädchens verstellen kann. Mit Vierteldrehungen der Schrauben habe ich mich den korrekten Einstellungen angenähert. Dabei mußten die Türen aus der Führung genommen werden, dann wurde die Stellschraube etwas raus- oder reingedreht, dann die Tür wieder eingesetzt und geschaut, ob die Einstellung paßt. Wenn nicht, Tür wieder rausgenommen usw. ...

Um die Türen einsetzen zu können, war noch der Bau / Einbau der oberen Führungsleisten notwendig. Nach Ablängen der Leisten (10mm x 20mm) habe ich die Leisten mit dem Bandschleifer etwas dünner geschliffen (auf etwa 8mm Stärke), damit sie sich in den oberen Führungsnuten auch verschieben lassen. - Getestet habe ich das jeweils mit einem Reststück vom oberen Führungsbalken schon in der Werkstatt, Bild 05.
Danach wurden sie in die oberen Nuten der Türen und Fenster eingeklebt.

Noch zur Info: Beim Einsetzen wird die Tür etwas angekippt und zuerst die obere Führungsleiste in die Nut eingefädelt. Danach neigt man die Tür senkrecht und stellt die Rollen in die unteren Führungsnuten.

Schritt 13 17

Türelemente / Fenster streichen

01 Steichen
01 Steichen
02 Streichen
02 Streichen
03 Streichen
03 Streichen
04 Vergleich: Links (Tür) Lasur; Rechts (Pfosten) Wachs
04 Vergleich: Links (Tür) Lasur; Rechts (Pfosten) Wachs
05 Fenster, von der Flurseite
05 Fenster, von der Flurseite

Die Türelemente und Fenster wurden dunkel gestrichen.

Ursprünglich wollten wir alle Holzelemente im gesamten Raum mit dunklem Dekorwachs behandeln. Doch es stellte sich heraus, dass das Wachs nicht abriebfest war. Nach Hilfe aus dem Forum, haben wir entschieden, die Türen mit einer 1:1 Mischung aus "Clou Lack-Lasur Combi Aqua" mit den Farbtönen Dunkelnussbaum und Schwarz zu streichen.

Zum Streichen an sich gibt es nicht so viel zu erzählen. Dafür ist bei uns meine Frau der Spezialist. - Und sie hat ganz schön gejammert, denn jede Tür besteht aus 17 laufenden Metern Leisten, die von allen 4 Seiten mindestens 2 Mal zu streichen waren.

Auf Bild 04 der Vergleich zwischen Lack-Lasur und Dekor-Wachs (Schiebetür und Pfosten). Farblich besteht kein großer Unterschied, die gewachsten Pfosten schimmern nur etwas mehr.

Schritt 14 17

Türelemente / Fenster mit Shoji-Papier bekleben

01 Shoji-Papier und Shoji-Messer
01 Shoji-Papier und Shoji-Messer
02 Klebeband
02 Klebeband
03 Papierstruktur
03 Papierstruktur
04 Aufkleben des Klebebandes
04 Aufkleben des Klebebandes
05 Papier kleben, hier ausrichten und fixieren des Anfangs
05 Papier kleben, hier ausrichten und fixieren des Anfangs
06 Papier aufgeklebt; obere, rechte und untere Seite müssen noch bündig abgeschnitten werden
06 Papier aufgeklebt; obere, rechte und untere Seite müssen noch bündig abgeschnitten werden
07 Papier abschneiden; mit Aluschiene und Cuttermesser
07 Papier abschneiden; mit Aluschiene und Cuttermesser
08 Papier abschneiden; mit Aluschiene und Cuttermesser, Schiene mit Klammern fixiert
08 Papier abschneiden; mit Aluschiene und Cuttermesser, Schiene mit Klammern fixiert
09 Papier abgeschnitten; nur 1 cm Überlappung auf den Rahmen
09 Papier abgeschnitten; nur 1 cm Überlappung auf den Rahmen
10 Zwischenergebnis
10 Zwischenergebnis

Normalerweise wird das Shoji-Papier mit Spezialkleber einfach auf die Rahmen aufgeleimt und hinterher mit Wasser aus der Sprühflasche befeuchtet, sodass es sich beim Trocknen strafft.
Da wir unsere Tür- und Fensterelemente allerdings dunkel gestrichen hatten und hier leider der Leim nicht hält, haben wir das Papier mit 3mm schmalem, zweiseitigen Klebeband aufgebracht. Das ist auch eine gängige Methode; spezielles Klebeband (Bild 02) dafür kann man in Fachgeschäften oder online kaufen.

