Bandsägenanschlag - Wettbewerbsprojekt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Bandsägenanschlag zum Aufschneiden von Rundmaterial
Im Einsatz - damit lassen sich 90 Grad Winkel und gerade Kanten herstellen
Wandhalterung inklusive
Verstellknöpfe
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wer kennt es nicht, Rundmaterial vorhanden, aber wie bekommt man eine gerade Kante hin, um das Holz für weitere Bearbeitungsschritte vorzubereiten?
Ich habe diese Spanner gefunden, die es in verschiedenen Längen gibt. Dieser ist 600 mm lang und begrenzt damit die maximale Schnittleistung auf 600 mm. In der Höhe kann je nach Bandsäge und Leistung jeder noch so grosse Holzriegel gespannt werden.
Der Spanner lässt sich in der Höhe per Nut verstellen, damit auch das Holz gut gefasst und gespannt werden kann.
Die ganze Vorrichtung ist auf einer 15 mm Multiplexplatte montiert, die sich ebenfalls noch in der Breite einstellen lässt. Damit lassen sich auch kleine runde Holzstücke gut spannen und genau an der Säge entlang führen.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Spannzwinge
  • 1 x Multiplex | Platte 15 mm (60 x 120 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zuschnitt Plattenmaterial

Die Grösse des Zuschnitt hängt natürlich von der Bandsäge, der möglichen Durchlasshöhe und der Grösse des Spanners ab.
Fotos dazu habe ich leider keine.....

2 5

Langlöcher

Langlöcher der Grundplatte mit Lasermarkierung
Unterseite der Langlöcher für M6 Schlossschrauben
Fräsung für die Mutter, mit der die Spannzange seine Befestigung am Anschalg erhält

Die Langlöcher und Ausschnitte für die Mutter, habe ich auf meiner CNC Fräse hergestellt, geht natürlich auch mit Oberfräse und einem Stemmeisen.
Die Markierungen sind optional und da der Laser da ist, habe ich eine mm Skala aufgelasert, damit kann ich relativ genau die Halterung einstellen.

3 5

Zusammenbau

Der Zusammenbau besteht aus der Grundplatte und dem Anschlagwinkel oben, der durch die Dreiecke zusätzliche Stabilität gewinnt. Die Spannzange wird durch die Holzleiste montiert, die durch 3 x M 8 Schrauben am Winkel befestigt wird.
Es liesse sich auch eine Schraubzwinge verwenden, oder eine Schraubzwinge auf Wasserrohren

4 5

Wandhalterung

Die Wandhalterung hängt per Frech Cleat an der Wand und hält die Vorrichtung mittels 2 verstellbare drehverschlüsse.

Die Wandhalterung besteht aus einer 15mm MPX Platte, die per French Cleat an der Wand hängt.

5 5

Fazit

Die Vorrichtung hat sich sehr gut bewährt. Runde Holzriegel, Holzscheite und alles was krumm und buckelig ist, lässt sich damit gut und vor allem sicher aufschneiden. Das Holz wird sicher gehalten und die Schnitte werden gerade und stehen im 90 Grad Winkel zueinander. Für alle die gerne selbst Holz aufschneiden ein sehr brauchbarer und funktionierender Werkstatthelfer.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung