Bau eines Balkonblumenkasten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Beim ausräumen eines Kellers einer Bekannten,fand ich ein teilweise kaputte Holzteil,hatte da gleich eine Idee daraus was zu bauen,also vom Sperrmüll verschont!Habe es soweit erst mal "restauriert" Nun meine Idee,,das wird die Vorderfront eines Balkonblumenkastens!Dieses Teil habe ich nun als Vorlage verwendet un später dann auch noch verbaut.
Dann gings ran ans Werkeln!
Auf zum Baumarkt zum Holz holen,1 Packung(5 Bretter)Glattkantenbrettert Lärche-21mmx95mmx2m(16,95 Euro)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Glattkantenbretter Lärche | Holz (21mmx95mmx2m)
  • 8 x Holzdübel,Plastedübel,Holzschrauben,Holzleim(blau) | Befestigungsmaterial (8mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorderfront

Halbrundes Oberteil,auf Brett aufzeichnen:Breite 4,5 cm,Länge 100cm,dann mit Bansäge aussägen,Sägekanten verschleifen.Nun die zwei Seitenteile,jeweils Länge 70cm,Breite 4,5cm.1 Sete 45 Grad abschrägen.Verbindung am Oberteil mittels Holzdübel 8mm  und Holzschrauben verleimen.Unteren Teil der beiden Seiten auch mit 2 Holzschrauben(habe Edelstahlschrauben verwendet)verbinden!
Maße des Balkonblumenkasten sind für Plastikkästen bis 60cm Länge!

2 5

Leisten für die Vorderfront

Nun werden die Leisten geschnitten:3cm breit 0,5cm stark,im wechsel am Vorderteil durchführen und mit kleinen Holzschrauben befestigen.

3 5

Blumenkasten(Rahmen in V-Form)

Jetzt der eigentliche Blumenkasten(Rahmen in V-Form):Je 2 Bretter 67cm Länge x9,5cm breite,je 2 Verbindungsleisten 2x2cm 16cm lang.Bretter im Abstand von 1,5cm mit den beiden Leisten mittels Holzschrauben verbinden!Oberen Teil 45 Grad absägen.Dann das Gegenstück:Je 2 Bretter 65cmx9,5cm wieder mit 2 Leisten und gleichen Abstand verbinden!Auch wieder oberen Teil 45 Grad absägen.Die beiden Teile unten mit Schrauben verbinden.
Vorderfront mit dem Rahmen verbinden.an jede Seite des Rahmens 2 Plastedübel (8mm)einlassen,dann mit Holzschrauben(4x70)beide Teile miteinnander verschrauben.Habe diese Teile wieder auseinnander genommen,kann man sie besser mit Bondex streichen.

4 5

Der Einlegeboden

Nun das letzte Teil meines Blumenkastens,der Einlegeboden.2 Bretter 64cm langx9,5cm breit,Abstand 1,5cm wieder mit 2 Leisten verbinden und diesmal an beiden Enden 45 Grad absägen.Dann den Boden in den V-Rahmen einsetzen,richtige gleichmäßige höhe ermitteln und und mit 2 Holzkeile Einlegeboden im Rahmen befestigen

5 5

Der Anstrich

Nun noch der Anstrich mit Bontex-Dauerschutzlasur(Pinie),habe dies zwei mal getan.
dann alles wieder zusammenschrauben und am Balkongeländer anbringen!Habe einen großen Balkon,deshalb habe ich noch 4 weitere Balkonkästen gebaut und angebracht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung