Bau meiner kleinen Holzterrasse
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten150 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe mir an der Südseite des Hauses eine kleine Sonnenterrasse gebaut. Dazu habe ich Lärchenholz verwendet.
Außerdem habe ich einen Sichtschutz angebracht. Ein Türchen durfte auch nicht fehlen. Kann somit über den Hang an meine Hausfrontseite gelangen. Da kommt allerdings noch eine kleine Treppe hin.
Als Unterbau habe ich 3 Lärchenkanthölzer ( 20 cm x 20cm x 400 cm ) und 2 Kanthölzer 20x20x250 verwendet. Die Bodenbretter waren ausrangierte Lärchenhölzer, die ich zugeschnitten habe. Da die Bodenbretter mit Nut und Feder ausgestattet waren, habe ich sie mit Klemmschrauben auf den Unterbau geschraubt. Das Türchen war auch ganz schnell zusammengeschraubt .
Den Sichtschutz ( 180x 180 ) habe ich gekauft. Das waren 3 Elemente in der Größe und 1 Element 180 x 100. Dazu 5 Pfosten, die ich gut verankert habe und dann war diese Terrasse fertig. Schutzelemente an die Pfosten schrauben und das wars.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Wasserwaage
- Winkel
- Richtschnur
- Hammer
- Zollstock
- 3 x Tragbalken | Holz (400 x 20 x 20)
- 2 x Tragbalken | Holz (250 x 20 x 20)
- 40 x Jede Menge Spaxschrauben (Torx) | Metall (4 x 60)
- 15 x Jede Menge Spaxschrauben (Torx) | Metall (4 x 150)
- 2 x U-Halterungen für Pfosten | Metall (9 x9 x 20)
- 12 x Holzschrauben | Metall (M 10 x 70)
- 2 x Schaniere | Metall (20 x 40)
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzterrassenbau
Ich habe zuerst den Boden soweit geebnet, das ich die Unterkonstruktion aufbauen konnte. Danach wurden die Bodenbretter auf der Unterkonstruktion angebracht. Das ganze ging relativ schnell von Statten.
Die Balken für die Schutzwand habe ich an der Holzunterkonstruktion mit langen Spaxschrauben verankert. Die letzten beiden Pfosten mußte ich allerdings in den Boden einlassen, da die Terrasse nicht soweit reichte. Dann wurden die Schutzwände an den Pfosten mit Spax befestigt. Zu Guter Letzt kam dann noch das Gartentürchen andie Reihe. Das habe ich auf der Hangseite eingepasst und mit 2 Schanieren am Schutzwandpfosten befestigt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.