Bau eines Doppelcarports

-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6000 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Es soll ein Doppelcarport aus Konstruktionsvollholz erstellt werden welches an der rechten Seite eines Einfamilienhauses angebaut werden soll. Die rechte Seite des Carports steht auf 14*14 Pfosten und diese wiederum auf einem Streifenfundament ( siehe hierzu eines meiner anderen Projekte )
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Wasserwaage
- Schraubenschlüssel
- Hammer
- 9 x Holz-Pfosten (Stück)
- 9 x H-Pfostenträger verzinkt, 141mm (Stück)
- 36 x Schrauben 160mm, verzinkt in Unterlegscheiiben und Muttern (Stück)
Los geht's - Schritt für Schritt
Aufstellen der Pfosten
Als erstes müssen die Holz-Pfosten, in meinem Fall aus Konstruktionsvollholz, in der Dimension 14*14 aufgestellt werden. Diese dienen später der Aufnahme des Dachs. Die Pfosten werden in die dafür zuvor im Boden verankerten H-Pfostenträgern gestellt. Sollte dies noch nicht geschehen sein, Graben sie ein Loch von etwa 80cm Tiefe und einem Durchmesser von etwa 30 cm. Dieses füllen Stück für Stück mit (Beton) oder wie in meinem Fall einer Fertigmischung von Quick-Mix, Typ Ruck-Zuck-Beton. Immer etwas Beton reinkippen und dann mit Asser befeuchten und anstampfen, bis sie auf Bodenhöhe angekommen sind. Sie benötigen ca. 2-3 Sack. Den H-Pfosten stellen sie so in den Beton, dass die Querverstrebung ca 1cm über der Betonoberkante noch herausguckt. Das ganze sollte ca. 12h trocken
Sie stellen nun also die Holzpfosten in die dafür vorgesehenen H-Pfostenträger. Achten sie dabei darauf, das der Pfosten nicht auf der Querverstrebung des H-Pfistennsteht.sie können als Hilfe, sofern sie alleine arbeiten, z.B. ein Stück Holz auf die Verstrbung legen welches sie später wieder entfernen. Steht der Pfosten grade (mittels Wasserwaage prüfen) durchbohren sie diesen an den Stellen wo im H-Pfosten die Löcher sind und verschrauben den Pfosten mit ca. 160mm langen, verzinkten Schrauben - insgesamt 4 Schrauben je Pfosten. Nun können Sie das Holz welches wir als Hilfe darunter gelegt haben wieder entfernen, evtl. unter Zuhilfenahme eines Hammers
Diesen Vorhang wiederholen sie an allen Pfeilern ( in meinem Fall sind es 9 Stück )
...so weitere Arbeitsschritte folgen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.