Barometer für Kinder

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Unser Sohn (also einer davon, das Sandwich) hat im Rahmen eines Schulprojektes das Thema "Wind und Wetter", unter anderem die Wettervorhersage bekommen. Was liegt da näher, als aus einfachen Materialien ein Barometer zu basteln, und den Wetterfröschen Konkurrenz zu machen? 
Gedacht, geplant, getan. Fetzt! Und scheint zu funktionieren. 

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x leeres Glas
  • 1 x Luftballon
  • 1 x Löffelstiel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Materialien bereitstellen

Benötigt wird das, was im normalen Haushalt zu finden sein sollte. Nämlich ein leeres Glas (ob nun Marmelade, Senf oder saure Gurken drin war ist egal, Hauptsache, es ist saubergemacht. Das kann man alleine machen oder man hat eine gut funktionierende Mutter!) ein Gummiband, ein Luftballon, ein Plastiklöffel (ein Zahnstocher, Schaschlikspieß oder Trinkröhrchen tun es aber auch, sogar ein Stiel von einem Lolli geht) Karton, Klebeband, Schere und Buntstifte.

2 6

Vorbereitung

Zuerst wird von dem Karton ein Stück abgeschnitten. Am oberen Ende wird eine Sonne gemalt, am unteren eine Wolke. Daneben kann ein Strich gemalt werden, der später als Skala dient. Zum Schluss wird der Karton am unteren Ende so gefaltet und festgeklebt, dass er neben dem Glas stehen kann.

3 6

noch mehr Vorbereitung

Von dem Plastiklöffel wird der Löffelteil abgeschnitten, sodass nur noch der Stiel übrig bleibt. Und vom Luftballon der Teil, in den man normalerweise reinpustet und den Ballon damit zuknotet. Brauchen wir nämlich beides nicht.

4 6

Membran befestigen

Der Luftballon dient als Membran und soll den Löffelstiel als Zeiger auf der Skala bewegen. Ist das Wetter schön, soll der Luftdruck die Membran ins Glas drücken und den Löffelstiel Richtung Sonne bewegen. Anders herum halt bei Regenwetter (oder Mistwetter). 
Also muss der Ballon über die Öffnung vom Glas gezogen werden. Eigentlich könnte man den Ballon noch mit einem Gummiband fixieren, aber der hier sitzt stramm genug auf dem Glas und rutscht nicht alleine runter.

5 6

Zeiger montieren

Mit ein wenig Klebeband wird jetzt der Löffelstiel so auf der Luftballonmembran festgeklebt, dass er weder den Ballon kaputt macht, noch zu weit am Rand ist. Schließlich soll er sich mitbewegen. Fast in der Mitte ist ein guter Punkt für das eine Ende des Stiels.

6 6

Skala einrichten und testen

Jetzt wird das Glas noch so neben das Wetterbild und die Skala gestellt, dass der Ausgangspunkt von der Wettermessung festgelegt werden kann.
Um zu testen, ob das ganze funktioniert, kann das Barometer nach draußen gestellt werden. Verändert sich die zeigerstellung, sollte der Wettermessung in den nächsten Tagen nichts mehr im Weg stehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung