Band- Tellerschleifer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei einem Winkelschleifer mit elektronischer Drehzahlregelung kann diese verändert werden und bleibt auch immer konstant. Der Motor, der gerne verwendet wird, ist zum Winkelschleifer um einiges grösser und hat keine Drehzahlregelung ist aber dafür leiser.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Antriebsrolle und Umlenkrolle für Schleifband.

Aufbauplan für ersten Schritt
Ein Rohr mit ca. 85mm länge wird mit der Drehmaschine...
...auf 80mm länge gedreht, dann kommt noch ein 30x60mm Rohr...
...mittig in das Rohr geschweisst...
...und auf beiden Seiten ein Kugellager eingesteckt.
Ein zweites Rohr mit ca. 85mm und zwei 30x6x40mm Platten werden zugeschnitten...
...bei denen in der Mitte ein M12 Gewinde gebohrt...
...und auf 32mm gedreht wird, eines davon sollte etwas grösser sein um es in das Rohr schlagen zu müssen, so ist eine weitere befestigung nicht nötig.
Jetzt werden beide Platen mit einer Mutter auf die M12 Gewindestange im Abstand von ca. 82mm geschraubt...
...und das Rohr drauf geschlagen.
Zuerst werden beide Seiten plangedreht...
...dann kommt eine weitere M12 Mutter drauf...
...die Rund gedreht wird.
Auf einer Seite bleiben 2mm und an der anderen Seite 7mm stehen, der Rest wird auf 12mm gedreht so das die Kugellager exakt passen...
...dann noch die Oberseite plandrehen und fertig sind beide Rollen.

2 10

Halterung der Rollen und Spannvorrichtung für Schleifbande.

Aufbauplan
Zwei Ringe auf die breite der Kugellager Plandrehen...
...ein Ring kommt in ein Profilrohr, der andere Ring auf ein Flacheisen geschweisst.
Die Antriebsrolle mit den Halterungen zusammen stellen...
...zwei Profilrohre zuschneiden und zusammenschweissen, dann...
...noch auf das Profilrohr schweissen, damit...
...die zweite Halterung der Antriebsrolle montiert werden kann...
...mit den zwei 10mm bohrung kann die Antriebsrolle leichter im rechten Winkel montiert werden.
Die Platte für die Auflage des Schleifbandes...
...wird auf die Konstruktion geschraubt (die Inbusschrauben werden im nachhinein auf Senkkopfschrauben getauscht).
Bei den Halterungen für die Umlenkrolle werden bei beiden Flacheisen ein 12mm Loch gebohrt...
...bei einem Flacheisen wird bis zur mitte eine Fuge ausgeschnitten...
...und auf 37° gebogen.
Beim anderen Flacheisen wird ein Langloch erstellt...
...dann werden beide Teile zusammengeschweisst, mit hilfe...
...der Umlenkrolle sollte der Abstand dann passen.
Die beiden Halterungen werden miteinander verschraubt.
Die Spannvorrichtung wird aus einem Rund gedrehten Flacheisen zurechtgeschnitten...
...und wird unterhalb der Umlenkrollen Halterung montiert.
Für die Feineinstellung der Umlenkrolle wird ein 10x10mm Stück montiert...
...und zur Verstärkung ein Flacheisen eingeschweisst.
Die Welle wird an einer Seite auf 10mm gedreht...
...so kann die Welle nicht raus Wandern weil sie bei der Feineintellung hängen bleibt.
Wenn alles montiert ist wird die Halterung mit...
...einem Flacheisen an der Rückseite montiert...
...das als Führung der Spannvorrichtung dient.
Wenn alles zusammen gebaut ist wird noch der Hebel...
...für die Spannvorrichtung montiert.
Ein Probelauf mit einer Bohmaschine ob die Einstellmöglichkeiten auch funktionieren.

3 10

Die Aufnahme und Antrieb für den Tellerschleifer.

