Bandschleifklotz (Modifikation)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Angeregt von dem von Rainerle vorgestellten Bandschleifklotz habe ich mir diesen umgehend nachgebaut. Seiner Erkenntnis daß die Schleifbänder wesentlich robuster als normales Schleifpapier sind kann ich nur zustimmen.
Leider hatte ich damit ein kleines Problem weil sich die aufgesägten Hälften des Klotzes gebogen haben und das Schleifband in der Mitte 0,5 bis 1mm von Klotz weg stand und damit gar nicht so richtig geschliffen hat.
Kein Problem, man kann ja prima darauf aufbauen und kleine Veränderungen machen. Nachfolgend wie Meiner nun geworden ist.
Wie zuvor kann ich die Anleitung auch als PDF Datei per Email versenden (PM mit Email Adresse und für was bitte).
Meine Projekte auf 1-2-do.com
Du brauchst
- Bandschleifer
- NanoBlade-Säge
- Allzwecksauger
- Tischkreissäge
- 2 x Platte | MDF (22mm, nach Bedarf)
- 1 x Streifen | Sperrholz/Holz (10mm, nach Bedarf)
- 1 x Streifen | Sperrholz/Holz (12mm, nach Bedarf )
Los geht's - Schritt für Schritt
Platten und Abstandshalter
Entsprechend der gewünschten Bandgröße die beiden 22mm MDF Platten zuschneiden. Bei mir sind das 253*75mm Bänder weshalb die Platten 238*75mm groß sein mußten.
Aus 10mm Material wird ein ca. 15mm breiter Streifen mit 75mm Länge geschnitten. Dieser wird mit dem Bandschleifer auf einer Längsseite keilförmig zugeschliffen und danach in 3 Teile getrennt.
Ein 12mm und 70mmlanger Streifen wird ebenfalls keilförmig geschliffen.
An den Bohrlöchern sieht man dass das Abfallholz war. Meine Kosten sind als 0,00€ gewesen.
Verkleben
Zwei 20mm Keile werden nun auf einer Seite einer MDF Platte so aufgeleimt dass der dritte Teil genau dazwischen passt. Dieser 3. Teil wird auf die andere Platte geleimt. Mit dieser Konstruktion erreicht man dass die Platten sich nicht gegeneinander verschieben können.
Schleifen
Mit dem Bandschleifer habe ich jetzt beide Seiten des Klotzes rund geschliffen. Dazu habe ich die beiden Hälften und einen 10mm Abstandshalter zusammen gespannt und frei Hand auf dem Bandschleifer gerundet.
Zusammenbau
Die MDF Teile werden in das Schleifband eingeschoben und der 12mm Keil eingesetzt und voll eingedrückt. Mit einem großen Schraubenzieher wird der Keil zum offenen Ende gedrückt bis das Schleifband gespannt ist. Fertig zum Einsatz!
Zum herunter nehmen des Bandes wird der 12mm Keil einfach wieder in die andere Richtung gedrückt und man kann das Band abnehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.