Bau einer Mülltonnenbox

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die Mülltonnen standen die letzen Jahre einfach so unter dem Carport. Dies sah jetzt einfach nicht mehr schön aus und so kam es zu der Idee eine Mülltonnenbox zu bauen.
Die erste Idee war ein feritge Mülltonnenbox zu kaufen, diese sinde jedoch nur sehr einfach gebaute Mülltonnenboxen mit einem stolzen Preis oder die Mülltonnenbox die gutaussehen kosten gleich deutlich über 1000€.
So wurde der Entschluss gefasst die Mülltonnenbox selber zu bauen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Demontage der Dachrinne

  1. Als erstes musste der Dachrinnenabfluss Demontiert werden. Der Dachrinnenabfluss lief genau da lang, wo die Mülltonnenbox später hin sollte. So wurden auch gleich die Befestigungseisen aus den Balken gezogen.

2 8

Erdaushub

Nun musst auf eine Länge von 2,10 Meter und einer Breite von 0,70 Meter die komplette erde entfernt werden.
Die Erde wurde so tief entfernt, dass nach dem Verlegen der Pflastersteine kein Höhenunterschied zwischen den Pflastersteinen des Carports und der des Mülltonnenbox entsteht.

3 8

Stützmauer

Als nächstes wurde die Sandsteinmauer entfernt. Danach wurde ganz feine Schotter (Spilt) in das Loch geschüttet.
Desweitern wurde Betonplatten senkrecht aufgestellt, um so zu verhingern das die Erde auf die Pflastersteine fällt. Auf die Betonplatten wurde die Sandsteine gelegt, die von der entfernten Sandsteinmauer ganz geblieben waren.
Danach wurde die Plastersteine verlegt und so war der Stellplätz für die Mülltonnenbox fertig gestellt.

4 8

Holz zuschneiden

Als nächstes wurde das Holz zugesägt und im Anschluss daran gestrichen.
Bei den Säge Arbeiten wurde die Säbelsäge eingeseztz, die ich im Produkttest testen durfte.

5 8

Zusammenbau

Aus den vielen Brettern wurden nun einzelne Module gebaut, die im Anschluss zusammen gesetzt wurden.
Auf einem Bild kann man erkennen, dass in die Holzbalken eine Mutter eingedreht ist. Diese dient als Höhenverstellbarerstandfuss und gleichzeit dazu, das keine Feuchtigkeit an das Holz gelangt.
Die Deckel der Mülltonnenbox lassen sich alle einzeln öffen und natürlich auch schließen. An jedem Deckel sind Gasdruckfedern verbaut um die Deckel leichter offen zu können. Es wurden die Gasdruckfedern von Auto Heckklappen verwendet.

6 8

Satinieren der Türen

Die Edelstahl Türen wurden extra auf unseren Wunsch hergestellt. Die Edelstahlbleche wurden mit Hilfe eines Laserschneiders zugeschnitten, sowie auch die Rechtecke in der Mitte jeder Tür.
Für das Satinieren (Oberflächenbehandlung) habe ich ca eine Woche lange im Internet gesucht und bei zahlreichen Firmen angerufen, bevor ich endlich das passende Santinier Werkzeug gefunden hatte, was auch nicht gerade günstig war.

7 8

Probe Zusammenbau

Um zu Testen, ob alles funktioniert wurde die Mülltonnenbox einmal komplett in der Werkstatt aufgebaut.

8 8

Endgültiger Zusammenbau

Da nach dem Testzusammenbau alles funktioniert hatte würde die Mülltonnenbox an dem dafür vorgesehenem Platz endgültig Zusammengebaut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung