Bau einer 36 m2 Terrasse mit Steinmauer
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten3000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nach meinem Projekt Fassade verputzen http://www.1-2-do.com/de/projekt/Fassade-neu-verputzen/bauanleitung/5450/ muste ich ja endlich damit anfangen die Terrasse fertig zu machen.Das hab ich diesen Sommer 2012 auch gemacht und hoffe das euch das Projekt gefällt.Es ist eine ca. 36 m2 große Steinterrasse mit einer Mauer drum rum.
Du brauchst
- Winkelschleifer
- Laser-Niveliergerät
- Schaufel
- Pickel
- Hammer
- Gummihammer
- verschiedene Wasserwaagen
- Maurerschnur
- Steintrennmaschine
- Rüttelplatte
- Rohre
- Schubkarren
- Eimer
- Meterstab
- Maßband
- Besen
- Handfeger
- Bleistift
- Mörtelmischer
- Richtlatten
- Kelle
- Winkel
- 16 t x Wandkies gebrochen (0 -22mm)
- 12 m x Noppenbahn
- 1 m3 x Magerbeton
- 25 x Flexkleber
- 40 m2 x Vlies
- 20 m x Leerrohre
- 3 x Lange runde Rohre
- 1 x Rolle Baufolie
- 40 kg x Fugensand
- 5 t x Splitt
- 25 m x Kabel
- 2 x Aussensteckdosen
- 3 x Lampen
- 190 x Mauersteine
- 224 x Terrassenplatten
Los geht's - Schritt für Schritt
Terrassenansicht vorher
Zuerst mal ein paar Bilder vor der Arbeit.
Grob die Terrassengröße abstecken und das Gras abstechen
Zuerst hab ich die Terrasse mal grob abgesteckt,dann hab ich mit meinem Schatz zusammen das Gras abgestochen und ausgebuddelt.
Leerrohre und Kabel für Strom verlegen
Dann habe ich die Leerrohre und Kabel für den Strom am Boden verlegt.
Boden mit Vlies bedeckt und Noppenbahn angebracht
Anschliessend hab ich den Boden mit Vlies abgedeckt und die Noppenbahn umlaufend an der Wand angebracht.
16 Tonnen Schotter auf dem Vlies verteilt
Danach hab ich 16 Tonnen Schotter mit Schaufel und Schubkarre nach und nach auf dem Vlies verteilt.Am Abend wust ich schon garned mehr was mir am Meisten weh tat.Aber geschlafen hab ich wie ein Stein ^^
Den Schotter immer Schichtweise (ca.alle 10 cm ) abrütteln
Als nächstes hab ich den Schotter immer schichtweise,mit der Rüttelplatte abgerüttelt,das geht zwar auch am Schluß,aber wer hat schon ne 900kg schwere Rüttelplatte rum stehen :-).und immer schön auf ein sauberes Gefälle vom Haus weg achten.Ich hab bei mir 2 cm pro Meter genommen.
Sauberes Schnürgerüst bauen und Pflanzringe einbetonieren
Jetzt hab ich mir erst mal ein richtiges Schnürgerüst gebaut,wo alle höhen usw. korrekt sind.Am Höchsten Punkt der terrasse,hab ich mich doch dazu entschieden Pflanzringe zwecks dem Halt einzubetonieren,da mir der Höhenunterschied dann doch ein wenig zu heftig war und ich ned wollte das mir der Schotter nach aussen abhaut .
1.Reihe Mauersteine in Beton setzen
Der nächste Arbeitschritt war die 1.Reihe Mauersteine sauber in Waage auf Beton zu setzen.Danach erst mal trocknen lassen und am nächsten Tag gehts weiter.
Die fertige erste Reihe
Hier paar Bilder der fertigen 1.Reihe.
Die restlichen Reihen mauern
Anschliessend habe ich die restlichen Steine hochgezogen und jeweils mit Flexkleber ( für aussen versteht sich ) verklebt.
Fertige Mauer
Paar Bilder der fertigen Mauer.
Splitt eingebracht und sauber im Gefälle abziehen
Splitt einbringen und dann Schritt für Schritt den Splitt sauber im Gefälle abziehen,dafür braucht mann paar zb. Heizungsrohre,ein paar Richtlatten und ne Wasserwagge.Der Split darf danach nicht mehr begangen werden und sollte schnellstmöglich mit Platten belegt werden.
Platten verlegen
So endlich gings ans Platten verlegen,leider hats der Himmibaba da ned gut gemeint mit mir und es hat geregnet wie sau.Na was solls macht ja den Platten nix nur ich hab ausgeschaut zzzz.Mann glaubt garned wieviel Wasser mann aus Socken und Unterhose auswinden kann ^^.Leider hab ich vom verlegen keine Bilder,weils eben so geregnet hat.Das einsanden zum Ende natürlich ned vergessen.
Stufe bei der Terrassentür gemacht
Dann hab ich noch ne Stufe bei der Terrassentüre gemacht,da es sonst ne Stolperschwelle geworden wäre.Wie gehabt,Steine rundum einbetoniert,Splitt abgezogen und Platten drauf verlegt zum Schluß noch die Fugen eingesandet.
Terrassenabgang verlegt
Zu guter letzt hab ich noch einen Terrassenabgang dazu gemacht.Schotter drauf,verdichten,Splitt abziehen,Platten drauf verlegt,eingesandet und zum Schluß die Platten rundum mit Beton fixiert.Der Weg der dann an die Terrasse anschliessen soll kommt dann 2013 drann.
Terrassenumrandung anbringen
Weil der Höhenunterschied auf unserem Grundstück teilweise echt krass is,liegt die Terrasse recht hoch und so haben wir uns entschlossen,um die Terrasse eine Steinumrandung zu machen.Da hab ich dann Ziersteine aussenrum in Beton gesetzt und die Fugen noch mit kleineren Steinen aufgefüllt.
Die fertige Umrandung
Paar Bilder der fertigen Umrandung
Zum Schluß noch mal die Fertige Terrasse
Endlich fertig,mein Frauchen hat sofort damit angefangen Deko und Pflanzen und weiß der Geier was drauf zu stellen.So wie Frauen halt sind ^^
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.