Aufbauplan
Mit einer 100x100x5mm Stahlplatte...
...wird ein Teller gedreht, in der mitte wird ein 16mm Loch gebohrt und...
...mit der Angefertigte Mutter auf eine 12mm Gewindestange gedreht...
...und auf der Rückseite mit einer weiteren Mutter fixiert.
Bei einen 30x30mm Profil wird ein 32mm loch gebohrt so...
...das auf beiden seiten ein Kugellager hinein passt.
Dann muss noch ein Eck ausgeschnitten werden das es mit...
...den ersten Standfuss...
...und ein weiteres Profil mit den zweiten Standfuss...
...verschweisst werden kann.
Jetzt wird eine Siebdruckplatte auf den Teller geschraubt...
...und auf ca. Ø 140mm zurechtgeschnitten...
...und mit der Drehmaschine auf Ø 125mm gedreht.
Es werden Zwei Kettenräder mit 16mm bohrung und zwei Mutter vorbereitet...
...die miteinander...
...auf die Gewindestanger des Schleifbandes und des Tellerschleifer gedreht werden...
...und mit einer weiteren Mutter fixiert werden.

4 10

Den Winkelschleifer als Antrieb montieren.

Aufbauplan
Auf den Winkelschleifer wird ein Kettenrad, mit einer 14mm bohrung, montiert.
Bei einem 30x30mm Profil wird ein Teil ausgeschnitten, bei den zwei Bohrungen wird die Flex...
...mit den eigenen Schrauben...
...auf das Profil geschraubt.
Die Spalten sollten so klein wie möglich sein weil das Profil noch eine andere Aufgabe bekommt.
Die Kettenräder müssen...
...genau ausgerichtet werden.
Beim Kettenspanner wird bei einen 10Z Kettenrad ein 22mm loch gebohrt...
...damit das Kugellager hineinpasst.
Mit zwei Karosseriescheiben wird das Kettenrad auf den Kugellager gehalten, mit ein paar Beilagscheiben...
...wird es dann auf das Flacheisen geschraubt.
Am gerüst werden zwei Löcher...
...für den Kettenspanner gebohrt...
...und zur Probe montiert.

5 10

Die Auflagetische für Band und Tellerschleifer.

Aufbauplan
Bei einen 30x30mm Profil werden auf zwei Seiten 20mm eingeschnitten, einmal wegschneiden und einmal hineinbiegen.
An der unter Seite wird ein Stück angeschweisst so das es nachher...
...vom Gerüst 10mm Abstand hat...
...und an der oberseite das selbe...
...und der Halter für den Arbeitstisch ist fertig.
Als nächstes wird ein 20x20mm Profil und ein zurecht geschnittenes 30x6mm Flacheisen...
...zusammen geschraubt und so eingerichtet...
...das es nicht wackelt...
...und 90° zum Schleifband passt.
Dann noch eine Stahlplatte draufgeschraubt.
Jetzt wo das Gerüst fertig ist kann es Lackiert werden...
...der erste Tisch passt und ist fertig zum lackieren.
Ein paar 20x20mm Profile für den zweiten Tisch werden so zusammengeschweisst...
...das sie schräg nach vorne geneigt sind um etwas abstand zum Schleifteller zu bekommen...
...der Halter wird auf das Gerüst geschweisst und nocheinmal Lackieren.
Auf ein Profil werden zwei Flacheisen im selben Winkel wie beim Halter...
...geschweisst...
...und noch ein Stück um es Stabiler zu machen.
Die Flacheisen werden so geschliffen das sie in das Profil passen...
...und wider auf 90° zum Schleifteller eingerichtet.
...die Stahlplatte wird mit drei Schrauben auf den Einschub geschraubt.
Als nächstes werden die Tische an der unterseite Lackiert...
...und an der oberseite glatt geschliffen.

6 10

Die Absaugung für den Tellerschleifer.