Das verwendete Shojipapier stammt aus Japan und hat eine schöne Struktur, Bild 03. Wir haben das Papier aber auch in einem Berliner Fachgeschäft gekauft.

Insgesamt haben wir 18 lfm Shoji-Papier und 140m zweiseitiges Klebeband verbraucht, da jeder Rahmen umlaufend und jede Sprosse der Gitter beklebt wurde.
Das Papier wurde so aufgeklebt, dass es jeweils nur einen Zentimeter der Rahmen überdeckt.

Papier kleben:
Zunächst wurde die zu beklebende Tür / Fenster auf zwei Böcke gelegt, mit der zu beklebenden Seite nach oben (die Seite, auf der das Gitter mit dem Rahmen bündig ist).
Danach wurde nur auf der oberen Rahmenseite das Klebeband aufgeklebt und das Papier von der Rolle ausgerichtet und mit kleinen Aufklebern fixiert (Bild 05). Als nächstes wurde auf den restlichen Rahmenteilen und Sprossen Klebeband aufgeklebt und das Papier nach und nach vorsichtig ausgerollt und dabei erst die Schutzfolie von der zweiten Seite des Klebebands entfernt. Dabei wurde darauf geachtet, dass das Papier straff sitzt und keine Falten wirft (Bild 06).

Zum Abschluß wurde das Papier an den Kanten mit dem Cuttermesser und einer Aluschiene abgeschnitten so abgeschnitten, dass es rundherum den Rahmen nur einen Zentimeter überdeckt (Bild 07, Bild 08).

Schritt 15 17

Zimmer mit Tatami-Matten auslegen

 01 Eine Tatami-Matte
01 Eine Tatami-Matte
02 Tatami-Matten
02 Tatami-Matten
03 Farbige Borte, Nahaufnahme
03 Farbige Borte, Nahaufnahme
04 Matten ausgelegt
04 Matten ausgelegt

Die Tatami Matte besteht aus einer ca. 5 cm dicken Schicht aus gepreßtem Reisstroh und einem Überzug aus dünnem Ried. Die Seiten werden durch ein umlaufendes Stoffband geschützt ...

Die Tatami-Matten für den Boden haben wir bei einem Händler gekauft. Sie wurden nach unseren Wünschen und Maßen in China gefertigt und per See-Container verschickt. Nach einem längeren Zwischenstopp beim Zoll und irgendwelchen Checks (da Naturprodukt) wurden sie zu uns geliefert. Das Muster für die seitliche Borte (Stoffband) haben wir uns passend zum Farbkonzept ausgesucht.

Vor Einbau haben wir die Matten erstmal eine Woche auslüften lassen, da sie sehr stark nach Gras / Heu dufteten. Das war zwar nicht unangenehm, doch irgendwie ungewohnt.

Die Matten wurden, nachdem im ganzen Raum Zeitungspapier ausgelegt war, einfach auf den Boden gelegt.

Schritt 16 17

Komplettierung Alkoven

01 Linke Ecke des Deckels mit einem Viertelstab-Rest
01 Linke Ecke des Deckels mit einem Viertelstab-Rest
02 Linke Ecke des Deckels im Anschlag, Ausklinkung angezeichnet
02 Linke Ecke des Deckels im Anschlag, Ausklinkung angezeichnet
03 Führung für den 30er Forstnerbohrer aufgeschraubt
03 Führung für den 30er Forstnerbohrer aufgeschraubt
04 Check
04 Check
05 Führung für den 30er Forstnerbohrer
05 Führung für den 30er Forstnerbohrer
06 Perfekt, Viertelkreis ausgeklinkt
06 Perfekt, Viertelkreis ausgeklinkt
07 Alkoven, mit Wandbild und Vase
07 Alkoven, mit Wandbild und Vase
08 Alkoven, Sicht vom Flur durch rundes Fenster
08 Alkoven, Sicht vom Flur durch rundes Fenster

Der Alkoven ist im traditionellen japanischen Zimmer eine Schmucknische, der Boden ist hier um ca. 15 cm angehoben. Im Alkoven werden Dekorationsgegenstände präsentiert.

Den Bau unseres Alkovens hatte ich im ersten Teil des Projekts (Schritt 5) beschrieben.

Um den Boden zumindest optisch anzuheben, haben wir im unten im Alkoven aus Balken einen Rahmen mit Boden gebaut und als Deckel ein Brett (Kiefer-Leimholz) passend gesägt. Rahmen und Deckel wurden ebenfalls dunkel gestrichen. So ergibt sich noch ein Stauraum für Kleinigkeiten, z.B. Hausschuhe.

Im Alkoven sind in den beiden hinteren Ecken Viertelstäbe (15x15) an die Wand geklebt. Deshalb mußte der Deckel für das Staufach auch passende Ausklinkungen (Viertelkreis) bekommen.
Um die herzustellen habe ich mir wieder aus Restholz eine Vorrichtung gebaut - Bild 01 bis Bild 06, da es eigentlich nur darum ging, einen 30er Forstnerbohrer exakt führen zu können und von den Ecken einen Viertelkreis abzunehmen.
Bild 07 bis Bild 09 zeigen den Rahmen mit Deckel.

Auf den weiteren Fotos ist der komplettierte Alkoven mit einem edlen Wandbild aus Seide und einer sehr schönen Vase zu sehen.
Beides haben wir aus dem Urlaub aus Asien mitgebracht.

Schritt 17 17

Fazit

Sicht von aussen, durch geöffnete Türen
Sicht von aussen, durch geöffnete Türen
Sicht von aussen zum Alkoven
Sicht von aussen zum Alkoven
Fenster von innen (mit Flurlicht)
Fenster von innen (mit Flurlicht)
Innenansicht
Innenansicht

Der Bau der Shoji-Türen und -Fenster hat (leider) recht lange gedauert, auch weil etliche Widrigkeiten auftraten, die ich aber alle - auch mit Hilfe der Community - beheben konnte. Vielen Dank dafür!

Insgesamt wurden über 120m Längsnuten, Quernuten, Falze, Zapfen und Überblattungen gefräst! Dazu kommen noch über 50 lfm. Verleimungen mit teilweise über 80 Zwingen und Klemmen fixiert.
Ausserdem wurden ca. 200 lfm. Leisten geschliffen, Kanten gebrochen (mit Hand und Maschine) und mehrmals gestrichen.
Danach wurden noch 18 lfm Shoji-Papier und 140m zweiseitiges Klebeband verarbeitet.

Mit den schicken Shoji-Türen und -Fenstern, dem schon vorher gebauten Einbauschrank mit Schiebetüren und Schmucknische und den gekauften Tatamimatten auf dem Boden kommt unser Gästezimmer einem Raum in Japan schon sehr nahe.

Der Bau hat großen Spaß gemacht und ich habe viel gelernt, auch im Umgang mit meiner Oberfräse.

Was noch fehlt: Elemente in den Oberlichtern und eine niedrige Lampe im Japan-Style, dazu eine optisch passende Verkleidung des Rauchmelders und ein kleiner, niedriger Tisch. - Es wird also auch noch einen dritten Teil des Projekts geben, den ich wohl im Herbst / Winter angehe. Ausserdem fehlen im Flur rechts und links vom runden Fenster noch Wandlampen im gleichen Stil, natürlich auch selbstgebaut.

Die Kosten von 800 Euro sind geschätzt, da ich z.B. nur einen Teil des gelieferten Holzes verwendet habe. Im angenommenen Preis inbegriffen sind aber auch die Kosten für Shoji-Papier, Klebeband, Lasur, Holzkit, Schleifpapier und Holzleim.
Vom reinen Materialwert ist das pro Tür / Fenster trotzdem recht günstig.
Die Tatami-Matten haben zusammen ca. 500 Euro gekostet.

Jetzt werde ich meinen Kimono aus dem Schrank holen und üben, wie ich knieend die Schiebetüren öffne.

In diesem Sinne: Konnichiwa!

P.S. Geschlafen wird in unserem Gästezimmer auf Matratzen, die im Einbauschrank lagern. So wird das auch in Japan gehandhabt.