Bau einer Trenntoilette (für Schrebergarten oder Camping)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Trenntoilette mit geöffnetem Deckel
Trenntoilette von hinten
Trenntoilette von vorn
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Diese Bauanleitung beschreibt die Herstellung einer Trenntoilette / Trockentoilette mit einfachem Werkzeug und ohne große handwerkliche Fähigkeiten aus Rest-Materialien.


Für den Bau braucht man außerdem einen Trenneinsatz, einen Kanister und einen passenden Eimer. Diese Komponenten können von einem beliebigen Hersteller bezogen werden, am preiswertesten ist aber das DIY-Set von Eco Shit, zu erwerben auf www.ecoshit.de

Die Trenntoilette ist autark und benötigt keinen Kanal und kein Spülwasser. Damit ist sie sehr nachhaltig und auch als Notfallklo (Stromausfall, Wasserknappheit, Überschwemmung) geeignet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Dachlatten | Holz (24 x 48mm)
  • 1 x Brett | Sperrholz (35 x 45cm)
  • 20 x Schrauben | Metall (4 x 40mm)
  • 1 x Klodeckel | Kunststoff (Standard)
  • 1 x DIY-Set | Trenneinsatz, Eimer, Kanister

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Dachlatten zusägen

Als erstes müssen die Dachlatten auf das passende Maß zuschnitten werden. Insgesamt brauchen wir ca. 5,5 Meter Dachlatte im Format 24x48mm.


Wir benötigen insgesamt 4 verschiedene Längen:

4 Stück 420mm -> Beine
3 Stück 400mm -> Längsstreben unten
2 Stück 352mm -> Längsstreben oben
6 Stück 300mm -> Querstreben

2 6

Kanten entgraten

Alle Sägekanten sollten vor den nächsten Arbeitsschritten entgratet werden. Das funktioniert am besten mit einem Schleifklotz und Sandpapier mit 120er Körnung.

3 6

Brett bearbeiten

Für den Trenneinsatz brauchen wir einen Ausschnitt, mittig im Holzbrett
Das Lineal wird als Zirkel verwendet
Für den Ausschnitt per Sticksäge muss man erst ein großes Loch bohren.

Um das Brett herzustellen, muss es zuerst auf das passende Maß von 35x45cm zugesägt werden. Man kann sich ein Brett auch gleich im Baumarkt auf das passende Maß zusägen lassen.


2. Die Innenkontur aufzeichnen. Hier habe ich eine Schraube und das Stahllineal als Zirkel benutzt

3. Es muss ein Loch gebohrt werden, um die Sticksäge ansetzen zu können. Hierfür nehme ich am liebsten einen Forstnerbohrer - es funktioniert aber auch jeder andere Bohrer, der größer ist als das Sägeblatt breit.

4. Zum Schluss werden noch die Ecken des Bretts abgerundet. Für eine bessere Ergonomie der Trenntoilette.

4 6

Montage der Rahmens

Zuerst wird die Bodenbaugruppe miteinander verschraubt

Entsprechend der Anleitung wird zuerst die Bodenbaugruppe verschraubt, Anschließend die 4 senkrechten Beine. Danach wird der obere Rahmen hinzugefügt und als letztes das Brett von oben montiert.


5 6

Zusammenbau

In den fertigen Rahmen wird von oben der Trenneinsatz montiert. Dieser liegt einfach auf und kann (muss nicht) im hinteren Bereich mit 2 Schrauben fixiert werden.


Von vorn wird der Urin-Kanister in den Rahmen gestellt, von hinten der Eimer. Vor der Verwendung als Klo sollte man den Eimer auf jeden Fall mit einem 20-Liter-Müllbeutel auskleiden.

6 6

Montage des Klodeckels (nachträglich, optiomal)

Für die Montage eines beliebigen Klodeckels müssen einfach zwei Löcher am hinteren Rand des Trenneinsatzes und durch die Holzplatte gebohrt werden.

Die Holzplatte steht hinten über, sodass die dem Klodeckel beiliegenden Schrauben und Muttern verwendet werden können.

Die genauen Maße müssen direkt vom Klodeckel gemessen werden, da sie von Modell zu Modell leicht unterschiedlich sind.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung