Bau einer provisorischen Alpenländischen Krippe für 8-9cm Figuren
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten47 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Akku-Klebepistole
- Hammer
- Drahtbürste
- Japansäge
- Stanley Messer
- Lineal
- Gartenschere
- Bleistift
- Pinseln
- Spachtel
- Zange
- ca 5 x Heißkleberpatronen
- Leim
- 1 x Beize | Clou 165
- 1 x Beize | Clou hellgrau
- Holzleisten | Balken (12x12mm)
- Holzleisten | Balken (10x10mm)
- Holzleisten | Balken (10x4mm)
- Holzschindel
- Holzbretter (15-30x2mm)
- Sand
- Steine
- Lärche | Bonsai der das siedeln (nicht überlebte)
- Fimo
- Batterie
- Lämpchen
- Xps 2cm (Ca. 30x40cm)
- Fliesenkleber
- Mineralfarbe | Weiß
- Wasserfarben
- Moose
- Dünne Äste
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung der Krippe im Grundriss
Eine Krippe muss im Alltag immer ein wenig zu Spüren sein. Sagte einmal ein Krippenbaumeister.
Aufriss der Grünfläche und Baubeginn
Die Außenpunkte der Gebäude sind ungefähr angerissen und nun habe mit der ersten groben Rahmenkonstruktion begonnen.
Beizmuster
Zwischen durch fertigte ich schon einige Beizmuster an.
Wände verschalen, weißeln, beizeiten beizen, weiterbauen....
Alle Oberflächen sind bearbeitet, strukturiert und Kanten zum Teil gefast, behauen....
Geweißelt, gebeizt und weitergebaut...
Auf den ersten dieser Bilder sieht man die noch feuchte Beize.
Dacheindeckung
Die Holzschindel habe ich von verschieden starken und langen Brettabschnitten mit einer Stärke von 2-3mm abgestochen.
Landschaft, Details und Abschluss
Die Bodenplatte habe ich gepflastert sowie begrünt und gesandet.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.