Aufbauplan
Zwei Platten die zusammen geleimt werden und zur...
...Abdeckung an der Front des Tellerschleifer wird.
An der rückseite des Tellerschleifer wird ein Loch für das Kugellager gebohrt...
...und zwei löcher für die Schrauben vom Kettenspanner...
Nach dem testen ob es passt...
...wird die Öffnung für die Absaugung ausgeschnitten...
...und im anschluss fest geglebt.
Auf der Unterseite wird die Öffnung mit einer lackierten platte geschlossen.
Auf der linken Seite muss die Platte etwas geknickt werden...
...die rechte Seite passte ein gerades Stück.
Nach dem die Front und das linke seitenstück Lakirt wahr wurden beite Teile festgeklebt.
Die Abdeckung auf der Oberseite wahr etwas schwierig sie anzupassen...
...nachdem sie fertig wahr wurde sie noch lackiert...
...und fest geklebt, die restliche Öffnug wird mit dem Tisch abgedeckt.

7 10

Die Absaugung für den Bandschleifer.

Aufbauplan
Der Ausschnitt ist zum wechseln für das Schleifband...
...und mit ein paar kleinen Holzstücke...
...wird das noch etwas Stabiler.
Das zweite Stück wird auch...
mit ein paar Holzstücke verstärkt...
...und ins Gerüst geklebt.
Das Frontstück wird mit ein paar Holzstücke verstärkt...
...und seitlich für die befestigung noch ein Holzstück eingeklebt.
Nach dem Zusammen kleben...
...wird das Teil lackiert und ins Gerüst geklebt.
An der Rückseite wird ein Platte zugeschnitten und...
...mit ein paar kleineren Stücke ferstärk...
...lackiert und festgeklebt.
An der Front wird später eine Blende geschraubt.

8 10

Der Anschluss für die Absaugung.

Aufbauplan
An der Rückseite kommen zwei Formrohre zusammen, dafür wird ein rechteck bei einer Holzplatte ausgeschnitten.
Bei einem 45° HT-Rohr wird ein Stück abgeschnitten...
...und bei einer Platte ein ovales loch ausgescnitten...
...und mit der anderen Platte verleimt.
Zwei löcher sind für die montage der Platte...
...das dritte ist zum fixieren für das HT-Rohr...
...an der aussenseite wird noch alles abgedichtet...
...und alles nocheinmal lackiert...
...und montiert.

9 10

Die Elektrik mit zwei Schalter, einmal für Schleifen und einmal für die Absaugung.

Aufbauplan
Die rechte Blende, bei der Kette, für zwei Schalter...
...und mit zwei Bohrungen...
...für die befestigung an das Gerüst.
Die Blende wird nur mit einem Klarlack lackiert...
...sowie die linke Blende.
Nach der montage der Schalter...
...werden zwei Kabel verlegt...
...die unterhalb der Kette...
...nach hinten geführt werden.
An der Rückseite habe ich ein Rohr für die Kabel montiert.
Jetzt muss der Frontschalter zwischen Schalter vom Winkelschleifer und Motor geschalten werden.
Die Kabel wurden mit einem Spiralschlauch umwickelt.
Die zwei Schrauben sind etwas wenig als Befestigung...
...deshalb habe ich noch eine Halterung für den...
...Winkelschleifer montiert.

10 10

Abdeckung für die Kette.

Aufbauplan
Zwei halbrunde Platten die...
...mit kleinen Streifen verleimt werden...
...und so die Abdeckung...
...für die Kette werden.
Nach dem Schleifen...
...kommt eine Halterung für die Abdeckung...
...wo auf der Rückseite zwei kleine Platten geleimt werden, darauf wird die Abdeckung gesteckt.
Die Halterung wird Lackiert...
...und auf das Gerüst geklebt.
Jetzt wird noch die Abdeckung lackiert...
...und danach auf die Halterung gesteck.
An der Rückseite kommt auch noch eine Abdeckung...
...die lackiert und...
...dann auf das Gerüst geklebt wird.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung