Bankknecht für meine Systemwerkbank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich im Video von Heiko Rech den Bankknecht gesehen habe, wollte ich die auch für meine neue "Holzwerkbank mit System" haben. Als erstes holte ich mir die Genehmigung von Heiko ein, den Bankknecht hier zu veröffentlichen. Recht herzlichen Dank an Heiko dafür. Wer den Bankknecht in Aktion sehen will, kann das auf dem Video von Heiko Rech an der Position ab 5,25 min sehen. Klick hier.
Heiko war übrigens früher auch aktiv in diesem Forum, und hat jetzt seinen eigenen Blog.
Und hier noch weitere interessante Projekte von mir
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Kappsäge
- Lamellofräse
- Hammer
- Anschlagwinkel
- Holzbohrer
- Bleistift
- Senker
- Forstnerbohrer
- Stahllineal
- 1 x Grundplatte Fuß | Multiplex Birke (210 x 210 x 18 mm)
- 1 x Rückenteil Fuß | Multiplex Birke (210 x 120 x 18 mm)
- 1 x Kopfplatte vom Ständerteil | Multiplex Birke (210 x 150 x 18 mm)
- 1 x Grundplatte Schlitten | Multiplex Birke (210 x 225 x 18 mm)
- 1 x Auflage für den Schlitten | Multiplex Birke (210 x 50 x 18 mm)
- 1 x Klemmung für den Schlitten | Multiplex Birke (210 x 50 x 18 mm)
- 2 x Senkrechte Führungen Seite | Tischlerplatte (562 x 70 x 22 mm)
- 1 x Führungslasch vom Schlitten | Tischlerplatte (200 x 70 x 22 mm)
- 1 x Hammerkopfschraube | Stahl verzinkt (M8 x 70)
- 1 x Unterlegscheibe | Stahl verzinkt (für M8)
- 1 x Griffschraube von Alfer | PVC / Stahl (M8)
- Spaxschrauben | Stahl verzinkt (4 x 50)
- Spaxschrauben | Stahl verzinkt (3 x 30)
- 2 x Rundholzdübel | Buchenholz (6 x 30 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung u. Zeichnung erstellen
Ich schaute mir das Video immer wieder an, und machte zuerst einmal eine Bleistiftzkizze wie das Teil aufgebaut ist. Dann fertigte ich eine Zeichnung in ScetchUp an, und legte mit Hilfe des Zollstockes die Maße u. Proportionen fest. Ich versuchte immer wieder durch anschauen des Videos irgendwelche Proportionen zu erkennen, was mir irgendwie auch gelungen ist. Die Höhe des Bankknechtes richtet sich natürlich nach eurer Werkbank. Alle anderen Maßen können übernommen werden
Materialbesorgung, und Vorbereitung der einzelnen Teile
Ich hatte mir das Holz im Baumarkt besorgt, und mußte zuhause nur noch wenige Teile auf der Tischkreissäge zurechtschneiden. Bei uns im Baumarkt wird leider erst ab einer Breite von 10 cm zugeschnitten. Die Schnittkanten der Teile wurden mit einem Schmirgelbrett entschärft. Ich zeichnete mir die Schraubenlöcher an, die ich anschließend an der Bohrmaschine bohrte & versenkte. Nachdem ich alle Teile soweit vorbereitet hatte, konnte ich an den nächsten Arbeitsschritt gehen
Herstellung einzelner Bauteile
Die Vorbereiteten Teile habe ich teilweise mit Lamellos versehen, und anschließen unter Zugabe von Holzleim zusammengesteckt und verschraubt.
Die einzelnen Bauteile zum Gesamten zusammensetzten
Nachdem das Fußteil und das Schiebeteil fertiggestellt war, setzte ich alle einzelnen Komponenten zusammen. Die Führungsseitenteile und die Schiebelasche vom Schlitten habe ich mit Hilfe von zwei Fühlerlehren zusammengesetzt. So konnte ich bequem einen Spalt von 0,4mm erzeugen, der für das reibungslose auf und abschieben erforderlich ist. In das Schiebeteil bohrte ich noch ein Loch von 9mm Durchmesser, um ein Hammerkopfschraube M8 durchzustecken. Nun mußte ich nur noch das Klemmbrett bohren, und mit dem 20mm Forstnerbohrer einen Absatz bohren. Dieser Versatz nimmt den Kopf der Schraube auf, damit beim schieben nichts hervorsteht. Ich setzte jetzt den Schiebeschlitten in das Fußteil und machte erster Funktionsprüfungen. Dabei stellte sich heraus, daß das Klemmbrett sich unkontrolliert auf der Rückseite um die Schraube dreht. Ich entschloss mich dieses drehen durch einsetzten von Runddübel als Führung zu verhindern. Ich bohrte 2x 8mm Löcher durch das Klemmbrett in die Lasche vom Schiebeschlitten. Die Löcher vom Klemmbrett habe ich zusätzlich mit dem Bohrer dermasen geweitet, das der Holzdübel viel Spiel in den Bohrungen vom Klemmbrett hat. Die Dübel stecken aber fest im Schiebeteil. So wird das Klemmbrett von den Runddübel in seiner Wechselwirkung Klemmen und lose für das verschieben nicht beeinträchtigt.
Fertige Bankknecht und seine Anwendung
So der Bankknecht ist fertig. Nun kann er unter der Werkbank montiert werden. Die Höhe läst sich mit der Stellschraube in jeder Stellung einstellen. Man kann nun Bretter die an der Längsseite bearbeitet werden sollen (hobeln, dübeln, bohren, Kantenumleimer aufbügeln usw.) bequem auf dem Bankknecht ablegen, und hat eine Hand frei um mit dem Kniehebelspanner das Brett festzuspannen. Natürlich kann man das auch mit Zwingen machen. Das Brett ist jetzt sehr stabil an der Seite der Werkbank fixiert. An dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an Heiko Rech für die Anregung, und seine freundlich Genehmigung zu einstellen des Projektes.
So ich hoffe, das dieses Projekt euch gefallen hat, und wünsche mir das es oft nachgebaut wird.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.